Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. 17 2 Adreßbuch der deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihen folge der polizeilichen Kennzeichen. Deutsches Automobil- Adreßbuch. Im Baedeker-Einband 15 4L. Hans Sachs-Verlag Schmidt-Bertfch «L Haist in München. 271 HecknerS Verlag in Wolfenbüttel. 299 Herder'fche Vcrlagshandlung in Freiburg i. Br. 284 arbeitung von Hoffmann. 3. Ausl. Geb. 3 ^ 60 H.' *Braun:Die Kircheubauten der deutschen Jesuiten. 2. (Schluß-) Teil: Die Kirchen der oberdeutschen und der oberrheinischen Ordensprovinz. 7 60 H. — do. 1. u. 2. Teil: 12 ^ 40 H. Doß: Die weise Jungfrau. Bearb. von Scheid. 9. Ausl. Geb. 3 /< 80 H. "Hutter: Eine Pilgerwalz nach Lourdes. 2. Aufl Geb. 2.^ MH. *Krieg: Enzyklopädie der theologischen Wissenschaften nebst Methodenlehre. 2. Aufl. 5 geb. 6 4L 20 H. *v. Lehen: Der Weg zum innern Frieden. 24. u. 25. Aufl. 3 ^ 20 H. *Oer: Unsere Tugenden. 4 Aufl. Geb. 2 4L 20 H. Schumacher: Hilfsbuch für den katholischen Religionsunterricht. 1. Teil: Der vorbereitende, prophetische und vorbildliche Charakter des Alten Testaments. 4./5. Aufl. 60 H. Anhang zum 2. Teil zum Gebrauch an höheren Mädchen schulen: Leben und Wirken christlicher Frauen. 25 H. *Stolz: Der verbotene Baum für Katholiken und Protestanten. 8. Aufl. 40 H. *— Erziehungskunst. Aufl., herausgegeben von Mayer. 3 4L 40 H; geb. 4 > 80 H. *— Zwischen der Schulbank und der Kaserne. 13. Aufl. 6 Stück 60 H. I. H. Ed. Heitz (Heitz ä- Mündel) in Stratzbnrg i. E. 271/2 S. Hirzel in Leipzig. 290 §eb. 4 ^ 20 H. vr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung in Hannover. 286/7 6ib1iotbeb äes öüeutl. keobts. *17. 66. 6s86ler: 8obaumbur§-Oixpe. 6a. 4 .tt ; ged. ea. 4 ^ 40H. *18. 66. Hamei: tUsäerlanäs. 6a. 5 §eb. ea. 5 ^ 40 H. *19.66. Latsebeb: Australien u.^eu-8ee1an6. 6a. 6 4L; §eb. ea. 5 40 H. 6ib1iotbeb äer §63. leebnib. *145. 66. Heim: 8tsin§utkabribation. (leb. 4 "446. 66. Niebel: 6.obr1eituu§en. Oed. 4 4L. *147. 66. 6a^sr: Die Holzarten. 6eb. ea. 4 60 H. *148. 06. 8abn: Obemio lür leobniber. II. 6eb. 3 ^ 60 H. *149. 66. 8ebipmann: Olasbüttenkaebmann. 6eb. 3 4L 60 H. *150. 66. Hiebs: karreHan. 6eb. ea. 4 4L. 0 b c ^ 4 ^ 60 H. b 1s.tt ' t.' 6 d 2 ^ *6. 66 Nüller: Oas Notorboot. 2. lausenck. (leb. 2 ^ 75 H. Oeb. 4 40 H. *12. 66. Niiler: Oie Vsrmessun^sbuncke. 3. ^.uü. (leb. 4 ^ 50 H. *64.66. 6otb: Oie Oanä^veberei. 2 lauseuck. (leb. 3 ^ 60 H. *140. 66. 8eka1I: Ver6. u. verüüss. (lass. 6sb. 3 ^ 50 H. vr. Max Iänecke, Verlagsbuchhandlung in 286/7 Hannover ferner: *141,42. Oä. 8tier: Oer Lisen- un6 Netallarbeiter. I. (lrunck' la§en 6er Oraxis. 6eb. 3 ^ 20 H. II. Oie saeb^emLsse lLntnüelr1§. äer ^.riieitsstüebe. 6eb. 3 20 H. *143. 66. Xrönlsiv: Oeckert'abribation. 6eb. 3 4L 60 H. *144. 66. Lr.oob: Oanck^virtsebaktliebe 6aubun6s. 6eb. 6 F. L. Le Nonx ä- Eo. in Stratzbnrg i. E. 25Z Manz fche K. u. K. Hof - Verlags- n. NnivcrfitatS- 273 Buchhandlung in Wien. E. S. Mittler n. Sohn in Berlin. 274 "Verzeichnis der Konsuln im Deutschen Reich. 1910. 1^40H. *I(o ouial-OanOels-^ckressbueb 1910. 14. 6abr§. 2 ^ 60 H. *Hesse: Der Einfluß der heutigen Verkehrs- und Nachrichten mittel auf die Kriegführung 60 H. Ulr. Moser s Buchhandlung (I. Meyerhoff), k. u. k. Hofbuchhändler in Graz. 273 *8ebultes: Oie (lottbeit 6bristi. 1 X 60 b — 1 40 H. Paul Parey in Berlin. 289, 298 6abo-Naeb: 8an6bueb 6es Weinbaus un6 6er Lsllerwirtsebakt. 3. ^.uü. II. 8albban6. (leb. 20 — 6o. I. Lalbbanck. (leb. 16 Panstian Gebrüder in Hamburg. O 1 Oittle-Oueb. Viertel jäbrlieb 1 ^ 60 H. Dietrich Reimer (Ernst Vohfen) in Berlin. 275, 279 *Oove u. ^raubeLbäu8er. Oeutbobe Lilimatib. (leb. 8 4L. *Oeut8ob - 8ü6vvs8takliba. ^.mt-liober 6at§ebsr k. ^U8wan6erer. 3., verauäerte ^.uü. 1 S. Rosenbaum Verlag in Verlin. 294 Schafheitlin: Ariana. 2 M. L H. Schaper in Hannover. 270 Earl 2lug. Seyfried ä- Eo»np. in München. 256 Niebeler: Oie 8tu66Qten-Lüobe. 1 20 H. Hugo Steiuitz Verlag in Berlin. 260 Lrbo1ull§88tätten. 12. H.uü. 2 Tausch << Grone in Halle a S. 256 Archiv für Landes- und Volkskunde der Provinz Sachsen nebst angrenzenden Landesteilen. 19. Jg. 1909. 4 ^S80H. Trowitzsch <L Sohn in Berlin. 291 Netb: 8obu1§68ebiobt6n aus äem ^.Iten 6ör1it2er Xlostsr. 4 60 H; §eb. 6 ^ 60 H. Verein zur Abwehr des Antisemitismus in Berlin. 270 Die Juden im Heere. 40 H. Verlag Die Tat in Leipzig. 265 Oie lat. 6ro IV. Quartal 2 Ilekt 10 80 H. Verlagsanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 259, 277