Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191003185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-03
- Tag1910-03-18
- Monat1910-03
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 63, 18. März 1910. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3395 Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto, sowie Bilanzkonto haben wir mit den uns vorgelegten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: (gez.) Otto Kunz. (gez.) vr. Siehr. Die Dividende pro 1909 ist auf 7 A p a. festgesetzt. Die Ein lösung der Dividendenscheine erfolgt vom 14. März ab bei der Königsberger Vereins-Bank, hier, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. Königsberg i. Pr., den 12. März 1910. Der Aufsichtsrat. (gez.) Th. Krvhne. Gemäß § 34 unseres revidierten Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien, aus fol genden Mitgliedern besteht: 1. Stadtrat a. D., Stadtverordnetenvorsteher Th. Krohne, Vor sitzender, 2. Kaufmann G. Oske, stellvertretender Vorsitzender, 3. Justizrat R. Gyßling, 4. Justizrat E. Holz, 5. Bankier E. Laue, sämtlich in Königsberg i. Pr., 6. Rittergutsbesitzer A. Papendieck, Dalheim. Königsberg i. Pr., den 12. März 1910. Der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien. (gez.) Th. Krohne. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1910.) Kunst und Praxis im graphischen Gewerbe. (Vgl. Nr. 57 d. Bl.) — Am 11. d. M. hielt auf Anregung der Leipziger Handelskammer und des Deutschen Buchgewerbe-Vereins in Leipzig der Direktor des Deutschen Buchgewerbemuseums, Herr I)r. Johannes Sch in ne rer, vor einem großen Zuhörer kreise den zweiten Vortrag der für diesen Monat vorgesehenen Reihe. Einleitend faßte der Redner noch einmal alles zusammen, was er in seinem ersten Vortrag dargelegt hatte, und zeigte mit überzeugender Klarheit, wie sehr es im Interesse des Kaufmanns sowohl als des Künstlers liege, daß beide Hand in Hand arbeite ten, zumal doch die künstlerische Bewegung, die sich in den Dienst des Kaufmanns gestellt habe, eigentlich noch etwas Neues sei. Es hätten zwar vorzeiten und garnicht lange nach Guten bergs genialer Erfindung sich Drucker und Verleger des öfteren gefunden, die ihre Ankündigungen und Preislisten mit Holz schnitten aller Art schmückten, aber der Gewerbetreibende, der nicht, wie dieser Zweig der Kaufleute, in beständiger Fühlung mit der Druckkunst gestanden habe, hätte von diesem Hilfs mittel der öffentlichen Ankündigung keinen Gebrauch gemacht. Heute freilich, wo die Reklame einen breiten Raum im geschäft lichen Leben einnehme, lägen die Verhältnisse naturgemäß gänz lich anders Um nun im einzelnen eine größere Übersichtlichkeit zu er zielen, sei es angebracht, eine Dreiteilung unter den Reklame- Objekten vorzunehmen, etwa derart, daß zunächst die Drucksachen des persönlichen Verkehrs betrachtet würden: Briefköpfe, Besuchs karten und Rechnungen, alsdann solche, die einem erweiterten Kreis von Interessenten dienen sollten: Prospekte und Kataloge, und endlich solche, mit denen man sich an die breiteste Öffent lichkeit wende: die Plakate. Eine jede der erwähnten Arten Farbe, und bei allen käme es darauf an, die Teilung und Bele bung der Fläche recht eindruck-voll und originell zu gestalten. Die erste der genannten Gruppen von Drucksachen hätte offen- bar den wichtigen Zweck, den ersten Eindruck zu vermitteln; darum beachte man sorgfältig die Güte des zur Verarbeitung kommenden Materials, sehe auf eine gute Beschaffenheit des Papiers, eine kräftig wirkende Schrift und auf wohltuende Farben. — Unter den in den unteren Räumen des Buchgewerbe hauses ausliegenden Briefköpfen fänden sich gerade auch solche, bei denen die Behrens-Antiqua Verwendung gefunden hätte; der Eindruck dieser Arbeiten sei ein durchaus vorteilhafter. — Und ebenso seien die gezeichneten Schrift'ormen von Rud. Koch, Offen bach, vortrefflich und empfehlenswert. Der bekannte Schrift künstler Rud. Ehmcke zeichnete eine Anzahl von Gildezeichen als Schmuck für Schriftgießereien. Diese Marken erfreuten sich allge meiner Beliebtheit unter den Geschäftsleuten, da bei ihrer Ver wendung gleich ersichtlich werde, um was für einen Geschäfts zweig es sich handle. Mit den einfachsten Mitteln, so führte der Redner aus, lasse sich in den meisten Fällen eine harmonische Wirkung erzielen, praktische Anordnung des Textes nnd übersicht liche Gliederung durch anspruchslose Querlinien oder einfache Umrahmungen. Besondere Gelegenheit, figürlichen Schmuck anzuwenden, böte die andere Art der Reklameform, die Prospekte und Kalender, sowie die Neujahrskarten, die neuerdings von vielen Geschäften gern verschickt werden. Als ein Muster kräftiger Formen und weiser Beschränkung in Art und Zahl der darge stellten Figuren verwies der Redner auf den bekannten Münchener Künstler Ludwig Hohlwein, der es grundsätzlich vermeide, nach Art der Illustration mancher Wäsche-Kataloge Figuren und Schrift aller Art wahllos um- und übereinander zu gruppieren. Alles sinnige Schraffierung von Schrift, die doch niemals reliefartig wirke, alles Zeichnen von unangebrachten Schatten bei abge bildeten Gegenständen, sei sorgfältig zu vermeiden; wohl aber be- Katalogs machen, der gewählten Ausstattung des äußeren Ge wandes vollauf entspreche. Alle Darlegungen wurden wieder durch vortreffliche Licht bilder unterstützt und ergänzt, wobei auch Arbeiten des Haus künstlers der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin, Pro fessors Peter Behrens, gezeigt wurden, die in ihren strengen architektonischen Formen und ihrer ornamentalen Schrift einen ungemein vornehmen Eindruck machen. Wir glauben, daß nach dem Gehörten und Geschauten ein jeder vollauf befriedigt war; das gab sich auch an dem reichen Beifall des Auditoriums deutlich zu erkennen. Mestern. * Neue Bücher. Kataloge «sw. für Buchhändler. 6. Lensckbtti L V. Oarnba a Koma. 8". 66 8. 662 Nrn. I^sixriiA. XIV. ckabrA. Nr. 6. 10. Klars 1910. 4". 8x>. 185—216. 86Ü6N LuobbancklunA in Ilreblau. 8°. 104 8. 2630 Nrn. ösrlin' 8". 75 8. 2276 Nrn. Xatalox Nr. 184 von k. üevi in 8tnttAart. 1910. 8". 90 8. 1600 Nro. 9*8 8^**^' ** ^ 068arntkata1oA klärs 1910 vom Vo1k8 veroinZ-VerlaA 0. m.d.N. in kl. Olackbaob. 16°. 32 8. 439
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder