Fertige Bücher. . V z, 8. Januar 1910. Verlag von Hermann Gesenius in Halle a. S. E" Wichtige literarische Neuigkeit! ^ Eine Ergänzung jeder Literaturgeschichte. Wichtig für jeden Theater-Direktor und Kritiker, jeden Regisseur und Schauspieler. " Die Entwicklung der naturalistischen Form im jiingstdeutschen Drama (1880-1890) Von vr. Otto Doell. Ungebunden M. 3.—, in Leinenband gebunden M. 4.—. Ein Buch, das die größte Beachtung beansprucht und verdient! Wie das Jahrzehnt 1770—1780, die sogenannte Sturm- und Drangperiode der deutschen Literatur, die Zeit der Vorbildung und Entstehung ihrer klassischen Blüte war, in der die Signatur derselben, der Idealismus, zuerst seine Schwingen entfaltete, die ihn zur höchsten Löhe der begeisternden Dichtung emportrugen, ganz besonders auf dramatischem Gebiete, so schlieft das Jahrzehnt 1880—1890 die Eeburtszeit des „modernen" Drama in sich. Vom klassischen Idealismus bis zum modernen Natura lismus ist ein weiter Weg, Ihn in seinen einzelnen Schritten zu schildern, hat der Verfasser sich zur Aufgabe gestellt und diese Aufgabe mit grossem Geschick und gründlicher Gelehrsamkeit gelöst. Die tief eingreifenden Umgestaltungen, die die moderne Zeit auf allen Gebiete» des theoretischen wie praktischen Lebens herbeigcführt hat, da sie Schritt vor Schritt sich vom Idealis mus in religiös-sittlicher, philosophisch-naturwissenschaftlicher, politisch-sozialer Beziehung loslöste, um den Realismus, Materia lismus und Naturalismus auf den Schild zu heben — alle diese zeigt der Verfasser in ihren Einwirkungen, wie sie sich zusammen drängen in jenes Jahrzehnt Mit Schärfe, aber mit Gerechtigkeit, nicht mit subjektiver Voreingenommenheit, sondern mit objektiver Wahrhaftigkeit fällt er sein Urteil über die — Dichter jener Zeit, wie Bullhaupt, Bleibtreu, Liliencron, Wildenbruch, Salbe, Sudermann, Lauptmann, und wie sie alle heißen, diese neuen Sterne am Theaterhimmel der „Moderne", Und was das Wichtigste ist: er begründet seine scharfen Urteile in einer Weise, die trotz allem zur Anerkennung seiner Sprüche zwingt. Darum ist seine Arbeit so wichtig für jeden Theater-Direktor und Theater Kritiker, für jede» Regisseur und Schau, spieler, der wirklich darstellender Künstler sei» will, und schliesslich für jeden Kenner u„d Freund der'dentsche» Literatur. Und das um so mehr, als es zum ersten Male geschieht, dass mit dem Lichte untrüglicher Wissenschaft hincingcleuchtet wird in den sonst noch dunkeln Werdegang moderner Dramatik. Das Buch ist darum lsssns- und beherzigenswert, diktiert vo» einem warmen Herzen für deutsche Kunst. Ich bittte UNI Vorlage an alle Literaturlehrsr, sämtliche öffentliche und private Bibliotheken, alle Theaterdirektoren, Kritiker und Schauspieler, literarische Vereine und alle Ihre Kunde», von denen Sie wissen, daß sie für die deutsche Literatur, besonders das Drama, Interesse haben. Ich liefere mit 30°/° Rabatt in Rechnung und 35°/-, und 6^1 Freiexemplar gegen bar. Ich bitte, auf beiliegendem Zettel zu verlangen, Hochachtungsvoll Halle a. S., 8. Januar l9ll>. Hermann Gesenius.