/st 9, 13 Januar 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 469 -d» ^Vir bittsu uw krdl. Vsrwon- < ^ duug kür äsu S Koleoilel ba>ei-isclie>- sclivvädiscker KlI0Ä Vll.dabr^. 1910. ^ 1.— ord., ^ —.75 no , vlL —.65 dar. ^ Oesellscbakt tür ckristlicke Kunst ^ 6. m. b. 8., LLüaobsu. ^ Lum 27. januar! Ksiser- T kilä. Original - Künstler - Kitbograpbis von Kunstmaler kirnst pickarät. Llattgrösss 60x44 ein, Lildgrösss 82X62 ein. )I. :;.— ord. 400/o gegen bar u. 11/10 (ä, oond. nur ausnalnns weise). l Probeexemplar mit 50o/o. Vas vilcl ist vom Künstler selbst auk clen Ltsin ge^eiebuet und stellt den Kaiser (vrustbild in vebensgrösse) in äeutseber ^.äwiralsunikorw dar. voll u. pickarät, Verlaxsbucbbülx.. Berlin 7. Loeben gelangte im unterreicimeten Verlage ^nr Ausgabe: ^ Melle» kük üle krmittelukiz äer um knüe ieüen lalire! an rin;- M llllpitlllllvtl'llS ktkorüLdScllen MHnizen kür üdlrar!- tünniiltöten) llarlelien von kttlMliMlilineii-Vei'Wltei' II. lüülien-lllirenliiirg. Oie Tabellen sind berecbnet für Kapitalien von l W bis 1000000 iW für 70 ^abre uncl für ciie 2inssätre 3,5. 3,0. 3,7. 3,75. 3,8. 3,0. 4. 4,l. 4,2. 4,25. 4,3. 4,4. 4,5 "/<> uncl entbalten eine besondere ^nweisunZ rur leicbten OrrniitlunZ der T^morti- sationsrikfern für balbjäbrlicbe ^ablun^en. Lross-rolio. Preis gebunilen LL. 18.—oi-il., kä. 19.59 fest, l^. 19.— dar Freiexemplare II/I9. Vas umkangreicbe ^ablenvverk — mebr als 59000 Ergebnisse — entkalt in 6er ersten Abteilung die vroxeutsätxe und zeigt die Oaue» der 'vilguugs- periode, in 6er Zweiten Abteilung die ^nnujtätensLtze. Ks sind versckiedene Ulgungspläne und die Anleitung zur Anfertigung der ^nnuitätentakeln beige- ^eben. Ferner zeigt ein 'bil^un^splan md Veränderungen, wie zu verkabren vis Isbsllsn sind für Lpsrkrssssn, Slsdklsclie-, Lemelndk- und tilrcdsn-VerÄsltunSsn, lZsnken, Verslcdorunzs-Lesell- sckstten etc. unsntbedrllcli. Kundeuprospekte stellen aut ^Vuuseli mr Verkkigung. Bestellzettel beiliegend. Oerbard 81alling, Verlag, Oldenburg i. Or 6 Grete Lenz 11 Leben und Erlebnisse eines Großstadtkindes n Heinrich Sohnrey 440 S. 8".-Fon», Geh. M. 4. . Geb M. 5. Ein feines Buch, das man von Anfang bis zu Ende mit dem größten Interesse liest und von dem man sich erbaut nach der Lektüre ivcndet. leipziger Zeitung. Auf das. was man aus der Lektüre der Grete Lenz lernt, kann man sich ruhig berufen. Tägliche Rundschau. Verlag von Wilhelm Baensch in Dresden. Börsenblatt für den De,tischen Bnchhandel. 77. Jahrgang. II 64