^5 8, 12. Januar 1910. Amtlicher Teil. Karl GicgiSmund BcrlagSbuchhandlunj, in Berlin. Zimmcrnmnn, Ge».: Allerlee Kleeniggeeten. Gedichte in sächs. Mundart. 3. u. 4. verm. u. Verb. Ausl. (138 S.) 8". l'10.) Geb. in Leinw. 2. — Julius Springer in Berlin. Übrrsicht üb. die Jahresberichte der öffentlichen Anstalten zur tech nischen Untersuchung v Nahrungs- u. Genußmitteln im Deutschen Reich f. d. I. 1908. Bearb. im kaiserl. Gesundheitsamt. (VIII. 328 u. 4t S.) Lex.-8». '09. 8. so Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. I) — Umschlag. Akademische Berlagsgesellschast in Leipzig. 436 Herm. Barsdorf Verlag in Berlin. 436 niorck. 7 60 H. Bibliographisches Institut in Leipzig. 425 Mörikes Werke, Hrsg, von Mahne. 3 Bde. Geb. 6 in Halblederband 9 Butzon ä- Bercker in Kevelaer. 424 Mercier-Bahlmann: Die Pflichten des Ehelebens. 40 -H. Rilkes: Schutz- und Trutzwaffen. Teil I II III L 60 -Z; 3 Tle. in 1 Ganzleinenbd. 3 Schwarzmann: Bereitet den Weg des Herrn. 4. Ausl. Geb. 2 ; in ff. Geschenkbd. 3 50 H. Geb. 75 in Leinen 1 10 in Leder 2 Soengen: Das Liebesmahl des Herrn. 3. Ausl. Geb. 1.4 65^; in Kaliko 2 .4 25 in Leder 3 ^4; in Bockleder 3.4 75^. Robert Cordes in Kiel. 434 'Cramer: Marinestation Sandby. 4 geb. 5 I. G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger i» Berlin. 426 Niederdeutsche Fibel. Zweites Schulsahr. Geb. 70 o). R. v. Decker s Verlag in Berlin. 425 Osb. 1 ^4 35 A. Teichert sche BerlagSbuchhandl. Rachf. (Georg 419 Böhme in Leipzig. Usus kireülieds Asitsobrikt, 1910. 3skt 1. kro Quartal 2 .iL 50^. Kirchheim «L Co. in Mainz. 428 Albert Koenig in Guben. 432 —Iju-il 1910. 50 «Z. Gebr. Leemann L Co. in Zürich. 427 4 .4 60 Isllenbaeb: Der röiui8eli6 Dialelrt naob cker Lonetten von 6. 6. LeUi. 2 50 Libreria Detken L- Rocholl in Neapel. 419. 427 Detken'Z Düllrer ckurob Neapel unck DmZegenck. 14. ^.uü. Oed. 2 kieeiaräi: Necka-Alis ckel UeZno äells äae Lioilie 1736-1861. 16 .4. C. L. Mittler ä- Lohn in Berlin. 433 *Russisches Generalstabswerk über den Russisch-Japanischen Krieg. Bearb. v. Tettau. I. Heft u. Folge je etwa 6 .k; Band 1 u. Folge geb. je etwa 16 -4. Georg Müller Verlag in München. 436 ^Koigen: Ideen zur Philosophie der Kultur. Ca. 10 geb. 11 .4« 26 H. I. Neumann in Neudamm. 432 *Die Förster-Ausbildungsfrage in Deutschland. Verhand lungen über das Thema: Welche Anforderungen sind an die Ausbildung des Forstschutz- und Betriebsvollzugs personals zu stellen? Gelegentlich der Zehnten Hauptver sammlung des Deutschen Forstvereins in Heidelberg am 8. September 1909. 1 Orient-Verlag in Berlin-Lchmargendorf. 419 Verlag des Deutschen Kunstblattes iu Lübeck. 430/31 Verlag der Rheinlande G. m. b. H. in Düsseldorf. 0 1 Lplt. 12 R. Boigtländers Verlag in Leipzig. 434 *Giese: Deutsche Vürgerkunde. Geb. 1 .4 60 «Z. *— do. Separatausgabe für Sachsen. Geb. 1 60 -Z. C. I. C. Volckmann Nachf. (C. Wette) in Rostock i/M. 432 Martin Warneck in Berlin. 427 Carlyle: Friedrich der Große. Ausgabe in einem Band. 9. u. 10. Taus. Geb. 6 Hellmuth Wollermann in Braunschweig. 427 80du1su. 13. 1910/11. Oed. 90 H. Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 127 vom I. Januar 1910 ist die Beschlagnahme der Druckschrift: »Brutale Verbrechen im Eppendorfer Krankenhause zu Hamburg«, Ad. Moritz, Berlin 80. 16, Berlin, 6. Januar 1910. (gez.) K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Die Strafkammer II des Landgerichts Hierselbst hat am 16. Dezember 1909 für Recht erkannt: Sämtliche im Gebiete des Deutschen Reiches im Besitze des Verfassers, Herausgebers, Druckers, Verlegers und Buch händlers befindlichen, öffentlich ausgelegten oder öffentlich aus gebotenen Exemplare der Nr. 233 der in Chicago erscheinenden polnischen Zeitung: »Dsienuik Awiui'.lLon)' 2Aocka« vom 6. Oktober 1909, in welcher sich der Artikel »Der polnische Nationalschatz in Amerika« befindet, sowie die zur Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu machen. Posen, 30. Dezember 1909. (gez ) Der Erste Staatsanwalt. Durch Beschluß des Köngl. Amtsgerichts hiers. vom 28. De zember 1909 ist das polnische Liederbuch: »Lpie^vnik 8okc»1i« Dornmn Nalrlacksin 2äi8la>zva kuepeekieAO wegen seines gegen den § 130 St.-G.-Bs. verstoßenden Inhalts Posen, 31. Dezember 1909. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahnduugsblatt Stück 3286 vom 10. Januar 1910.) 64"