Zr 38, 16. Februar 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dischn. Buchhandel. 2077 Insel-Verlag zu Leipzig G In kurzem erscheint: Die kleine Stadt Ein Roman von Heinrich Mann Dritte Auflage Preis geheftet M. 4.—; in Leinen M. 5.— den ersten Wochen nach seinem Erscheinen vor Weihnachten hinter aller- Hand Tageserzeugnissen auffallend zurückgeblieben, hat das bedeutende Werk Heinrich Manns seither einen von Tag zu Tag wachsenden Erfolg errungen und damit das beste Zeugnis für den hohen Wert abgelegt, der ihm innewohnt. Wir geben im folgenden einige der bisher erschienenen Besprechungen wieder: .Heinrich Mann ist einer der drei oder vier deutschen Erzähler von heute, die in der ungeheueren Masse von Mittelmäßigem allein Wert haben. Er hat ein sehr großes Talent von der Natur erhalten und hat es durch künstlerische Kultur auf das höchste ausgebildet. (Der Tag.) Heinrich Mann zählt zu den wenigen echten Erzählertalenten im deutschen Schrifttum der Gegen wart. Bei jedem seiner Werke fragt man sich zuerst unentschieden, ob der ideellen Durchbildung seines Vorwurfes oder der beispiellosen Darstellung der Vorrang gebührt. Kein deutscher Prosaist von heute kann sich am klassischen Impressionismus Heinrich Manns messen. Das Milieu des neuen Romans ist ungewöhnlich fesselnd. Hier ist die Komödie eines Stadllebens mit der Munterkeit eines Lebensweisen dargestellt. Die Stadtberühmtheit des Advokaten Belvtti ist zweifelsohne eine Schöpfung, die ins Typische ragt. Diese Figur hebt den Roman weit über alle Tageswerte. (Pesth er Lloyd.) Zm ganzen betrachtet: ein wundervolles Satyrspiel von Kunst und Liebe. — Seit Fontanes Tode ist Heinrich Mann der einzige deutsche epische Dichter unserer Zeit, der jedem seiner Menschen eine persönlich- Sprache gibt. (Berliner Zeitung am Mittag.)