^ 27, 3 Februar 1910, Fertige Bücher, — Künftig erscheinende Bücher, B«ri-„b,au, d, Dl,chn, Buchh»»d-l, 1497 Vor ca, 14 lagen ersckien uncl wurde nscb den wenigen eingegangenen kestellungen versandt! Deutsch -Züdv^estakrikanisckes 1910 ^dressbuck 1910 1Ierau8xexeden vom ^6re88enbureau 8cliulre in 8vvakopmun6 badenpreis io bar 7 .H 50 H, — 10 bxcmplare kür 70 bar lroiadem 6er Interessentenkreis kür dieses wicktige ^dressbuck ein leickt au übersebender ist, Exporteure, babrikanten exportkäbiger Artikel, Versandbüuser, überkaupt wer Verbindungen mit dieser Kolonie suckt, kommt als Käuker in krage, Kat das Sortiment bis auk wenige ^usnabmen keine blotia davon genommen. 'Vir empkeblen desbalb nocb mals, wenigstens ^nreiZekarlen mit ankänZender kestellkarte, die wir gratis liekern, an diese Kreise in jeder Stadt au versenden. Diese kleine ldübc mackt sieb bestimmt beaaklt. In Orten, wo das Sortiment weiter versagt, müssen wir den Vertrieb direkt vornebmen, ^ Unter Verlangrettel anbei. Svvskopmund, ^nkang bebr, lyio, Verlax 6er 0eul8cli-8ü6we8tgkrikalii8ctien ^eituoz, 6. m. b. kl. Auslieferung bei K- k. Koebler in beiprig. kesie^t koiNÄll ^da von Oersdorff Oeti. 4 18 kx. Oed. 5 /Vf. sekiekte einer Lke, die naok IrrunZen und Wirrungen LU kilitzi- ß1iie1c1io1i6ii wird kür die beiden Lke^atten, die sied ankän^lioli 80 sokwer verstellen konnten. Besonders leuek- tend, karbenprLekti^ und lebensvoll sind die Lebildei-unAen d68 südlieben Branlcreiobs und niobt rnind6r lebenswabr und paelcend sind diese Kontlilcte und ibre BösunK darZestellt. Oer lioman ist xeraäeru uaentbekrlick kür Oeiti- dibliotkeken wie kür den kaknkoksbuckkandel, wo der „neue Oersdorkk" stets voll 8pannun8 erwartet wird. Sei Voi-Lusbeslellunxi lli» grüiie Vallllerii keines Orülirocks k^oman kans Kabolk Oek. 4 /N. 19 kx. Oed. 5 /VI. Beben Aebt. Und natürliob paelct ilin die Biebe, weil er ja ein Bieliter ist. Wenn auob der 1'od ilini die Oeliebte entreisst und das kueb webniüti§ auslrlin^t, 80 ist es doeli die kreundlielien ^lüdebenAestalten, die präebtiAen ^lenseben- kin kuck, nickt nur kürdä8ersleute und Weid8enossen, ein kuck kür alle, die Wald und t^eld lieben, kür alle preunde vom 8^0060 Wandern. bsr mit 40o/o uncl 7/6. Orescien, k'obruar 1910. OsrI keissner