Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-01
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«008 Fertige Bücher. iV 278, 1. Dezember 1886. I. G. Cotta'sche Suchhandlnng. s62068I Stuttgart, 17. November 1886. ?. ?. In unserem Verlage erschiene» soeben die nachstehend verzeichneten Neuigkeiten, die wir nach Maßgabe der eingegaugeuen Aufträge all gemein versandtem Lessings Werke und die Jubiläums-Ausgabe von Uhlands Gedichten und Dramen liefern wir wie bisher sv auch ferner nur in fester Rechnung: Lessings Werke in drei Dänden. Mit einer biographisch-litterar- histvrischen Einleitung von Max Koch. 150 Bogen in Taschenformat mit dem Porträt Lessings in Holzschnitt. In drei eleganten Leinwand-Einbanden 5 ord. (3 50Lv netto, 7 Exemplare für 22 in Iahresrechming.) Wenn wir Ihnen hiermit eine neue Lessing- Ansgabe anbieten, so versteht es sich von selbst, daß sie durch verschiedene Eigenschaften vor den älteren Konkurrenz-Ausgaben ausgezeichnet sein muß: wir nennen als solche den scharfen, klaren Druck von neuer Schrift, das sati nierte Papier mit breitem weißem Rand, den reichen Inhalt der übrigens als solche aus dem Titel nicht bezeichnten Auswahl, die treffliche Einleitung Max Kochs und das neugeschnittene Porträt. Wir glauben, daß gerade nnlere Lessings-Ausgabe sich somit außer ordentlich leicht verkaufen wird. ---- Nur fest! ----- Uhlands Gedichte und Dramen. Jubiläums - Ausgabe zum hundertsten Geburtstage des Dichters (1787. 1887). Mit einer biographischen Einleitung, dem Porträt Uhlands nach dem Original von Morff aus dem Jahre 1818 und einer faksimilierten Handschrift. Ein Band von 42 Bogen in Großoktav. Elegant gebunden 7 (5 25 ^ netto, 7 Errniplarr für in Iahresrcchniuig.) Am 26. April 1887 werden hundert Jahre vergangen sein, seitdem Uhland das Licht der Welt erblickte. Wir haben für diesen Säkular tag, den ganz Deutschland festlich zu begehen sich anschickt, eine Jubiläums-Ausgabe der Gedichte und Dramen hergestellt, die wir schon jetzt in den Handel bringen und mit der wir den ungezählten Verehrern des Dichters in Wirklichkeit eine Freude zu machen hoffen. Für den außerordentlich niedrigen Preis von 7 ^ bieten wir einen höchst stattlichen Großoktav-Band in reichster Ausstattung: der Druck hat eine geschmackvolle Einfassung, ein fast unbekanntes Jugendporträt Uhlands und ein Gedicht in faksimilierter Handschrift bilden eine besondere Zierde der schönen Ausgabe, die wir nur in elegantem Original-Einband mit Goldschnitt liefern. — Nur fest! — St. Petersburg und sondnn in den Jahren 1852—1864. Aus den Deukwürdigkeileu des damaligeu k. sächsischen außer ordentlichen Gesandten und bevvll- machligten Ministers am konigl. großbrltaniiischen Hofe Earl Friedrich Graf Bitzthum von Eckstädt. Zwei Bände Oktav. XXXII u. 736 S. Eleg. brosch. 12 ord., 9 netto u. bar. Wenn des Grasen Vitzthum politische Privatbricfe ans Berlin und Wien in der guten Gesellschaft bereits so bedeutendes Auf sehen machten, daß nach Verlaus von wenigen Monaten eine neue Auflage notwendig wurde, so wird diese neue Publikation sicherlich in noch weit höherem Maße die Aufmerksamkeit aller Freunde der Memoiren-Litteratur auf sich ziehen, da der Verfasser in ihr nicht nur Briese, sondern auch von jedem Jahr einen Abriß der politisch-historischen Verhältnisse mit vielen Ent hüllungen bietet. Knapp, Albert, Geistliche Lieder. In einer Auswahl. Zweite vermehrte Aufl. Oktav. VIII u. 216 S. Elcg.kart. 3^ord., 2 ^ 75 ^ netto, 2 ^ bar; eleg. geb. (nur fest!) 3 50 ^ ord., 2^ 60 ^ no , 2 ^ 35 ^ bar. Sophokles' Antigone verdeutscht in den Formen der Urschrift mit Erläuterungen und Analysen der einzelnen Scenen und Chorlieder und einem Versuch über Ur sprung und Wesen der antiken Tragödie von vr. E. W. Straub, Professor am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart. Oktav. XIV u. 161 S. Eleg. broschiert. 1 80 ^ ord., 1 ^ 40 netto u. bar. Diese Übersetzung ist dem Eberhard-Lnd- wigs-Gymnasium zur Feier seines zweihundert jährigen Bestehens gewidmet, will aber nicht als Festschrift für einen begrenzten Kreis an gesehen sein, sondern richtet sich an die weitesten Kreise aller Gebildeten, auf deren Beachtung sie durch ihre meisterhafte Form, ihre Er läuterungen und Analysen Anspruch hat. Lrhner, Hofrath Or. F. A. von, Die Marienv rehrung in den ersten Jahrhun derten. Mit 8 Doppeltafeln in Stein druck. Zweite vielfach veränderte Auflage. VIII u. 343 S. Eleg. brosch. 6 ord., 4 ^ 50 ^ netto und bar. Koppler, August, Surinam, sein Land, seine Natur, Bevölkerung u. seine Kultur- Verhältnisse mit Bezug aus Kolonisation. Mit Holzschnitten und einer Karte. Oktav. IV u. 384 S. Eleg. brosch. 5 ord., 3 75 netto und bar. Kapplers Schrift ist nicht ohne Hinblick ans die deutschen Kolonialbestrebnngen der letzten Jahre abgesagt worden. Obwohl die deut schen Kolonialbestrebungen in mancher Be ziehung anders sein niögen als die des frucht baren niederländischen Guinea, so ist doch dieses ein echt tropisches Normalland, und es dürste daher manches, was Kapplcr über Kolonisation und Kultur sagt, auch auf andere Länder tropischer Zone Anwendung finden. — Die fünf letzten Werke liefern wir zu 12-j-l Exemplaren. — Soweit die Vorräte reichen, liefern wir auch ferner von den fünf letzten Artikeln Exem plare in Kommission, wohingegen wir, wie bereits oben bemerkt, Lessings Werke und die Jubiläumsausgabe von Uhlands Gedichten und Dramen überhaupt nur in fester Rechnung liefern. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. ^lllpfelllsilZIVOrle kiii8 cikiri VerluAo von k'. 86dulrd888 in Aiiriell. s62V69j Oüi'isl, L., Oas Otlarmsnlsbsn der Lob wem. lieieb illustrirt. Ar. 8". 6ob. 14 40 -K; in Oraolrtsinband rnit Ooldsebnitt 18 Leer, 08V.,Oi6 Orwelt der Loliwem. 2. urn- Aearbsitete .InilnAS. Kit 8 Tondruob- bildbildsrn, 1 2 Avavierten Takeln, 1 Aeol. Karte und vielen Holrsolrnittsn. Ar. 8". Oeb. 16 ; in OriAinalsinband 20 <^l. Heer, Illsl., Oswald Leer. Osbensbild eines sebwem. Xaturkorsolrsrs. I. ,IuAsnä?.sit. Nit plrot. Oortrait. 8". 2 ^ 80 X. OeollSÜ, IV., (jusllsnbuob rur Lobwemor- Aesebiebte. Lins Xuswabl sobwemer- Assebiebtlieber OriAinalberiebte, Orb»ir den und Oolrurnsnts. Ar. 8". Or. 8 in solidem OriAinalsinband 10 Oienbard und Oertrud. Xsus Volles- u. dubsl-XusA.. besorAt dureb O. Gebender, O. 8 taub und 0. Oun/iber. Kit Illustr. 8". Or. 3 ; elsA. Zeb. 4 Geltender, Oitsrarisobe Xbsnde kür den lkauiilieubrsis. OioArapbisebe VorträAS über Oiebter und 8vbriktstellor des XIX. dabrbunderts, lieAleitst von Oroben aus ilrren IVerbon. Kit dorn plrotvAr. Oortrait des Vsrkassers. In drei Ferien. Ar. 8". 4 Irübsvlr sinAebundon mit Oortrait 6 ^0 LL' Oebunclsns Oxsmplars Ask. ksst /.u verlanAsu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder