Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191001076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-01
- Tag1910-01-07
- Monat1910-01
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nrseildllltt siir >!tii Jeiltschen LuHllndtl. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 ^!, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 4. Leipzig, Freitag den 7. Januar 1910. 77. Jahrgang. Amtlich Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Öffentliche Fachschule für Buchhändler: zweijährige Extranerabteilung (Unter- und Oberstufe) mit ganz tägigem Unterricht, Zulassung von Hospitanten mit freier Wahl der Fächer. Der einjährige Besuch der Extraner abteilung befreit von der mehrjährigen Fortbildungsschul pflicht. Prospekte und Anmeldungen für das Schul jahr 1910/11 bei dem Direktor v>. Frenzel. Erschicilcile llcuigkeitcn des deutschen Sucht,uuLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung Ratzmann in Jena. Luolitbuoli k. äsudsebe SeiiälsrbuQcks (8. 2.). Lrsß. im ^utt-raZs Oes Vereins 5 deutseiio Letiakerbunäs (8. V.). in Lluneben. Aschendorss'sche Buchh. in Münster i. W. lilalLOtmis (k. Lsareus): ^olle Dötmkss UN nies VertLlissls. (120 8.) 8 ^0' t ^ i — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Uris^'r. ^^"nef/^^LÜresbsft 5 IS09^)' ^(III? 200 8^ sr.^8< '10. 4. — Valentin Bauch in Würzburg. tum pro a. 1S10. (103 8.) 8°. d n.n. 1. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77 Jahrgang. er Teil. Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Andachts-Buch s. christliche Mütter. Insbesondere zum Gebrauch s. die Mitglieder des Vereins zu Ehren der hl. Familie v. Na zareth u. bei den kirchl. Versammlgn. des christl. Müttervereins. 29. Aust. (408 S. m. I Farbdr.) IS°. POS.) Geb. in Leintv. —. SV Ehe, die. Eine Unterweisg. üb. die sittl., religiösen u. hygien. Pflichten s. Erwachsene, besonders s. Braut- u. Eheleute. IL., verb. Aust. <290 S.) 8». >10. Geb. in Leinw. 3. — Engel, der, am Altäre, od.: Wie e. Kind fromm u. andächtig bei der hl. Messe dienen soll. Von e. geistl. Kindersreunde. 17. Ausl. (112 S. m. 1 Stahlst.) 16°. ('09.) Geb. in Leinw. —. so Fecht, Psr. K. 1.: Der weiße Sonntag. Belehrungen u. Gebete s. Erstkommunikanten u. die gesamte Jugend, welche würdig u. m. Nutzen kommunizieren will. Mit e. Beigabe: Unterricht u. Gebete s. Firmlinge u. Gesirmte. ISS.—1S8. Aust. (Je XVI, 480 S. m. 1 Farbdr.) IS°. ('09.) Geb. in Leinw. —. 80 Grimm, Psr. Balth.: Die Maiandacht als Mittel, verirrte Christen aus den rechten Weg zum Himmel zurückzubringen u. gute Christen aus demselben zu erhalten. 31 Betrachtgn. Umgearb. u. m. e. Meßandacht Hrsg. v. Domlapitul. vr Joh. Nep. Ahle. 13. Aust. (2S3 S. m. I Farbdr.) 16°. '09. Geb. in Leinw. —. 78 Hauier, Priest, geistl. Rat Ant.: Die glückliche Ehe. Lehr- u. Gebetbüchlein s. Erwachsene, welche ui den Stand der Ehe zu treten gedenken, sowie im besonderen s. Braut- u. Eheleute. 18. Aust. (SS7 S. m. 1 Farbdr.) 1S°. <'0g.) Geb. in Leinw. I. — Himmrlsleiter, kleine. Gebelbüchlein s. Schulkinder vom 3. Schul jahr bis zur Borbereitg. aus die erste hl. Kommunion. 13. Aust. (86 S. m. 1 Farbdr., 11,7x7,7 cm. ft09.) Geb. in Leinw.—.30 Unterricht üb. die Erzbruderschaft der christliichen Mütter. (Gewöhn lich »Mütter-Berein« genannt.) 4V. Aust. (IS S.) 16°. ('VS.) —. 06 (Partiepreise.) Heinrich Deutsch in Wien (l, Stubenring 6). OsvtsoU, l)ir.-8ekr. Ltsnogr.-l-sdr. Vnokirors.-I-eit. Usivr.: Lurro» Ueptztitorium ckor Ltsvograpbis in Vragen u. ^utrvorteu. Usbstt ^ebramt-kanckulats» u. ,aakt. Stsuvgrapdsn. ^46 8.) gr. 8^ Deutsche Verlags-Anstalt (vormals Eduard Hallberger in Stuttgart. Bölsche, Wilh.: Stunden im All. Naturwissenschaftliche Plaude reien. 4. Aufl. (517 S.) 8°. '10. 6.—; geb. in Leinw. 6.— Finckh, LuVw.: Der Rosendoktor. 14. Aufl. (172 S.) 8°. 'OS. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 60 Zahn. Ernst: Einsamkeit. 21.-25. Taus. (363 S) 8«. '10. 3. 60; geb. 4. 60 Otto ElSner in Berlin. stotk-lf'a.irrika.tioQ. 8". Entzlin «8- Laiblin S BerlagSbuchh. in Reutlingen. Kapff. Präl.: Das kleine Kommunionbuch. Ein Auszug aus dessen größerem Kommunionbuch. (S5 S.) kl. 8°. ('OS.) —. 26 (Partiepreise); geb. in Leinw. —. 40 23
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder