Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-01
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6900 Fertige Bücher. ZL 278, 1. Dezember 1886. (62042) Lukrativer Weihnachts-Artikel. Rabatt in Rechnung 33V» gegen bar 50°/g. Christoph von S'chmid's Ausgewählte Erzählungen für die Jugend. Neu heransgegeben von Josef Ambros. Mit zahlreichen Illustrationen und der Biographie Christoph von Schmid's. 4 Bände L ca. 40 Bogen, elegant gebunden in rot englisch Leinen mit Gold - und Schwarzpressung. Preis des Bandes geb. 4 ord. In Rechnung 33VzU>, bar 50YH und 11/10. Einband 1 ord. mit 20°/<, Rabatt. — Jeder Band ist einzeln verkäuflich. Ausgabe in 36 elegant kartonierten Bändchen: 40 H. 1. Heinrich von Eichensels. 2. Die Ostereier. 40 A. 3. Kanarienvogel. — Johanniskäserchen. 40 4. Täubchen. — Vergißmeinnicht. 50 H. 5. Die Kirschen. — Der Wasserkrng. 40 H. 6. Feuersbrnnst. — Rothkehlchen. 40 v 7. Diamantring. — Das Marienbild. 40 H. 8. Kupfermünzen. — Raubschloß. 40 H. 13. Kleine Erzählungen. I. Abth. 40 H. 14. Kleine Erzählungen. II. Abth. 40 5>. 15. Kleine Erzählungen. III. Abth. 40 H. 16. Kleine Erzählungen. IV. Ablh. 40 H. 17. Die Nachtigall. 40 H. 18. Der Rosenstock. 40 H. 19. Das beste Erbtheil. 40 H. 20. Der Edelstein. 40 H. 25. Waldomir. 40 H. 26. Die zwei Brüder. 40 H. 27. Der Weihnachtsabend. 50 H. 28. Die Hopfenblüten. 50 Ä. 29. Das Lämmchen. 40 Z>. 30. Ludwig, der kleine Auswanderer. 50 3>. 31. Gottfried, der junge Einsiedler. 50 H. 32. Die ungleichen Schwestern. 50 H. 9. HölzernesKreuz.—Margaretablümchen.40H. ^ 21. Rothe u. weiße Rosen. — Fliege. 40 H. 33. Das Blumenkörbchen. 80 H. 10. Das stumme Kind. — Die Melone. 40 H.! 22. Anselmo. — Titus u. seine Familie. 40 > 34. Pauline. 70 11. Wasserflut am Rhein. — DerKuchen. 40 H.' 23. Der Alte von den Bergen. 40 V ! 35. Rosa von Tannenburg. 90 H. 12. Kapelle bei Wolfsbühl.— Vogelnestchen.40A.! 24. Blumenfreunde. — Wiedersehen. 40 A. ^ 36. Der gute Fridolin u. d. böse Dietrich. 1 Rabatt: Fest und L cond. 33)4 gß, bar SOU, Frei - Exemplare 11/10 von einem Bändchen, nicht gemischt. Beide Ausgaben bilden vortreffliche Festgeschenke. Die kartonierten Bändchen eignen sich außerdem noch in vorzüglicher Weise zum Vertriebe am Schul- und Volksbibliotheken. Bei einiger Verwendung sind Partieen abzusetzen. Wir liefern in beliebiger Anzahl ä cond. — Direkte Sendungen werden franko mit */? Portoberechnung ausgeführt. Emballage frei. Unsere Bezugsbedingungen — inklusive Frei-Exemplare bis 55<X> Rabatt — sind die günstigsten und bieten jeder Kon kurrenz die Spitze. — Auslieferung in Leipzig. Wien. A. Mchler's Witwe L Sohn. Lagerkomplettierung zum Fest. (62044) Durch das Erscheinen des Romans „Gepa" von Carl Bömers (im Verlage von Bel li a gen L Klasin g) und den zweifelsohne be deutenden Anklang, den das neue Werk finden wird, dürste sich die Nachfrage nach dem im Jahre 1883—86 in unserem Verlag erschienenen Erstlingswerk desselben Versassers: rk- * Fahrtgeschichten. Ein Jtinerarium von Karl Römers. Zweite Auflage. In Draht geh. m. Pergamentumschlag 3 (2 no.); gebunden 4 -F 50 X (3 no. bar). — Lieder eines Fahrenden im Stile des Scheffelschen Trompeters. — Herbstnovitciten der C. H. Beck'schen Buchhandlung in Nördlingen. (62043) Zur Versendung an die Besteller sind gekommen: Grau, Rudolf Friedrich, Doktor der Philosophie und der Theologie, Das Selbst bewusstsein Jesu. 26H Bogen ge. 8". Geh. 7 in Hlbfrz. geb. 8 80 V Koller, v., Geheimer Sekretair im k. b. Justizministerium, Das GerichtSversassungS- geseh für das deutsche Reich vom 30. Jan. 1877. 2. neubearbeitete Auflage. 10 Bogen kl. 8". Eleg. kart. 1 20 Lehrbücher des deutschen Rechts. In Verbindung mit mehreren Gelehrten herausgegeben von Max Seydel. Erster Band: Lehrbuch des deutschen Civilprosestrechts von Julius Wilhelm Planck. I. 33 Bogen gr. 8°. Geh. 10 in Hlbfrz. geb. 12 Pecht, Friedrich, Deutsche Künstler des XIX. Jahrhunderts. Studien und Erinnerungen. Zweiter Band (enthaltend die Biographien von Rottmann, Defregger, W. von Kaulbach, Lenbach, Rethel, Böcklin, Rauch, Passini, Gcnelli, Menzel, Makart.) Zweite neu bearbeitete Auflage. 26HH Bogen. Geh. 5 50 eleg. geb. 6 50 Schultheß, H., Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (Der ganzen Reihe XXVI. Band.) Herausgegeben von Ernst Delbrück. Komplett drosch. 30 Bogen. Geh. 9 Strack u. Zöckler's Kursgefastter Kommentar M den h. Schriften Alten und Neuen Testaments nebst den Apokryphen. 4. Abtlg. Alten Testaments, enthaltend: v. Orelli, Die Propheten Jesaia und Irremia. 26 Bogen Lex.-8°. Geh. 5 50 (Wird auch einzeln abgegeben.) Wir sind gern bereit Handlungen, welche sich für diese Novitäten thätig verwenden wollen, weitere Exemplare L cond. zu liefern und bitten ev. zu verlangen. Nördlingen, 24. November 1886. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung. neu beleben und es dürste im Interesse des verehrlichen Sortimentsbuchhandels sein, für Weihnachten Exemplare aus Lager zu nehmen. Stuttgart, 25. November 1886. I. B. Mctzler'sche Buchhandlung, Verlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder