5, 8. Januar 1910. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. Büisentlakl f. d. Dtschn. Buchhandel. 291 Fertige Bücher ferner: Verlsx von Iroivitrscti L 8oiili in kerlio 8VV. 8cnvl.ok8cnicniM ^v8 vkN K^08IkI^. Von Sernksrcl iNetl,. Nil 6 Liläsr-I'nttzlll nnä I klnnslrirrs. 6sd. N. 4.50 orä., N. 3.38 no. 6sd. N. 5.50 orä , U. 4.12 no. Verlag 6. llirk L Lo. m. d. ff. in München. Soeben erschien in unserem Verlage die 1. Lieferung von: Handbuch der sozialdemokratischen Parteitage von 18d3 dis 1YVY. öegrbeitet von Wilhelm Schröder. Zirka 18 Lieferungen je 32 Seiten stark L 30 Pfennig. Mie 14 Inge eine Lieferung. Wer in die Geschichte der Deutschen Sozialdemokratie eindringen, sich über ihre Bestrebungen unterrichten, ihre inneren Kämpfe und die aus ihnen resultierende Entwicklung der Partei beurteilen lernen will, ist vor allem auf das Studium der sozialdemokratischen Parteitage angewiesen. Abgesehen aber davon, daß es nicht jedermanns Sache st, die etwa 7700 Seiten aller bisher in Buchform herausgegebenen Protokolle durch zulesen, kommt vor allem in Betracht, daß bereits die seit 1890 er schienenen offiziellen Parteitagsberichte zum guten Teil im Buchhandel vergriffen sind. Je weiter wir aber in der Zeit zurückgehen, je seltener werden selbst in öffentlichen Bibliotheken die Protokolle über die Tagungen der Partei; eine vollständige Sammlung dieser wichtigen Dokumente kann aber schon um deswillen kaum irgendwie der Öffentlichkeit zugänglich sein, weil über eine Anzahl von Generalversammlungen des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins in den sechziger Jahren überhaupt nur in Zeitungen Berichte erschienen sind. Deshalb kann die vorstehende Publi kation auf großen Erfolg rechnen. Auslieferung nur durch L- Fernau in Leipzig. — 81öIlWMll8I1l!ö — kstxeder kür im kucktiaackel. Von k. 0. Oro88. Nit 70 Nustvrbrieksn u. 95 ^.n- Loißvu. — ^ 1.— dar. (Lrsu2- kanäporto 10 H.) Lsllr §ün8t>i§ dsgproollsL. VsrlLA Ol18tLV HK1 in I,«ip2ix, Mk" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferne r: Lasr «L 6o. in Frankfurt a. >l. *8a6Ü8, 8., >Vsrk6. (Ler^l. sellöne Oe äielite ete.) 1. Lueti. 1558. 4. Hued. 1587., 5. Luek. 1579. 1899—1900. *0ri11parL6r, ^Verke, v. Lauer. *Imckvvi§, 0., ^Verlce. Weltlit. (dr8A. v. Ltern u. Lelimiät). I-ancHcru-tenicuncke. 7 Läe. 1829—35. *Oo6th68 IVsrlce. Lop1li6nau8Aa1)6. ^-iot. 3: I'a^edüelier. ^lüAel, I^hi1o80phi6 ä. Xadbala u. Veckanta. 3. 1906. 86ll86llakt. 1908 u. 1909. *Ne^6r, Oesoliielite ä. Htertum8. öä. 5. *'Wi1amo>vit2-UöIl6näork, ^.ri8tot6l68 n. willen. Lä. 2 u. t'olK *R086Ntlla1, 0686llieht6 ä. 06ridlt83V686N8 in Ladern. Lä. 2 u. 1o1§. *Lae1i8, 0686Ü. ci. Nao1itv6r1a1l8 ä. Türicsi. *LoIii1l6r8 ^Vei'ke. 8tutt§. u. lüdin^en 1822. 12". Lä. 1. 2.