Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190911220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-11
- Tag1909-11-22
- Monat1909-11
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dabei hat er oft aus den entlegensten Quellen manches Neue und manche wichtige Einzelheit ans Tageslicht ge bracht, wie er auch allerlei Jrrtümer, die sich in den ver schiedensten Werken vorfinden, berichtigt hat. Besondern Dank muß man ihm dafür wissen, daß er sich der Mühe unterzogen hat, eine Reihe von Arbeiten Danneckers, die bisher durch Unachtsamkeit und Gleichgültigkeit so gut wie verschollen waren, wieder nachzuweisen und uns so das ganze Werk des Bildhauers vorzuführen. Wer, wie Spemann, zum erstenmal das gesamte Material über einen Künstler herbeischafft, ist nur zu leicht geneigt, alle Angaben und Dokumente in seine Monographie einzuschalten. Spemann hat sich mit lobenswerter Be schränkung vor diesem Fehler gehütet. Er hat, ohne gelegent lich nebensächliche Züge zu verschmähen, sich mit Erfolg bemüht, dem Hauptteil seines Werkes wohlabgemessene Ver hältnisse zu wahren. Offenbar hat er im Interesse schöner Linien vieles zu einer knappen Darstellung gekürzt, mochte auch die Versuchung noch so groß sein, längere Betrachtungen oder Vergleiche anzustellen. Dis Dokuments aber, die wegen ihrer Länge zu sehr aus dem Rahmen des Ganzen heraus- gesallen wären, hat er mit kühner Hand in den Anhang verwiesen. Es handelt sich hierbei um viele ungedruckie Zeugnisse, und so ist dieser Anhang keineswegs ein Ballast gleichgültiger Anmerkungen, sondern ein wesentlicher und durchaus nicht unwichtiger Bestandteil des Werkes. Er ent hält Dokumente der Karlsschule, die Ehrendiplome des Künst lers, Aktenstücke über Dannecker als Hofbildhauer, seinen Briefwechsel mit Verwandten, mit Freunden, darunter auch mit Schiller, Goethe, Wilhelm und Karoline von Wolzogen, Sulpiz und Melchior Boisseroe, mit Künstlern, mit Gönnern und Kunstfreunden, Danneckers Testament und drei kleine Manuskripte, ein Verzeichnis seiner Bildnisse und der seiner beiden Frauen, ein Verzeichnis von Danneckers Werken mit Angabe der jetzigen Besitzer, und schließlich das Verzeichnis der benutzten Quellen. Von den im Anhang wiedergegebenen 307 Dokumenten waren 273 bisher ungedruckt, andere viel fach nur auszugsweise wiedergegeben. Sowohl diese Urkunden als auch das Hauptwerk selbst werden in Zukunst eine wichtige Quelle sür die Kunst- nnd Kulturgeschichte sein, denn sie enthalten eine Menge hochinteressanten Materials, auf das in Zukunft noch viele Forscher zurückgreifen werden. Die Abbildungen sind nach sorgfältigen Aufnahmen tadellos wiedergegeben. Sie sind auf hellgelben Karton blättern gedruckt und lassen alle Feinheiten der Originale mit bewundernswerter Schärfe erkennen. Ihre Bedeutung erhellt auch aus dem Umstande, daß von den 125 Ab bildungen 103 hier zum erstenmal veröffentlicht werden. Die ganze Ausstattung macht das Buch zu einem wirk lichen Prachtwerk, das sich den andern großen kunsthistorischen Werken des Spemannschen Verlages würdig an die Seite stellt. Deshalb darf man wohl erwarten, daß sich das Sortiment eifrig für dieses gehaltvolle Buch verwenden wird, das nicht bloß für alle größeren Bibliotheken unentbehrlich ist, sondern auch von den Kunstfreunden gern gekauft werden wird. Nicht zuletzt aber auch wird gewiß mancher Buch händler sich dieses Werk eines Kollegen als Weihnachts geschenk wünschen. Wer am Heiligen Abend dieses Buch auf dem Gabentisch vorfindet, wird sich dessen gewiß aufrichtig freuen und es in stillen Stunden gern immer wieder zur Hand nehmen, um sich an den darin wiedergegcbenen hehren Schöpfungen der Kunst zu erbauen. Biedeney (Ruhr). Tony Kellen. 8perlin§8 2eit8ckrik1en-^ärL88buLli, «nt- lmltenä äio nuck ktervorraAöttcken Pokitrseiisn TÄ-esbläkter Üsksrreitcks cksr LdkMeir. 8»nä- nuä ckabrbuob äer äsntsobsn Krosso. veison. I'nniiinävisrrnxst« LusAabs 1910, bsr»ns- xsgobsu von 11. 0. 8pSrIillA. 8". 456 Leiten. Ltuttgnrt, bl. 0. LperlinA. 6eb. 6 Der deutsche Buchhandel darf neben seiner umfang reichen und nach den verschiedensten Gesichtspunkten bearbeiteten Bibliographie auch eine Anzahl wertvoller Handbücher zu seiner Fachliteratur rechnen, die den mannigfaltigen geschäft lichen Bedürfnissen in weitgehender Weise Rechnung tragen. Hierzu ist auch -Sperlings Zeitschriften-Adreßbnch» zu rechnen, das seit kurzem in neuer, der 45. Ausgabe für das Jahr 19 lv, vorliegt. Wenn das Adreßbuch an dieser Stelle die -Rang- und Quartierliste der sechsten Großmacht« genannt worden ist, so kann dies nur in etwas eingeschränktem Sinne aufgefaßt werden, und der Herausgeber hat ganz recht, das Buch nur als -Quartierliste der Presse» zu bezeichnen, denn bekanntlich wird der Rang, das Ansehen und der Einfluß einer Zeitschrift oder Zeitung keineswegs nur von der Höhe ihrer Auflage, sondern noch von ganz anderen Faktoren bedingt. Die große Hälfte des Bandes beansprucht das Ver zeichnis der Fach- und Unterhaltnngszeitschriften, insgesamt in 62 Fächer geordnet, während die politische Presse, nach Ländern, Provinzen und Städten eingeteilt, als zweite Ab teilung etwa 60 Seiten einnimmt. Die dritte Abteilung bildet das Titelregister der Zeitschriften und der Tagespresse mit Angabe der Seitenzahlen, wo die nähere Kennzeichnung zu finden ist; dabei ist die politische Presse sehr zweckmäßig im Alphabet der Erscheinungsorte aufgeführt. Wie schon in den letzten Jahrgängen, bringt die vierte Abteilung die auf das Zeitungsgewerbe bezüglichen postalischen Bestimmungen und eine größere Anzahl Adressen von Zeitungskorrespondenzen, literarischen Vermittlungsanstalten u. dgl., in gleichmäßiger Verteilung begleitet von Anzeigen, die sich an Redaktionen und Zeitungsverleger wenden. Von besonderem Interesse ist die am Schluffe verzeichnete Statistik der Zeitschriftenliteratur, die ein Anwachsen der Unternehmen gegen die letzte Aus gabe von 1908 um 114, von 5747 auf 5861 erkennen läßt. Für 1890 gab das Adreßbuch 3202, für 1895: 4033, für 1899: 4702, für 1904: 5717 und für 1910: 5881 Titel an; dies ergibt eine Steigerung der periodischen Literatur von über 83°/, inneralb zweier Jahrzehnte. Ein Bild der starken Konkurrenz und ihrer Wirkung auf den einzelnen Gebieten ergibt die folgende Gegenüberstellung der Zahlen aus den Jahren 1906 nnd 1910. Die Verteilung stellte sich wie folgt: Bau-, Ingenieur-, Maschinen- und Eisenbahn 1906: 1910: wesen 207 234 Bergbau- und Hüttenkunde Buchhandel, Presse, Allgem. Bibliographie nnd 45 58 Bibliothekswesen 51 59 Chemie und Pharmazie 54 52 Erziehungs- und Unterrichtswissenschast 274 301 Frauen-, Haus- und Modeblätter 163 186 Freimaurer- und andere Ordensblätter 18 19
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder