^ernge Bücher. 30, <. Februar 1910. : Dieterich'sche : Verlagsbuchhandlung ß E s Theodor Weicher : Leipzig : ch Otto Julius Bierbaum ch der Gründer und verdienstvolle .Herausgeber der ersten fünf Jahrgänge des Goethe-Kalenders ist gestorben. Trotz dieses schmerzlichen Verlustes soll das so gut eingeführte Unter nehmen keinerlei Unterbrechung erleiden, es wird vielmehr ganz im Sinne des ersten frühvollendeten Herausgebers durch Herrn Professor vr. Karl Schüddekopf, Weimar fortgesetzt werden. Ich weise ganz ergebenst darauf hin, daß die ersten fünf Jahrgänge des Goethe-Kalenders fl906-1910) noch nach Angaben des Verschiedenen in einem vornehmen Halbpergamentbande ge sammelt zuni Preise von M. 7.— ord., M. 4.90 bar erschienen sind. Dieser schöne Band wird als eine der letzten literarischen Gaben des toten Dichters gewiß unter den zahlreichen Verehrern desselben gute Aufnahme finden. Ich offeriere 1 Probeexemplar für M. 3.50 bar. Die einzelnen Jahrgänge sind auch, mit Ausnahme der Luxusausgabe für 1906, noch vorrätig. Unbekannt blieb bis heute, daß auch die „Zehn lyrischen Selbstporträts" Preis M. 5.— ord., M. 3.75 no., M. 3.50 bar, die in 2. Auflage unter dem Titel „Deutsche Lyrik der Neuzeit" Preis M. 3.— ord., M. 2.25 no„ M. 2.10 bar, von Professor vr. E. von Sallwürk neu herausgegcben, genau nach seinen Wünschen und Angaben von Otto Julius Vierbaum gesammelt wurden. Beide Ausgaben, sowie noch wenige Stücke der 3 Liebhaberausgaben sind noch vorrätig! Ausführliche Prospekte stehen gern zu Diensten!