^ 250, 26. Oktober 1906. Fertige Bücher. 10655 Eduard Wolf-Harnier: Haulemann. Ihr Buch „Laulemann" hat mir eine wirkliche und große Freude bereitet. Sie können sich denken, daß mir viele derartige Bücher zugesandt werden; es ist mir aber nur sehr selten möglich, eins davon mit der gleichen Wärme und Rückhaltlosigkeit zu empfehlen wie dieses. . . Direktor Professor l)r. Wychgram-Berlin. Gleich außerordentlich günstige Urteile sind uns in großer Zahl zugegangen; das berechtigt uns zu der Behauptung: Eduard Wolf-Larniers „Laulemann" ist die literarisch wertvollste Iugendschrift, die die letzten Jahrzehnte hervorgebracht haben, und was ebenso wertvoll ist: Das Buch ist durchaus kindertümlich. Die hundert humorvollen Bilder sind das Entzücken der Kinderwelt, und die Erzählungen und Gedichte werden von den Kindern mit großem Vergnügen bald auswendig gelernt. Denn: Was Wolf-Äarnier dichtet und zeichnet, ist immer Eigenes. Das Kindesleben ist ihm ebenso vertraut wie die Natur. . . Ioh. Tews, Generalsekretär des Vereins für Volksbildung. Und auch „großen Kindern" wird es nicht schaden, wenn sie des Lebens Ernst und Qual einmal vergessen, um mit Ihrem Laulemann herzlich zu lachen. Provinzial-Schulrat Ullmann-Berlin. „Äaulemann" ist im Manuskript geprüft und warm empfohlen von der Literarischen Vereinigung des Berliner Lehrervereins, empfohlen auch von den vereinigten deutschen Prüfungsausschüssen für Iugendschriften. Das erste bis dritte Tausend wurde innerhalb vier Wochen abgesetzt. Preis gebunden M. 3.— ord., M. 2.25 netto, M 2.— bar und 7/6. 2 Exemplare bar zur Probe M. 3.—, wenn auf bei liegendem roten Zettel bis 15. November bestellt. Berlin W. 30 , Oktober 1906. A. Anton öc Co. (Paul Weise). 1400'