Fertige Bücher. .tt 30, 7. F. bruar 1810. Aertug von ß. K. W. Kfeffer in Leipjig. Sammlung des gesamten Rcicksrechts in seiner heute gültigen Gestalt von Äöölf dÄkihlkl, Rechtsanwalt und Notar zu Halle a. S. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Lieferung 29 (Lchlutz von Band VI), enthaltend u. a: Hypothekenbank- nesetz, InvalidenvcrsichcrungSgcsctz, Internationales Friedens-Ab kommen, Internationales KricgSrecht-Abkomnnn, Poft-ZnstcliungS- Erlast, Flaggcngcsetz-AussührungS-Bcstimmungen. Gläubiger Acr- sammlungS - Gesetz, Telegraphen - Wege - Gesetz, Postgcsetz - Novelle. Zuständigkeits-Verordnung, Urheberrechts-Vertrag mit Ostcrrcich- Ungarn. Preis 3 85 mit 30 L Rabatt. Die Decke zu Band VI kostet 1.80 ord., .it I.3V bar. ES liegen komplett vor und stehen in Kommission zur Verfügung: Band I, die Jahre 1815—1876 umfassend, broschiert ^ 22.—, in elegantem Halbfranz-Einband 25.—. Band II, die Prozestgesetze aus dem Jahre 1877 enthaltend, broschiert 9.50, in elegantem Halbfranz-Einband >4 12.—. Band III, die Jahre 1878—1885 umfassend, broschiert ^ 10.25, in elegantem Halbfranz-Einband 12.75. Band !V, die Zeit von 1886 biS zum B.G.-B. umfassend, broschiert ^ 16.50, in elegantem Halbfranz-Einband ^ 19.60. Band V, das Bürgerliche Gesetzbuch nebst SinsührnngSgesetz enthaltend, broschiert ^ 11.50, in elegantem Halbfranz-Einband -lt 14.50. Band V, die Zeit vom 18. August 1896 bis Ende 1899 umfassend, broschiert -k 17.—, in elegantem Halbfranz-Einband ^ 20.—. In Rechnung mit 30"/«, Rabatt, auch vom Einband. Ich bitte, reichlich in Kommission zu verlangen, bei dem grosten Objekt lohnt sich eine intensive Verwendung Das hervorragende Werk, welches fortgesetzt in den Fachzeitschriften aus das glänzendste besprochen wird, geht jetzt seinem Abschluss entgegen und wird E ide dieses IahreS vollständig vorliegen. Lcip;ig. 7. Februar 1810. C. E. M. Pfeffer. Ha; lüMimMMer punloiWlel in seiner älteren Oeslslt rum ersten ^inle tiersusxexeben von ^u§u8l tlartmann Her llnlerglliig üek lliltilien Veit. 8ect>^ volkstümliclis VortrLxs lullo Noritr Nartmlinn. 2. voiLnäerto 9 Lo^en. Ordinär LI. 1.25, iu 250/0, d^r 3()0/o, nuk 8 Lxornplais 1 ^rsisxüw^Iar. 2 ?5obe°kxempl3ie bar mit 40o/o. dureb 86IN6 „Oesclnckte Italiens im Llittel- alter' einen klatr in äer ersten Keibe der Historiker erobert. Lin 8cküler LI () LI LI8 L Li8, setrt er dessen Lebens bat wie dieser die Oabe sebarker Durob- drin^unA der Oesebebnisse und einer bei aller 8aob1iobkeit plastiseben und kar- tiken Welt werden trotr ibrer Lereiob- nun§ als ^volkstümlieb- in der wissen sctiattlicken Welt aueb in dieser 2. ver mehrten und veränderten ^.ufla§e starke keaclitunx und Wertsebät^unA ünden, wie sie sie sebon in der vor Sekunden buben. Le§en 8ie das Lueb also niobt nur rillen Oiebildeteu in Ibrem Kunden kreis, sondern insbesondere aueb den Historikern und Kla8«i8ditztt l'bilo- loxen vor. Wir bitten, ru verlanKen. Wien I. 1. ^UAsbur^er Lassionsspiel aus 8t. Illrieb und ^.kra. 2. 8ebastian Wild's Lassionsspiel. 4. dobavn ^.lbl's kassionsspiel. xeduncken 1 LI. (lebettet Z LI., UnAO Heller L Oie.