^ 43, 22. Februar 1910. Künftig ersch. Bücher.— Angeb. Bücher. — Ges. Bücher. Bönendiaüo. Diichn. «uchvanvei. 2367 Angeborene Bücher ferner: O kniete i»^poreoi»8 XVertvoIle neue Orteile: vn. Ksrl 81orck im 'rvrmen: Die bobe 6e- deutunx dieser „krieke l^spoieonz I." ist Isnxst anerkannt. Seine beispiellose Arbeitskraft, seine riesenbakte Orösse, seine ^npassunxsiäbigkeit an jexiicbe Dagen, an alle IVienscben, an alle Umstände, sein unglaubiicber Dieiss, der bestrickende Scbsrksinn seines Oeistes ieucbten nirgendwo so bervor, wie aus seinen »riefen. . . . vr. KsrI Nsn8 81robI: . . . Diese »riete geiiören mit denen Ooetbes, tViibelm v. Uumboidts und Driedricbs des Orossen der Weltliteratur an . . . Wabrbaktig, er spricbt aus seiner Korrespondenz mit der Wuckt und Dlnmittelbarkeit einer elementaren Oewalt. Dr scbreibt an Oeiebrte als Oelebrter, an Oktiriere als Ottiaier, an Künstler als Künstler, an Diplomaten als Diplomat kr ist immer ein anderer und immer derselbe, und immer ein Oanrer . . . Die Spracbe war ibm ein Instrument, dessen virtuose »eberrscbung jede feinste Dlnterscbeidung gestattete . . . Die Oescbicbte Duropas, wie sie in diesen »rieten blspoleons niedergelegt ist, ist lebendigste Oegenwart. tVion3l8b!Ä1ter äes VVissenscliaftl. Klubs, Wien: Im blapoleou-^klus des Verlags ködert Dutr bildet das Drscbeinen der blapoleon-IZrieke den Döbepunkt der Veröikentlicbungen . . . Diese »riete geben ein eminent lebendiges und plastiscbes »ild des jungen Oenies und blelden, sie sind scbon in iiirer Dorm wabre IVleisterwerke der »rieksckreibekunst von lapidariscker kürre und einer sckwer au bescbreibenden krakt des Oedankenausdruckes. Dür das Lkarakterbild klapoleons finden wir darin wob! mebr als in irgendeiner anderen Publikation. 81. Pe1ei-8bui-xei- 2eituN8: -Xucb durcb den ganaen zweiten »and rauscbt jugendkriscker Siegessang in rnacktigen Akkorden aut. blapoleons Pläne, seine Scklüsse, seine »ekeble, sein staatsmännisck wie menscblicb in jeder blinsicbt geniales Vorgeben vermag deispieis- obne ru verbiütten . . . Din immenses ltlateriai! Der augen- scbeiniicb ungewöbnlicb unerscböptiicbe keicbtum eines geistigen Oigsnten und die Dülie einer glänzenden Seele — ja, einer, trota aller Dinwande, durcbsus idealen Seele. Sie bat das kegenbogenspiel, das Ineinanderwirken von jugendkrakt und Dleldenmut, von latenlust und Poesie, von Derrscbermacbt und unvergleicb- licber lVtenscbilcbkeit. Sie bat das Dicbt, das aus der tVeltgescbickte beraus den Weg in alle nocb etwa kommenden jabrbunderte findet. /Xus blzpoleons »rieten beben sieb teuerbescbwingte Stimmen binan. Stimmen, die eine Oeistes- und "patenspracbe vollenden und uns wie ein nacb allen ttimmeln sustönendes VVeitiied erfüllen. 81u11§ar1 koberl 1.u1r ^Vsltnirs in Berlin: *1 Bieu88. 3nbrbüobei- 1859—1905. 1'eil- Lä. 1—10. ^1890. Leb. 1825, öaitb. k^ur Kun8lli3lll!Ief! ^äriaen Brrnnemann (1659), ä.Or.Xurkürst, MM * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. .7. 8soIcsuIiLUsr' in l'übin^sn: (lnlvin, 6Üri8t1. keli^ion, v. ^lüller. *Weber, 0. 6., 8äeb8. Xirebenreebt. 1828 —1829. *1)emo8t1i6N68, Xianxreäe, v. liebänntx. *^lureb-8., en§1. >Vöi-terb. 8ebulan8§. *'I'ou88nint-I^., enZl. I7llterriebt8briek6. *1Vin6e1bnn6. 0686Ü. 6. alt. ?bilo80pbie. Böblau, RanAierbLbnbot. 1^1686, ä. biruine Naren/. VillinAsr, lcl. Beben8biläei-. Onrtenluube 1909. Müller, 8äu§6ti6r6. *Beb6N8b68ebr6ibnn^ ä. bl. Xulb. Bnimeiieb. Oleieb, ^veleüe ^usAabe. *8obl6A6l, ^Vilb., 8d.m1liebe ^Verlce. BeipxiA 1846. mutter. *^1nrx, ä. Lapital. *Iüebmann, Laut u. 6. Lpißonen. 1865. *Bönin§, Orunär. x. Vorl. üb. äeut8obe8 8trD.treebt. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Lerleburgsr Bibel. 0a. 1600. .1. 8oüns11 in Wrl.l6N(1ork: ^nt.igu.-Xk>.tnloK6 über 86böns Bitvrutur, Bit6ratur^vi886N8obak1.