Umschlag zu 30. Montag, den 7. Februar 1910. d/tk l.pIO/10 Oucbdruckerei — /Vlusikalieridruck-Anstalt — Werkdruck-Orossbetrieb ssortsetrun^ der ln >Io ib und 2Z des Hörsendlsttes rum Abdruck Aebrsciiien ^rtikei über meine Druckerei, rveicbe die einreinen Trveixe meiner -knsiail: b>3nä8Llr:, 2eiIeriAU88-Nu8cllinen83tr, 1')'penAU88- lVi38cIiinen8str, kucliclrucli, IIIu8tl'gtion8cji'uc><,kuntcIl'uck,8teincIi'ucli,Kot3tion8cIi'uc><, Stereo typie, 03lvuriop>38tl><, 8ctiriktAie88ei'ei, I>Ioten8tlc>i. t-ittioArsptiie, kuciibintterei bebsndein ru dem Zwecke, die Xenntnis der Verfabren ru versüZemeinern, die bei der blersteiiunA des buckes nsck dem M^enwärtiMN Ltande der ^ctinik in bstracbt kommen. I. H3Ncl83l2 (portsetrung). setrung des pormates, der 8atrfläcbe und der 8cbrift3rt. Diese Punkte und was 80N8t nocb unten den Legriff „Ausstattung" fällt: etwaige Illustrierung, kucbscbmuck, Papier uncl cla8 aubere Oewand sind vom Obarakter des Lucbes abbangig, erkalten ibr Oeprage aber durcb den Verleger, 6er sicb seiner- 8eit8 auf eine leistungskäbige Druckerei mit reicbem Material und gescbultem Personal mul! stütren können. Die ^nscbau- ungen über „Ausstattung" wandeln sicb ständig; iVlode und ^bsonderlicbkeiten, die aber keinen nacbbaltigen Linflub auf die Orundlagen sacbgemäber Drucklegung au8Üben können, welcbe auf einem barmoni8cben 8atrbilde Keruben, das durcb Anwendung gut Ie8barer 8cbrist bei entspreckender ^eilen- länge und entsprecbendem ^eilenabstande errielt wird. Da beim pesen nicbt bucb8tabiert wird, sondern Worte unci Wort gruppen erkabt werden, 80 kommt e8 bei der Wabl der 8cbrift niclit allein auf ein KIare8 Lucbstabenbild an, 80ndern 68 mÜ88en sicb Worte und 8atrteule gut voneinander abb^ben aucb durcb die Versalbucbstaben der biauptwörter und durcb die Ober- und Dnterlängen der kleinen Lucbstaben begünstigt, von denen die praktur einbalbmal mebr bat als die Antiqua. Lei Lestimmung der 8cbrift für ein Lucb kommt unter Umständen aucb die präge praktur oder Antiqua in Letracbt. ^uf beiden Oebieten i8t in letrter^eit, 8eit die 8cbriftgiebereien die i^assen- produktion der Lrotscbrikten infolge der Verbrei tung der 8etrmascbinen verloren baben, 80 viel I^eues und vielfacb aucb 8cböne8 erzeugt worden, dab die einreine Druckerei nicbt alle8 prwünscbte aufnebmen Kann, rumal die Oeptlogenbeit wäcbst, jedes Lucb in einer anderen neu erscbienenen 8cbrift drucken ru >388en. Die ^nscbaffung einer neuen 8cbriftgarnitur in den Mengen wie sie beute für Werk8atr erforderlicb sind, ko8tet "pau- 8ende von /^ark und die ^usnutrungsmöglicbkeit 8inkt in dem i^abe wie die bieuersckeinungen 8icb kaufen. /^U5 der groben ?abl der in der Dandsatr-^bteilung meiner Druckerei vorbandenen 8cbriften bringe icb die wicbtigsten 8cbnitte in Kürre8ter porm bier rum Abdruck, verwei8e im Gewöhnliche Fraktur Offenbacher Fraktur Alte Fraktur Mainzer Fraktur Tchwabacher Alte Schwabacher Original gotbisch Morris Gotkiscb Wittelsbach bebrens Oewöbnliebe Antigua werden kann. 8str nacb solcbem Manuskript wird immer dem Dandsetrer vorbebalten bleiben, denn wenn 68 8cbon unvorteilbakt ist, dab infolge scbwie- rigen /Vlanuskriptes der blandsetrer seine cjuan- titative peistungsfäkigkeit nicbt ausnütren kann, so tritt das Dnwirtsckaftlicbe solcber Omstände erst reckt beim i^ascbinensatre in die Lrsckeinung, weil bier in gleicber 2eit das rwei- bis dreifacbe gesetrt (beriebungsweise vom 8etrer im Manuskript ge lesen) werden mub, damit auber dem köberen l_obne des /Vlascbinensetrers aucb die sebr erbeb- den Werk-^ascbinensatr ru seiner jetrigen Be deutung gebracbt bat, bat in geköriger Würdigung dieser Dmslände den Ausbau der blandsatrabteilung Dutrende von Werken aller 8atrarten gleicbreitig berrustellen und mit 120 bis ibo blandsetrern und dem entsprecbenden Korrektorenpersonal sowie ca. zooooo Kilo (booo Zentner) 8cbriftenmaterial im Werte von 450000 /Vlark taglick 25 bis 40 Logen Dandsatr verscbiedener Xrt liefern ru können, obne damit an der Orenre der beistungs-