Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190912147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-12
- Tag1909-12-14
- Monat1909-12
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15546 NSrsetlblal: sd Dtschrr. Buchhandel. Amtlicher Teil. 290, 14. Dezember 1909. Fr. Bahn, Hofbuchh. in Schwerin i. M. Beyer, C.: Brumm u. sein Herr Leut—. Dreimal ausgerissen. Kriegsgeschichten. 2. Ausl. (90 S. m. Titelbild.) 8°. '10. —. 90; geb. in Leinw. 1. — Der Moorschäfer. Eine Erzählg. aus Deutschlands schwerer Zeit. Mit 10 Bildern v. H. Barmführ. 2. Ausl. (160 S.) 8°. '10. 2. —; geb. n. 2. 50 Blanckenburg. (5. b-, geb v. Bülow: Landkonfekt. Pommersche Heimatbilder. 2. Aust. (163 S.) 8". '10. 2. —; geb. in Leinw. 2. 80 Heimweh. Erzählung von M. v. O. 3. Ausl. (83 S. m 2 Voll bildern.) 8". '10. —. 90; geb. n. 1. — Mnltznhn, C. b.: Das ist gewißlich wahr! Roman. 3. Ausl. (352 S.) 8°. '10. 4. - ; geb. v. 6. — Lerlzcn, E. b., geb. v. Thadden: Pottins Ältester. Erzählung f. Jung u. Alt. (Aus: »Die ollen vielen Jungs u. and. hinter- pomm. Gesch.«) 3. Ausl. (80 S. m. Titelbild.) 8«. '10. —. 90; geb. n. 1. — Rüdiger, M.: Barbara. Roman. 7. Aust. (196 S ) 8". '10. 2. 50; geb. n. 3. 50 — Um des Glaubens willen. 4 Erzählgn. aus der Reformations zeit. 6. Aust. (130 S.) 8°. '09. Geb. in Leinw. 1. 20; m. Goldschn. n. 2. — — Durch tiefe Wasser. Roman. 6. Aust. (328 S.) 8". '10. 4. —; geb. n. 4. 80 Schwach u. doch stark. Erzählung s. Jung u. Alt von M. v. O. Mit Titelbild v. Bros. Hcin^. Hosmann. 10. Ausl. (90 S.) 8". 'ro. —. 90; geb. n. 1.— Walter, Hans: Du sollst nicht vergeben! Roman. 2. Aust. (299 S.) 8°. '10. 4. —; geb. n. 5. — C. H. Bett'sche Verlagsbuchh. (LSkar Bett) in München. Vollcslb, Drot. ckolis.: Z^stem cler Ästhetik. (In 3 L6n.) 2. 86. (XXII, 669 8.) xi-. 8". '10. 6vd. in Deinvv. 12. — F. W. v. Biedermann in Leipzig. Norris. Laos 6erb. Oräk u- ^ Deonb. D. Naeka.I1. 2. ^16. Vom Erfurter Kongress dis 2um letzten dödm. Aufenthalt 1808 I^ovdr. dis 8ept.br. 1823. (VIII, 669 8.) 8°. '09. 4. —; Breitkopf ä- Härtel in Leipzig. Dahn, Fel.: Die Könige der Germanen. Das Wesen des ältesten Königthums der german. Stämme u. seine Geschichte bis zur Auflösg. des karoling. Reiches. Nach den Quellen dargestellt. XII.(Schluß-) Bd. Die Langobarden. (X, 271 S ) gr.8". '09. 8.— Hoensbrocch, Graf Paul b.: 14 Jahre Jesuit. Persönliches u. Grund sätzliches. I. Tl.: Das Vorleben: Die ultramontan-kathol. Welt, in der ich aufwuchs. 2., unveränd. Aust. (XXIV, 311 S. m. Bildnis.) gr. 8°. '09. 6. — l-ebre vom reinen 8at26. 2. 66. Debrbuob 6ss einfaeben, 6op- pslten, 3- u. 4 taeben Kontrapunkts. 6. ^uü. (VIII, 131 8.) xr. 8°. '09. 3. — V/sinAartusi', k'el.: Dis 8^mpbouis naed Deetboven. 3., voll- stänäi» umxearb. ^ull. (III, 113 8.) 8". '0V. 2. — C. Brügel L Sohn in AnSbach. Meyer. Dr. Jul.: Onoldina. II. Bd. (IV, 155 S. m. 10 Abbildgu. im Text u. auf Taf.) 8°. '09. I. 20 Verhandlungen der vereinigten Generalsynode zu Ansbach im I. 1909. (VIII, 614 S.) 8". ('09.) 2. — Bnchdrutterei u. Verlags-Anstalt Wörishofen. Baumgarten, Dr. A.: Nervenkraft, ihre Abnutzung u. ihre Wieder gewinnung. Vortrag. (23 S ) 8". '09 —. 50 Kleinschrov, Kurarzt Dr. Frz.: Die Gesetze der Naturheilung. Vor trag. 2. Aust. (20 S.) 8°. 10. —. 60 Buchhandlung der Evang. Gesellschaft in Zürich. Keller, S-: Freie Liebe u. wahre Ehe. Ein Vortrag. 1.—10. Taus. (16 S.) 80 ('09.) —. 10 ^VII, Buchhandlung der Berliner evangel. Missionsgesellschaft Verl.-Kto. in Berlin. LotiilljrrA, ?rof. Dr. O.: Die 8oblatkrankbsit, ihre kotstedunA, Verhütung u- Dsküwptuv». 2um Oodrauede f. Nissiouare, ärLtl. Niss.-In.-p. Die. k. ^xevfeI6^ (23 8. m. 4 ^ddilä^n. u. 1 ein- §e6r. Karte ) s?r. 8". '09. —. 30 Theodor Daberkow's Verlag in Wien. Arnstein, Heinr.: Beste: u. sicherster Schnell-Rechner od. Rechnungs faulenzer, unentbehrlich beim Ein- u. Verkaufe. Berechnet in Kronenwährg. von 1—100 Stück zu 1 bis 100 Heller nebst e. Anh. v. Verwandlungs-Tabellen des neuen Maßes u Ge wichtes in altes u. umgekehrt, so auch Verwandlgn. der Preise, Jnteressenberechnungstabellen u. sonst, nützl. Tabellen. 6. Ausl. (125 S ) kl. 8°. ('09.) Kart. —. 70 Dcklamatorium, Wiener. (Ein lustig'S Buch.) Soloscherze, Cou plets, Deklamationen. 2., durchgeseh. Aust. (IV, 147 S.) 8". ('09.) 1. 80; kart. 2. 40 Deutsche Brahms-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Kalbeck, Max: Johannes Brahms III. Bd. 1. Halbbd. 1874— 1881. (Xill, 266 S. m. 2 Bildnissen u. 1 Fksm.) gr. 80. '10. 5. —; geb. n. 6. 50 Deutscher Kolonial-Berlag (G. Meinette) in Berlin. LolmeliaLs, L.. Dis 6a Opker bringen kolonial-kornan. (188 8.) 8°. ('09.) 3. —; xeb. 4. — Deutsches BerlagShaus Bong L Co. in Berlin. Klassiker-Bibliothek, goldene. Hempels Klassiker-Ausgaben in neuer Bearbeitg. 80. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, in Leipzig. alter, ^r. 8". bsari^o^VIl^l 45^80 ^ ^bäeuts- F. Dörling, Verlag in Hamburg. Borchcrdt, Dr. Alb.: Das lustige alte Hamburg. Scherze, Sitten u. Gebräuche unserer Väter. 5. Aust. 1. illustr. Ausg. (IV, 194 S. m. 9 s3 färb.) Taf.) gr. 8". '10. Geb. 6. — Kirchhofs. Vetter, wie er leibte, lebte, liebte u. sich lustig machte. Für Freunde des Humors zusammengestellt, v. xxxr. Neu drucke seltener Hamburgensien. (56 S. m. 2 Vollbildern.) 80. '10. Geb. 2. —; Liebh -Ausg. auf echt Bütten geb. 3. — Sternhagen, Hein: »Ut Vadder's Tiden!« Leben u. Treiben im alten Hamburg. Aust. Nebst: Vetter Kirchhofs, wie er leibte, lebte, liebte u. sich lustig machte. Hamborger Stünnenwieser.) Für Freunde des Humors gesammelt v. ***r. (278 S. m. 8 Vollbildern.) 8". ('09.) Geb. 4. — Alexander Duntter, Verlag, in Berlin. Perger, Dr. Arnulf: System der dramatischen Technik m. besond. Untersuchg. v. Grabbes Drama. (335 S.) gr- 8°. '09. 10. —; geb. n. 11. 50 Eisoldt L Rohkrämer in Tempelhof-Berlin. kürr^n., nsbst s. Norkdlatt. (15 8.) ^r. 8". ('09.) — 40 Wilhelm Engelmann in Leipzig. UV. 454^ü. 415*8^ 305^^.^o^^8o^^10. 22. —; ssöb. in Dalbfrr. 25. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder