Fertige Bücher. .HL 30, 7. Februar 1910, Der Landstörher. -äH S 2. Auflage. M. 4.50; geb. M. 5.50. Die neue Rundschau, Berlin: Das ist ein tapferes, vortreffliches Werk. Das Bekenntnis eines kühnen, starken Dichters. Eines jungen, Unverstellten, der etwas kann. Der Menschen hinstellt, daß sie stehen. Ein rücksichtsloser Wahrgestalter und Wahr-Sager in einer sauberen, deutschen Sprache, von kräftigem Wuchs. — In der Komposition dieses Werkes steckt die Kühnheit eines starken Formtalents. Sie ist von einer Künstlerhand zusammengeballt. Und sie wird getragen von einer Kraft der Gestaltung, die Schatten und Lichter zu Menschen und Schicksalen zusammenzwingt. Paul Ilg hat das Können, sich und die Menschen seiner Nähe wie Dinge zu sehen, die er selbstherr lich schafft. Er gibt sie mit ihrem Herzschlag und ihren Dunkelheiten. — Paul Ilg ist mehr als eine Hoffnung, er ist eine starke, kraftspendende Gegenwart. Salve! Die Schweiz: Was ist in diesem Buche für eine Fülle wahren Poetentnms, welche dichterische Kraft lebt in dem leidenschaftlich bewegten Romane, der überall im heißen Erleben wurzelt! Und wie zart liegen zwischen den Wirbeln der Begebenheiten die wundervollen lyrischen Partien! Bis zum 20. Februar noch 1-3 Exemplare mit 50 "jg. Roter Zettel anbei. Wiegandt A Grieben (G. K. Sarasm) in Berlin 11.