1498 ,. d. Dischn. Buchende,, Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 27. 3. Februar 1910. LieHäa von fieinriK Minärn in Nre§clen. In meinem Berlage erschien: ver vämon b0M3N von Zlegttlecl Otts kkbett Ein Band 8°., ca. IS Bogen, vornehme Ausstattung. Preis broschiert ^ 3.— ord.. ^ 2.25 netto. ^ 2.— bar u. 7/6, in Originalband geb. ^ 4.— ord.. ^ 3.15 netto. 2.85 bar n. 7/6. LMite Auflage. Aus nachstehenden bisher eingegangenen Besprechungen belieben Sie zu ersehen, daß es sich um ein Buch handelt, welches sich weit über den Durch schnitt erhebt, dessen Verfasser, wie ich schon in meinem ersten Rundschreiben sagte, ein grotzeS Talent ist: St. Petersburger Zeitung: Das ist ein höchst talentvolles Buch. Sollte es ein Erstlingswerk sein <im „Kürschner" habe ich den Namen des Verfassers nicht gefunden), so haben wir von S. O. Ehbets »och manches «Ute zu erwarte». Der vorliegende Roman bietet eine Reihe von verblüffend scharfer Beobachtungsgabe zeugender Bilder ans dem Leben der Schauspielcr- und Journakistenboheme. Der „Dämon" ist der Alkohol, an dem der Held des Romans, Johann Jürgen Althoss, trotz verschiedentlicher „Rettungsversuche" zugrunde geht. Die Figur dieses unglückliche» Menschen ist dem Berfasscr glänzend gelungen. Und die ganze Gesellschaft, die Althoff umgibt, all diese verbummelten Schmierenlombdianten und Revolverjournalisten, sind von geradezu »»heimlicher Echtheit. Ein ganz eigenartiger, ich möchte sagen ingrim miger Humor durchdringt das ganze Buch. Wir werden aus diesen ungcn Mann — wenn es ein junger Mann ist — acht haben müssen. New Parker Herold: Eine Tragödie aus der Boheme des Lebens. Mit grosser Beobachtungsgabe und kühnem Strich ist hier das Leben von Men schen geschildert, die aus dem Rahmen des Alltäglichen herausgeschleudert sind. Animalische Kraft sprüht aus vielen Stellen deS Buches. Pester Lloyd: Dem Dämon Alkohol gilt dieses Buch. Aber es ist keine langatmige Abhandlung, sondern eine Erzählung von so überzeugender Kraft, datz man sie tief crgrifscn auS der Hand legt. Ehbets bekämpft den Dämon nicht, er zeigt nur. was die Schnapsflasche anrichtet, wie sie die, die sie umklammern, tiefer herabzerrt. Eine Sammlung großartiger Säusertypen voll Eigenart und Leben führt er uns vor und sormt mit sicherer Kraft ihr ge heimstes Leben, ihr Kämpfen und ihren Sturz. Es ist ein Stück wirklichen, grauen Alltagslebens, das der Alkohol matt erleuchtet und allmählich grausam auslöscht. In der Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit, mit der Ehbets erzählt, liegt seine Kunst. Auf beiliegendem Verlangzettel wolle» Sie gef. nach Bedarf bestellen. Dresben-Blasewitz, den 1. Februar 1910. Heinrich Minden. (L) 6. Bändchen der so beliebten — „SAMMN" ------ erschien soeben und wurde, soweit verlangt, versandt: —„ZAnippcheii"— heitere Geschichten in tlminger Munaart von Hstgutt ktabe (Diak. Ludwig, Herbsleben). Preis 50 H ord., 35 H no., 35 ^ bar u. II/IO, auch mit den übrigen Bändchen gemischt. Ich bitte, zu verlangen. Mrimar. x. rüelemann'; Verlag. In keinem Hause darf ein Buch von der Bedeutung u. mit dem wertvollen Inhalt wie das solgende fehlen: !iin Must Gegenseitige Rechte u. Pflichte» via ällilil. zwischen Eltern u. Kindern. — Das Erbrecht der Kinder. -- Die Rechte der unehelichen Kinder. Ein Ratgeber sür Eltern und Kinder, sowie für Mütter, Väter und Vormünder von außerehelichen Kindern von Rechtsanwalt De. Rudolph. Preis broschiert ord. I ./t, ä cond. 70 ch, bar so 4 und 7/S. Ko gidi in dieser schwierige» jilnierii »och keine» bessere» Ratgeber »to diese», der »oiiständig populär geschrieben ist. Verlag von Hermann Schneider Nachf., Pößneck. Künftig erscheinende Sucher. Vsrlaz von VLU L iu I-sixrix uliinmic. Nkir/N/tM kftOVWMIi LH VLIi lim VMArLD VIMM lMV MMKLVLIlrr L VL MIM VW LÜMKV. 8LM8I8MM 8LMVLD800Iik8. 2vvei l'eile — ----- uiüßvnrheitvts mi«I vermehrt« koz-.-8°. lieb. oa. 40 ..F. Atzburutsn in Halblranr va. 45 Freiexemplare: 13/12 Da« „Dekrbuck eter OkirurAio" non 1k kAtrnann« ist in/oipe «einer attsernei» anerkannten ftorrn-c, cker «trenzeen Il'ftsen- «eka/tkickkeit, eter klaren DarsteitunA«- weiss unck eter reichen Xakt ertauterncker ^bbitckunAen, rurreit bei .Irrten unck Kuckierencken cka« xeockatrteste Iftsrk eter eaockerne» Lkirurzeie. l-sip-ix. Veil L Ovwp.