^7 4, 7. Januar 1910. Fertige Bücher. — Künstig erscheinende Bücher. mu-nbi»» >. d. DiM. Buchh-nd-i. 201 Grete Lenz Leben und Erlebnisse eines Großstadtkindes Heinrich Sohnrey 440 S. 8°.-Form. Geh. M. 4.-. Geb. M.S.— > » Wir, die wir die Jugend lieben, können viel lernen aus diesem Buch. Wir müssen > > ihr neue Ideale geben, wen» unserem Volke aus ihr neue Schönheit und Stärke erblühen soll. Anna Plothow im Berliner Tageblatt. Verlag von Wilhelm Baensch in Dresden. VWVL6 VW 6RWSI8WW LIMSI-ESI'Ll.l' XVLXLMW 68088L1' iM. v. OLVIMg, MKX T ^uirkiie« 1910. Air LLIiMvä-IilvIil vvR VIV-, L8r- 1MV L17NVLXV. — VI. 1LMSLH6. Stempelstsuer-Leselr V. OoUexiearat 8. Hürsoborx, 8teuer-Ill-xoctor in 8t. vetomdorx. ox. 7000 L.VW88L5I-LI1KLVL5I X. 8LArv. 8HvrM o. LXV1Ikel7N8, VL810IUM v. LKLNIIWIIR, S»II.-LIi81'LI.ri:k1 17. LI-MILM, NLSXUAWI, XVOIllML«, vL8ir-Ldi8'rLi.riMii.i.k:ii»i!:«,8kiiüi!.vLki. NMIir8L5IVLl.1L, 1W8LL5I, 6LVLNIL5I, VLNLML, ILLLILN, L0MLN18Ll.L M881 vvLMki v. V. L. . 1.50 vrä., ..H 1.20 netto, „S 1.— dar ^ In Kommissionsverlag übernahm ich rvallinenieh, Oberst a. D., Altf Ütt^stteheN. Keine ergötzliche Geschichte über die Lage der verabschiedeten Offiziere in Bayern. Preis 1.— ord., —.75 netto, -O —.70 bar. Partie 11/10. In kurzer, sachlicher Ausführung schildert der Verfasser die Lage der verabschiedeten Offiziere in rechtlicher Stellung gegenüber dem Kriegsministerium, die Unzulänglichkeit der Ehrengerichte u. a. Presse und bayerischer Landtag haben sich bereits sehr anerkennend darüber geäußert. Die Angelegenheit ist noch nicht erledigt, auch der Reichstag dürfte voraussichtlich Stellung hierzu nehmen. Handlungen in Garnisonsorten mit verabschiedeten Offizieren wollen umgehend verlangen. München, Anfang Januar 1910. Georg C. Steinicke. erscheinende L. A. Kocti'8 VerlsL (U. ^tilers) In vregclen uncl l,eiprix. o M Miner MItttlltl. 1^68- unä ^aebt^eäanben Ou8tav Krüger. Oebettet ^ 3.—, Aebunäen 4.— orä. lieben Gebens au8, ^Vi886N8ebakt, Xun8t, (Hauben, Oe- 86ll8ebakt unä Litte, LrriebunA, 80^vie über äen Nen8eben 8elb8t, 8ein Verbältni8 2uin 4'ier, unä in8-