432 Börsenblatt f. d. DIschii. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 8, 12. Januar 1910. l^uft- und klu^lecknisclie Novitäten klilkducki kllr llen l.nktlll>lkk- unl! kliizililüciiliieniNu von vr. XVeANLl- von vsIIivUr . - — Mt 220 ^.bbildnnASn. 20—22 LvA6n Or.-Oktav, ea. ^ 8.—, Atzbundsn ea. 9.—. ä eond. 250/o, bar 300/o und 11/10. klllloil- IIÜÜ klllgülvUe. Ibre lecknisclie kntvviclilun^ und Ze^enwÄNiZe Oestsltunz von NseniA, InAOnisur. — Nit 85 ^.bbildunAen. — ä. eond. 250/o, bar 300/g und 11/10. /iLrOsllaNL. L.118 dsr ?raxis für dis kroxis ^ 1.—. Der praktl8eke fluEsekikkef von vr. IVoirner von vstlrvitr ^ 2.—, zob. „H 3.—. Der pfsktiseke I.uft8clufker von Lr. IVkAner von UnNrvitr 3.—, xob. 4.— pi-mripien der f!u§tecknil< ^ 2.25, ged. 3.25 kostovk lM., äen 9. 3s.nuar 1910. L. ss. k. Volckmann I^nckkolxer (k. Wette). lloeM lliirMcü. rebrnnr — LlLrr — ^prll 1910. 50 H vrä., 30 ^ bar. 6nbon, Ulbert Koeoix, Hklue»! Soeben erschien: Wauer, A., Was soll der deutsche Staatsbürger wissen? Eine Studie zur politischen Bildung u. Hebung unsres Volkes. „Ein Schriftchen, das geeignet sein dürfte, in weitesten Schichten des Volkes Verbreitung zu finden." Ord. 30 netto 22 -Z, bar 20 H, von 100 Exemplaren an IS -H. Meißen. Sächsische Lchulbltchhandlung Albert Buchheim. I. Yeumann, Verlagsbuchhandlung für Land wirtschaft. Fischerei. Garten bau, Forst- und Jagdwesen, Neudamm. In diesen Tagen erscheint in meinem Verlage: <Z) vir förslel'-NliziMlingttl'age ln veulschlancl. Verhandlungen über das Thema: Welche Anforderungen sind an die Ausbildung des Forstschutz- und Be triebsvollzugspersonals zu stellen? gelegentlich der Zehnten Hauptversammlung des Deutschen Forstvereins in Heidelberg am 8. September 1909. Preis geheftet 1 ^ ordinär, 70 H netto, Freiexemplare 11/10. Diese Verhandlungen sind ein Separat abdruck aus der Deutschen Forstzeitung. Einzelne Exemplare können auf Wunsch in Kommission geliefert werden,im wesentlichen wird die Schrift jedoch nur fest und bar abgegeben. Verlangzettel befindet sich an bekannter Stelle. Hochachtungsvoll Neudamm, Anfang Januar 1910. I. Neumann.