Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191003318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-03
- Tag1910-03-31
- Monat1910-03
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. .V 72. 31. März 1910. «. W. Kranke s Verlag in Ltuttgarl. Henniger, K.. u. I. b. Harten: 100 Schwänke u. Schelmenstreiche aus 4 Jahrhunderten deutschen Humors, zur Belustigung f. jung u. alt gesammelt u. Hrsg. (Unter Mitwirkg. des Blumen- thaler Prüfungsausschusses f. Jugendschristen.) Mit Bildern v. Geo. Barlösius, Max Bernuth, Johs. Bossart, Ernst Ewerbeck u. Wilh. Stumpf. (220 S.) kl. 8°. ('10.) Geb. 2. — Gebauer-Lchwetschke Druckerei u. Verlag m. b. H. in Halle a. S. LsiträAS Lur Ltatistilr der 8t.adt. Lalle L. 8. Lr8S. vom stallst, ^wt cker 8tadt Lalle a. 8. ßsr. 8°. Gerlach L Wiedling in Wien. Gemeinde-Verwaltung, die, der k. k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien im I. 1608. Bericht des Bürgermstrs. vr. Karl Lueger. Mit 7 Kunstdr -, ö Textbildern u. 4 Plänen. (XXXII, 480 S.) Lex.-8". '10. Geb. in Leinw. n.n. 6. — Gerold L Co. in Wien. LLarrelr, Ir>x. I'., vr. O. kskmsLl u. Od.-Vsutn. Ltotr: ^Iba- nssisebe vidlio^rapdis. (!^Iit albanes. u. deutsob. I'itsl u. Vor wort.) (XII, 147 8.) 8-'. 8«. '09. 4. — Rudolf Gleitzenberg in Leipzig. Volksthcater. 8°. Nr. 1. Koch. Max: Ein Sohn dcS Volkes od. Der Reichtum des Arbeiters. Volksstück m. Gesang in 2 Akten. 1. Akt: Unter'm Dach. 2. Akk: Ehre f. Liebe. Musik V. O. Rathkc. (52 S.) ('10.) 2.— H. Greiser in Rastatt. Schneider, Hauptlehr. Karl Frdr.: Sagen aus der Heimat. Ein Beitrag zur Heimatkunde des Kreises Baden. Gesammelt u. bearb. (VI, 62 S. m. Abbildgn.) 8°. '10. 1. 20 Otto Harrassowitz in Leipzig. 6orpus seriptorum obristianorum orientalium. Ourantibus I.-L. Obabot, I. 6uidi, II. L^vornat, U. varra de Vaux. 8eriptore8 aradiej. 8erie8 III. 'I'oxtug. Lex.-8°. ^Doiu. V!!. Nitrs 2.^ Lut)^okii ^LtriarokLS ^Ivx^,6rlui auualss. ?ars 2. Rudolf Haupt «erlag in Leipzig. 6oUifu, 0niv.-6ibI.-Lmnnusns. Or. IsoX: XakLloAS ckor luüuimbslü äer sebvockisobeo öckonkliobou Llbliolbolcso. l,6L.-8". A. Hclmich'S «uchh. in Bielefeld. Abhandlungen, pädagogische. Neue Folge. XIV. Bd. 8°. 6. Heft. Schieb uhr, Rekt. Thdr.: Der Aufsatzuntcrricht in der Volksschule. (17 S.) CIO.) Einzelpr. —.40 7. Heft. Terbritggen. Lehr. H.: Die gesellschaftliche Stellung de» Lehrers. (Vortrag.) (16 S.) '10. Einzelpr. —.40 Carl HeymaiinS Berlag in Berlin. Entwurf e. Reichsverslcherungsordnung nebst Begründung. Reichs. tags-Vorlage (Drucksache Nr. 340). (299 n. II, 784 S.> 30,sx 21,6 ein. '10. n.n. 7. — Illustrierte landwirtschaftliche Zeitung in Berlin. Ebner, Synd. A.: Das Wilderertum u. seine Bekämpfung. llis S > gr. 8». 'OS. Geb. in Leinw. n.ll. 2. 60 Psisler, Landger.-R. Otto b.: Todesstrafe u. »Prügelstrafe«. Eine volkstüml. Betrachtg. <Ig 8.) gr. 8". ('IO.) —. 60 Paul Kncpler (WalliShausser'sche Hof-Buchh.) in Wien. Winenbcrgcr, Ludw.: Leo Slezak. Ein Beitrag zur Geschichte der dramat. Gesangskunst. (23 S.) 8". '10. i. — Julius KUHIops in Korncuburg. Bibliothek moderner Dichter u. Denker. 8°. 2r. R. Kusserow in Lachlenhausen (Mark) (Chausseestr. 8>. Lusssrorv, Or. Ick.: Llitteilungen k. kjrsnnerei u. ttrsssboks- kabrilration. klebst Xnb.: Xckressbueb cker l-ieleranten k äus Lronnoreigevsrbo. klr. 36. blüre 1810. <32 8. rn. Xbbilckgn.) Franz Leuwcr in Bremen. Jahrbuch der bremischen Sammlungen. Red.: vr. G. Pauli. III. Jahrg. I. Halbbd. (72 S. m. 13 Tas.) Lex.-8». 'IO. 3.— Levy L Müller in Ltuttgart. 86lbst6rlgbt.es NUS 3 ckabrrobiiton. (122 3.) Irl. 8°. ('10.1 i. so Richard Linckc in Dresden. Wiehner, Or. V.: Einführung in die deutsch-österreichische Politik. (VIII, 208 8.) 8". '10. 3. —; geb. n. 4. — A. Liithy, Nachf. p. Buchh. Jent S: Co. in Lolothur». Bericht üb. die Alpwanderkurse des schweiz. alpwirtschastlichen Vereins im Sommer 1908. Kursgebiete: 1. Klosters-Davos. 2. Simmental-Rawyl-Sitten. 3. Nordwestlicher Jura. (89 S. m. Titelbild.) gr. 8°. '09. bl. — I. C. B. Mohr (Paul Licbcck) in Tübingen. Volksbücher, religionsgeschichtliche, s. die deutsche christliche Gegen wart. Hrsg. v. 1>. Frdr. Mich. Schiele. V. Reihe. (Welt anschauung u. Religionsphilosophie.) 8°. ^ 7.^ u. 8- Hcst^ Rade, Marl.: Die Stellung dcS Christentums zum Geschlecht«- Naturwissenschaftlicher Berlag, Abt. des KcplrrbuudeS in Godesberg. Nalnrftudien s. Jedermann, kl. 8". Jedes Hest —. 20 s. «it-rch. Ob.-L-Hr. Lmg: Dlk LuMchlffahtt. 1.-S. Taus. (SS S. m. 14 AbdUdgn.1 -40. 6. Kny, L.: Die Schutzmittel der Pflanzen. 1.—5. Taus. (32 S. m. 17 Ab bildgn.) '10. 7. Schmitt, Prof. vr. Al.: Die Eiszeit u. ihr Mensch. 1.—5. Taus. (38 S. m. 15 Abbildgn.) '10. Zeitfragen, naturwissenschaftliche. Im Aufträge des Keplerbundes Hrsg. v. Prof. I)r. E. Dennert. 8". I. G. Oncken Nachf., G. m. b. H. in Kassel. Flügge, Pred. C. A.: Der Schriftforscher. Beiträge zur Er- leichterg. des Bibelstudiums. Den Freunden des Wortes Gottes dargeboten. Hrsg. v. der christl. Traktatgesellschast in Kassel. 16«. Jedes Heft —. 10 12. Wer ist der Name u. der Engel des Herrn. Namen, Titel u. Charakter Christi. ,20 S.) ('10.) 13. Gedanken llb. die Schöpfung. GottcS Schöpfg. Erhaltung u. Rcgtcrg. der Welt. (16 S.) CIO.) 14. Gedanken üb. Zweck u. Ziel unseres Daseins. Gott u. der Mensch. Der 15. Der Himmel u. all sein Heer. Die Engel u. andere HimmelSbcwohner. (16 S.) ('10.) Parrlinus-Drnckerei in Trier. ksrsonal- u. LkLirsisQ-VsrLsiOlmis der Diözese 'l'rior pro 1910. (18 n. 11 8.) Irl. 8«. . 30 Friedrich Emil Perthes in Gotha. Volksabende. Hrsg. v. Herrn. Müller-Bohn. gr. 8°. E. Pierson s Berlag in Dresden. Bünz, H. I.: Die Überbrückung der Kluft zwischen den materiellen u. geistigen Vorgängen als Grundlage zu e. neuen Weltanschauung nebst e. Aufruf. (Vll, 47 S ) 8". '10. 1. — Halbig, Adf.: Hie Glaube! Hie Wissen! Ein Beitrag zur Auf- klärg. (VIII, 136 S.) 8«. '10. 2. 50 l^onikItiQriio, Lr.: Nonist.sn-I'raum. 2. ^ull. (IV, 36 8.) r^r. 8". '09. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder