4, 7. Januar 1910. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. lSSrsrnblett I. d. Dllchn. «nchh»ndu. 185 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Neiße, Januar 1910. Die bisher von mir, Paradeplatz 14, be triebene I. Graveursche Buch-, Kunst- uud Musikalienhandlung geht mit dem 1. Januar 1910 an Herrn Buchhändler stlitlolk Mttlre von hier über. Das Verlagsgeschäft ver bleibt bis auf weiteres in meinem Besitze. Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom Übergang ausgeschlossen. Die Oster messe werde ich selbst abwickeln und Zah lung zur Kantateabrechnung prompt leisten. Das mir entgegengebrachte Vertrauen er suche ich auf meinen Herrn Nachfolger zu übertragen und zu erlauben, daß solcher die Disponenden, sowie solche gestattet sind, übernehmen darf. Remittendenfakturen werden rechtzeitig erbeten. Herrn Rudolf Wuttke kann ich als einen strebsamen jungen und besonnenen Herrn empfehlen. Derselbe befindet sich, als Sohn des hier verstorbenen Herrn Stadtrats Wuttke, pekuniär in guten Ver hältnissen. Meinen Kommissionären Herrn E. F. Steinacker in Leipzig und Herrn F. Volckmar in Berlin spreche ich bei dieser Gelegenheit für die umsichtige Wahrnehmung meinerJnteresseN tiefempfundenen Dank aus. Gustav Neumann. Neiße, den 1. Januar 1910. Hierdurch gestatte ich mir die ergebene Mitteilung, daß ich am 1. Januar von Herrn Gustav Neu mann die alte Und angesehene I. Graveursche Buchhand lung ohne Aktiva und Passiva übernommen habe. An die Herren Verleger richte ich deshalb die höfliche Bitte, meiner Firma das Konto offen zu halten, eventuell ein solches zu er öffnen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, ersuche jedoch um Zusendung von Rundschreibenusw. Die Firmen Gustav Brauns in Leipzig und F. Volckmar in Berlin haben meine Vertretung übernommen und werden stets in genügender Kasse verfügen, sodaß sie in der Lage sind, alle Barbestellungen sofort einlösen zu können. Hochachtungsvoll Rudolf Wuttke, i/Firma: I.Graveursche Buchhandlung. Anzeigeblatt. Dem verehrlichen Buchhandel bringe ich zur gefl. Kenntnis, daß ich im Standorte meiner bisherigen Verlagsbuchhandlung mit heutigem Tage auch eine Sorttmentsbuchhandlung errichtet habe, und bitte die Herren Verleger freundlichst um gütige Kontoeröffnung. Ich werde mich vorzugsweise für Katholika, Geschichte und schöne Literatur verwenden. Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte aber um ev. gefl. direkte Zusendung von Prospekten über Novitäten bzw. Anzeigen über „in Vorbereitung befindlichen Werken" auf obengenannten Gebieten. Für Sortiment und Verlag führe ich getrennte Konti. Mein bisheriger Kom missionär, Herr Franz Wagner in Leipzig, wird auch ferner meine Interessen am Leipziger Platze vertreten. Mit der höf lichen Bitte um gefl. wohlwollende Auf nahme meiner Neugründung zeichne ich in aller Hochachtung ergebenst Wien I, Milchgasse 1. 6. Januar 1910. Georg Eichinger, Buch- und Kunsthandlung. Verlsg8ivecli8el Von der k'irma Oerde8 <L Hödel in Berlin*) ging in meinen öesitk mit iNe^er, ^oti., »U8 lies llklilKliön IMM S»nä I —V. 1905 —1909 lVteyer, ^oli., kiiMsling In üiö lleukelik tilölnlus L-U>a I—V. 1905—1909 Konto übertragen nnä mit mir rnr Ostermegse 1910 ru verrechnen. Vucli aut den ^0tl8e1runx8li8lea bitte ieb den entsprechenden Vermerk ru Ludolk Haupt. IVird betätigt: 0erde8 L Hödel. Beschluß vorn 26. November 1909 äis Herren Buchhändler Slskkrisd Oods in Obarlottsn- burg und Abteilung B, Spalte 5 u. 7, eingetragen. Berlin IV. 60, im danuar 1910. R-ankentr. I. XoimmrimiideliiglM liir KM. 21äolk Vertag, LtuktAnrt, LawiHo Sotmeiäsr, VersLvätiLus kür xrsktisetie ^LAäarkikel, Nalensse. Lerlio. 1'. Vololmisr. k>. k>. Wnnil» Loäsli» L Co. in U^Kienios (dslirien). ligipLiA, den 4. lavuar 1910. IL. 1'. Losvlsr. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Leillftiker-Gkfuchc und -Anträge. Verkaufscinträgc. Kranklieitslialber stelle icli meine vor 21 Satiren ze- xrUncletekjuclitianälunx billigst rum sokortixen Verkauf. krinem juoxen Herrn, <lem nur besclieiclene Mittel rur Verküxunx stellen, setir ru empketilen. Oreslten, >Vettinerstr. S l. kreintisl-c! 8ctiivsrr. krnst Oftle's klokbli. 5igctik»Ixer lall. Her mann Ltiemnftills, I.emxo. Willi. Ifteissner kincliinlzer, iüiierlelä. /I. liuskn, Noliensinäl. Otto Llaier 6. m. d. 8. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. ?. e. ^oliannes ^unxtianns, kazeaclo (örasition). L. LooKlsr. 77. Jahrgang. 26