^ tretenden ^Vecdsel Ilires ^.bonnenten- 8tancle8 bitten wir, allen Ibren Kunüen, clie eine 2eit8ckntt abde8lellen oüer neu 2eitunß tül8 I)eul8cbe blau8° 2u emp- teblen (wöcbentlick ein tletc a 20 ?lß.). Oa8 viel3eitiZe, überall bevorrußte tiebliWliIlltt üer Eueren «reire Oie^reuecler^bonnenten jillirlicli ltk. -.-lI^-^7. llMnn. äag Oebeimnig äe8 Lrko>Ae8! llorrugr-lilkerte tür beaonclere Ver- weuclunß! I^eue?ro- beliette atellen wir Ibnen aut ^Vun8ck Zern ßratia rur Ver- tllzunZ. vv. Voback s Lo., kiekt t ne; Iklniikll'-Ilklrr-Vlikli'tkll! lklekt 14) entkäit cien ^nkanA cles neuen rußkrätlißen k^oman8: ^§ne8 blaräer, „Oie neiliße l<ira" k'LLILkr-LOMk'LKKXLL« xellalten in äer vomlcirebe r.u 6r»e vou p. Uexinalcl K. Lcstultes, 0,6. l'rukci. Preis K ISO — K. l.lv, in kecbnunx 25"/„, bar ZZ >/zunä IZ/12. Illr. IVioser's kucbk (.!. Ue>crbvki> Wien. Anfang Januar 1910. <A In unserem Verlage erschien soeben und liegt zur Versendung bereit: Einführung in die Von Eugen Schwiedland Erweiterte Neuauflage. Lex.-Oktav, 21 Bogen. Preis broschiert 6 Kronen — 5 Mark Diese neue Auflage des beliebten Werkes hat an Umfang bedeutend zu genommen und wird auch in dieser vollständigeren Form gewiß zahlreiche neue Freunde gewinnen. Wir bitten, zu verlangen. Mauz'sche k u. k. Hof-Verlags- und Universitäts-Buchhandlung.