70, 23. März 1923. Fertige Bücher. v«rin>«»ti I. d. DXch». eu«»-Lde!. 24S3 Losdsri ersctiisn: IVa8e1iL^iri Oa8 rote I^aeken iWiLoiclimmAeii iiiior die russi8cb6 Itevolulioli 1917/21 zi6 Leiten 6ros8olrtsv Lro8cli>ert 8.—, irr kspxdsnä 11.— Wir liskorn bar mit zz°/» und 11 /i 0 O/'Sl c>r^or>ooooo«^ooo<^ooooo«soo2oc>oooc> Der letzt» «roste Roman von Aauns von Zobeltitz ^ Oruncl- 2a/k/ /reraü- L'e- setrt/ « /et^t ^ Karins ocmDobcsiilL »e/et/er //e/er- Lar/ 3. Auflage 3. Auflage Der Roman spielt in einer deutschen Kleinstadt um die Mitte der Mer Jahre des vorigen Zahrhunders. Eine Fülle von Ge stalten drängt sich auf, wie sie Lanns von Zabeltitz in seinen Iugendjahren sab, als er im Lause seiner Großeltern selbst den Duft eines Apothekerhauscs atmete. Dieses letzte Werk Lann« von Zobeltitz' mit Erinnerungen an seine Kindheit zeigt noch einmal die ganzeEigenart diesesMeifiers deS deutschen Romans, ilmf. 32<> S. In ülblnbd. m. Kiinstlerzeichn. in fünf Farben gedr. Grundzahl 4, Schlüsselzahl des Börsenvereins Vorzugsangebot auf beiliegendem Bestellzettel — Auslieferung auch in Leipzig bei L. G. Wallmann — s Fr.MeffenlSeinriaiBeenkenjBerllihrlillih.LerirllEIS y OOP OOOOOOOo^» oOOOOOOOOOOOOOOOQ Lüvllkonr L c«mv., 8llMsr1 S varslellenae «eomeMe mit LiQSoti1u88 6sr 8Mgilknnon8ttuHttvnell perspeHttve. Lls I-eltlsSe» kiir llen Unterrlrdt an terd nlsllren tietiranstslten, Oderrealstlinlsn n. kealgxainaslen, soivle rnin 8ell»slstnillnni vr. riax »eroilsra. dlit 321 k'ignrsu ina Doxt. 8ell»ste, verbesserte »nllnxe. 60b. ^ 10000.— Z2S