wegen des verwendeten ausserordentlick Ie!ckten und ciünnen Papiers, das aber den Oruck nicbt durcksckeinen lässt, im pormat von y:iz cm kaum 50 § sckwer und ist daker otme wesentlicke lVlekrbelastung der lascke in die8er oder >i! der Oriettascke 2U tragen. Orittens: T^lle aufgeworfenen prägen kann man au8 diesem Orunde 8okort beantworten. Ond da3 i8t tat8äcb>icb von Wicktigkeit. Viertens Oer Oruck ist trotr der Kleinbeit sckark und deutlick, so dass selbst scbwacbe ^ugen beim besen nickt ermüdet werden. für diese wicktige und interessante dteuersckeinung erbitte ick lkre eingekende und sorgfältige Verwendung.^ Oas ersckeinen soll, sickern Iknen eine laufende, gute Linnakmequelle. für eine umksngreicke IZekanntgabe in der Presse, was eine stete dtackkrage nsck diesem nie veraltenden Vi^erke rur folge kaben wird, werde ick Sorge tragen. kerlin VV. 9, im Januar 1910. koäenburß. Verlag von koäenbur§, kerlin 9, K61kener8lra88e 23 MMMslirMüiiclim^llMllielleilli kine 81ati8tik Zeoränet nacli etiva 2000 8ticti(vorten in nlpliabetlsclier ?o!§e >lack amtlicken (Quellen bearbeitet vr. rer. pol. krick 8imon prükjakr lyio badenpreis kartonniert ca. lVb 1.50. In l^ecknung 25*^» bar 33l/g^ Rabatt. Freiexemplare 11/10. und Stellung kür die°Verlässlickkeit aller Angaben bürgt, dürfte ein besonderer (Vert aus folgenden Orllnden beirurnessen sein: Erstens: Ober alle Artikel sind vergleickende Ziffern seit dem Leginn der statistiscken brkebungen bis ?ur bleu^eit autgekükrt. Ourck diese (Gegenüberstellung gewinnen die an sick toten Ziffern beben, indem man den ganzen Entwicklungsgang jedes Artikels genau verfolgen kann. Zweitens: "prot^dem das Oückelcken in einer Stärke von ca. 160 Seiten rund 2000 Artikel bekandelt, ist dasselbe