^7 5, 8. Januar 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 275 /Im 15. d. 51. rvird ersckeinen: 6rllnän88 6er Delire von 6en Luftkuren krlioIun^beäürfliZer un6 Krsnlier für /^rrle, OeoZraplien, VerivaltunZen unc> Lesuclier von Kur orten unter be80n«terer kerücksicktiZunZ veutsctiluntis dargestellt von Pros. Or. psiil. I^Arl Oove urxj privatäorent Or. mecs. ^rklNlientlÄU8er IVlit 1 Läcterksrte, 3 OriAinalkgrlen un6 Verreictinissen cter v/icliti§8len cleutsctien Kurorte. I. glptisbetiscli, 2 nacli Kranktieiten, 3. nseti Ka^e ^eoränet I8'/< ko^en Oros8-8° ?re>8 in eleZssntem l-einenbanci iVt. 8.— mit 30°/« unct 11/10 Exemplare MMN bar. Die Ligenart des vorliegenden Luckes liegt darin, dass rum ersten Klais ein Qsograpk und ein T^rrt, rwei wisssnseksktlick erprobte Lorscksr, sieb in vieljadrigem Oedanken- austausck rusammengetan baden, um ein lebendiges kild von dem Wesen und den Wirkungen der Heilkräfte ru geben, welcbs im dsutscben Klima rüden. Oie Verfasser wenden sied mit ikrsn -Vuskükrungen in erster Linie an ikrs Lackgenosssn, die sludisrenden sowokl als diejenigen, welcbs bereits im Leruks tätig sind; nickt minder aber an alle, dis als Hüter und vorderer des grossen 8ckstrss bestellt sind, welcden das Osutscds Keick in seinen Kurorten besitzt; sckliesslicd aber aucd an dis 8ckaren der Qebildetsn, welcbs alljakrlick ikre Osilkrätke geniessen. — 5is alle sollen durck das vorliegende Werk in den Ltand gesstrt werden, die Luftkuren so ertolgreicb ru gestalten, wie irgend möglick. Lei aller wissenscbaftlicben Zuverlässigkeit ist der Hon trockener Lediksktigkeit vermieden, so dass das kucb nickt nur von den geograpkiscksn und mediriniscken kackleuten, sondern von dem ganzen gebildeten Lublikum benutzt werden kann. Dabei ist es weit entkernt davon, euren klimatiscksn Dilettantismus ru fördern. Im Qegenteil wird durck die gemein- vsrständlicken -Vuskükrungsn über Glittst und Wegs der klimatiscben Deilkunst jedem Leser klar werden, wie sebr er sicb scdadet, wenn er obns arrtlicken Leirst Klimakursn gsbraucdt. iKber aucd der srfabrene Lacbmann wird in dem Werke nickt nur ein nütr- lickss Dandbuck finden, er wird aucd durck viele neue Ossicktspunkte und Lcklaglickter gefesselt und rum Kackdsnksn über mancks verborgene Lroblsms der Klimatik angeregt werden. Insbesondere dem Kurarrts, dem KLetsorologen, welcdsr dis klimstiscds Lerickt- erstattung des Kurortes leitet, den Kurverwaltungen werden mancks Lingsrrsigs gegeben, was von solcken Qesicktspunktsn aus in den sinrelnen Kurorten nock getan werden kann, um sie ikrem Zwecke immer besser anrupassen. ^uslükrliclie Pro8pek1e Kos1enlo8. vielricli keimer ^Krn8l Voksen) in kerlin 8VV. 48.