2528 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 72, 26. März 1923. Züttere -ie öestie gut, das ist die Lösung der Zeitfragen. Schieben Sie auf Ihrem Laden- tisch ruhig einen Haufen ästhetischen und anderen Geschwätzes bei seite und sorgen Sie für den Magen; es ist tatsächlich vernünftiger. „Das gelbe Rochbuch": So kocht man gut und billig für Z Personen. Rart 2.—. „Das neue Gartenbuch". Rart. Z.—, Pappe 4.50, Halbleinen 5.50. ^ Einhorn-Verlag in Dachau bei München Slenosrspklsrkes Protokoll üe» X«. Llonislenkouxresse» Reäner- u. 8ackre§ister (820 8 ). Or. Halbleinen 12.—, Vorr.-iXusg. inOanrleinen 20.—. l^it 35^, Partie 13/12 „ver juNe", VI. Iskrxsns, xed. In sckönem blalbleinenbanck Or. 20.—. I. )abr§an§ (selten) Or. 40.—, II. jabr^anx Or. 25.—, III., IV., V. jakr^an§ je Or. 20.—. Rabatt 25°/, ln kebräiscber 8pracke: SIL^no» / LI kspotli lismonui I^eue krräblun^en. Umfang 5 Loxen. Or. xek. 3.50, xed. 5.50, Vorr.-^usA. in Halbleäer 8.50. Rabatt 25^ V.L.krleNmsun I kk Sreoner Or. »eb. 3.—, geb. 4.50 1/mkan^: 5 6o§en auf kolr- lreiem Rapier. Rabatt 25°/, Lcblüsselrakl r 1400. lüülscker Verlsx, v.m.d.v., verNu Alw 7 MMll, WMWükil M W>«W! Alpenland-Buchhandlung Südmark E.m.b.H., Graz (Oesterreich), Joanneumring 11. (/) Soeben erschien die neubearbeitete, vorzügliche Friedensvertragskarte mit statistischen Tabellen (Schulausgabe), Größe 32:46 em Fünfte, geänderte und verbesserte Auflage. Äon den hervorragendsten Universitätsgeographen Deutschlands und Oesterreichs bearbeitet und begutachtet. Grundzahl —.20 ord. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Einzelne Stücke 30'X> Rabatt. Partien von 20 Stück aufwärts 40<Xr Rabatt. Auslieferung bei Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, Lalomonstr. 16. Folgende Weisung des Heiin ins Reich-Dienstes ergeht demnächst an die gesamte Lehrerschaft Deutschlands und Österreichs: „Im Sinne von Punkt 4 der gemeinsamen Angleichsforderungen der gesamten Lehrerschaft Deutschlands und Deutschösterreichs erwarten wir, daß dieses hervorragende Lehrmittel gerade jetzt anläßlich der Er eignisse im Ruhrgebiet an jeder Schule ausgiebigste Verwendung finde. Die Karte gehört in die Hand jedes einzelnen Schülers vom vierten Schuljahre aufwärts, aber auch ins Volk, und sie sollte in keinem Heiin, Amt, Gasthaus usw. fehlen!" k1u1N'rii,° verlsLsvuMtzaniNunü 24.^1är2l923 0 e t 2 t ins 8obo.uksnst.sr: itautmSnnisaie kllsnr kll<nerslintll«88 »na Sleverbllsm von prokessor jullus cdenrrux NepooN 6., neubearbeitote ^.ullvFO. 16.—22. laus. 294 Leiten Orossolctav, Lnlbleünvnnä Orünckrnbl 10.—. 8eb1üssol2abI ckos L.-V. ^>ie z'etrt 2ur ^.usliokeruvF Irommonäou Dxsmplnro ^ sinä mit einem ^laebtrnA über lins soeben vor- absobieäets Oe8etr über tlie kerücksicktixunx äer 6elä- entwertunx in (len LleuerxesetrLn so^vio über äie Ver- äaclerten ke^vertunx-'riclitlinlell kür äie Vermöxenssteuer unä äie A^vnnxsnnleilie verseben. Oos §an»ba.ro unä viel- ^ekrnAte ^Verü ontbält somit anob in seiner 5. ^.uü. ckas kieuesle Mr üie kiisnrleronS.