Künftig erscheinende Bücher. 38, 16. Februar 1910. Vielfachen Wünschen entsprechend erscheint obige Sammlung von jetzt ab auch in gebundenen Leinenbänden ä Bd. 1 Mark ordinär. Es liegen demnach in der Bandausgabe bisher vor: Bd. I. Königin Luise. Von Oskar Brüssau. Mit 15 Illustr. Bd. II. Blücher. VonEilhardErichPauls. Mit 12. Illustr. Bd. III. Aus Hamburgs Schreckentagen. Von Julius Hahn. Mit 22 Illustr. Bd. IV. Freiherr von Stein. Von Paul G. A. Sydow Mit 9 Illustr. Bd. V. Andreas Hofer und der Volksauf stand in Tirol. Von Richard Weitbrecht. Mit 16. Illustr. Bd. VI. Friedrich Friesen. Von Karsten Brandt. Mit 9 Illustr. In Vorbereitung befinden sich: Weimar. (Die klassische Literaturperiode in ihrer nationalen Bedeutung.) Von Ad. Bartels. Schill und seine Reiter. Von Ernst Evers. Das Elend der Fremdherrschaft. Von L. Bechtolsheiiner. Friedr. Ludw. Jahn. Von Karsten Brandt. Mit Leier und Schwert. Von Gottfried Boetticher. Mit der großen Armee 1812. Nach d. Bericht ein. Mitkämpfers. Weiter sind in Aussicht genommen: Das geistige Berlin 1810 (Schleiermacher, Fichte usw). — E. M. Arndt. — Scharnhorst. — Gneisenau. — Berlin in der Franzosenzeit (Die Kämpfe in der Mark). — Napoleon. — Napoleons Marschälle. — Die Kontinentalsperre. — Die schwarze Schar. — Perthes und Palm. — Aspern und Wagram. — Völkerschlacht bei Leipzig. — Belle- Alliance u. v. a. m. Jeder Band 1 M. ord., —.75 Pf. netto, —.70 Pf. bar und 11/10 gemischt. Heftausgabe —.75 Pf. ord., —.55 Pf. netto, —.50 Pf. bar; 10 Ex. gemischt für 4.50 M. bar. Wenige Wochen nach Erscheinen dieses zeitgemäßen vaterländischen Unter nehmens liegen bereits gegen 160 außerordentlich günstige Preßurteile vor: Die „Mitteilungen für die Geistlichen der Armee und Marine" schreiben u. a : „Eine gute Idee, der eine gute Ausführung entspricht . . . Der Preis ist sehr billig, hervorragend geeignet auch für Mannschafts- und Lazarettbibliotheken ... Wenn die weiteren Hefte den vorliegenden gleichwertig sind, kann man dem Verlag schon jetzt zu dem schönen Unternehmen gratulieren." Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick) Hamburg 36.