Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-26
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
250, 26. Oktober 1906. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 10685 Dauernde ksianrös. 8clnveir. Stellung sucht rum 1. Januar 1907 ev. auch später ein mit allen Arbeiten des Sortiments vertrauter Gehilfe. Der selbe ist 34 Jahr alt, ev., unverheir., selbständiger Arbeiter» rcpräsentations- fähig und gewandt im Verkehr mit einem feinen Publikum; war jahre lang in angesehenen Firmen tätig und flehen Reserenren ;n Diensten Auch wäre derselbe nicht abgeneigt, wenn Aussicht auf Weiterkommen, bei bescheidenen Ansprüchen in den Verlag überzutreten. Gest. Angebote unter A. Z. 36SS an die Geschäftsstelle des Vörsenvereins erbeten. — Sorlimenkf. — 24 Jahre alt, mit Gpmnastalbildung, repräsentationsfähig und vollständig militärfrei, mit allen buchhändlerischen Arbeiten vollauf vertraut, seit 3 Jahren in großem Sortiment, verbunden mit Verlag und Antiquariat, einer Univer sitätsstadt tätig, sucht zum 1. Januar 1907 geeigneten Posten in größerem Betriebe. Gef. Angebote unter 3657 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. LZ dcr/rre a/t, c/er durch «eine Aute-r dli/era/E- Le»n/»r««e EÄ «er» «ichere« llu//re/e» be- /a/uA/ /«/, c/e» kTrnscrk« ru /o>c/er»r, sueA/ E» 7. d)ere«A-er, ere»/. /»-Mer- ä'/e//»»A. 4»/a»F«Ae/ra// ISO ,»o»a//re/r. 6/e/l 4»Aebo/e u»/er ZSSZ a» c/re tdescAä//«- «/e//e c/e« d?ör«e»uerei»« erbe/e». Junger Sortimenter, aus besserer Familie, 20 Jahr, militärfrei, sucht Stellung im Berlag oder Sortiment. Gef. Anfragen postlagernd unter 5.. 8. Glatz, Schles. erbeten. WKMMöilWüM. Strebsamer Sortimenter, rr ^sdre. Karl,., fuveriSMgcr Hrdeiter. sucht soksrt oll. spiter möglichst a-uernile Steilung im Sortiment, event such llerlsg. Suchender ist mit ,»en Hrdeiten Iler Sortiment5 (such Iler Neben brsnchen) vertraut, unll Neben vorrilgi. Leus nisse,ur NerHlgung. Lekl. Ungeb. u. iV. r. 3674 sn Me LeschSktr- rielle der LSrsenvereinr erdeten. Katholischer Sortimenter, Prokurist in einer kathol. Sortiments- und Verlagshandlung, sucht seine Stellung zu verändern. Angebote u. 8. 8. 3671 an die Geschäfts st elledes Börsenvereins erbeten. Jung., tüchtig. Geh-, mit allen buchhändler. Arbeiten vollkommen vertr., in der engl. u. französ. Sprache perfekt, sucht, gestützt auf gute Empfehlung, zum 1. Januar 1807 ent sprechende Stellung im Sortiment. Angebote unter chf 3673 an die Geschäfts stelle des Börsenoereins. küobtigsr,junger Oebilks, mit allen hrbsitsn des deutschen u. sobwswsr. Luobbandsls durchaus vertraut, iv äsr engl, unä lravüös. Spraobs perfekt, suobt, gestützt auk gute Kwpkebluvg, r. 1. lanuar 1907 entsprsobsnäs Stellung im 8ortimsnt. hngsbots erbeten unter 3672 an ä. Ossobäktsstslls d. ö.-V. Ich suche für einen bei mir (3'/? Jahre) beschäftigten jungen Mann, den ich em pfehlen kann, eine Stelle, am liebsten im Verlag. Gehalt ^ 90.—. C. Koch's Verlags- u. Sort.-Vuchhdlg. in Nürnberg. Jüngerer Gehilfe, gelernter Sortimenter, sucht zwecks weiterer Ausbildung zum 1. Januar 1907 oder später Stellung. Beste Zeugnisse stehen zu Diensten. Gef. Angebote unter lll. 160 postlagernd Lim burg a/L. erbeten. MMlÄellkMed! junger lAann m. ^biturium u. einjäkr. 1lniver8ität8billlung (franrö8. lionvers. perfekt) suck 1 auf >. b/ovember oller später eine Stelle als Volontär in bedeutender Verlags- u. 8ortim.- kucbksnälun§, mö§I. in Wien. iVnged. u. 8. p. 4236 a an Nullolf 54 osse in Wien erdeten. kür einen wir bekreuncleten Kollegen, 2b labre alt (wilitärfrsi), iw Sortiment u. Verlag bewandert, mit guten Bitsraturksnntnissen, suobs ieb baldigst einen sntspreoksnck be zahlten kosten iw Verlag oder 8ortiwsnt. Infolge seiner literar. Begabung eignet sieb Betreffender aucb vorzüglich als Re- daktions- oäer Libliotbsksgebilks. hueb 8teI1s als Korrektor gsnsbw. Oute allgs- wsins 68äung u. 8praoblrsnntnisss. 2u jsäer Auskunft srbötig. kranklurt a/Ilain. sobannes iVlt. Iw Larsortiment oä. grösseren scissen- sckaktl. Sortiment, mögl. mell. kicktung, suebt Oobilke wit lOjäbriger Praxis iw Sortiment u. Antiquariat Stellung. Suobsn- cker bat sin 0)'wnasiuin absolviert unä be sitzt gsnügenä Kenntnisse, uw leitenden kosten aussuküllsn. (teil. hngsb. unter 3669 ckurob ck. Ossobäftsstslls ck. 8.-V. erbeten. tiumani8ti8ck gebildeter Buchhändler, der u. a. 20 labre in den bedeutendsten internationalen Sorti menten Italiens arbeitete, iw Besitz vorrüg- liobsr Zeugnisse, suobt seinen Kenntnissen entsprechende Stellung. — 6ok. Anträgen befördert Imäwig Dholoinann, Aotduod- kanlllnng, Woimar. Jung., strebsamer Mann, gelernt. Sort., mit gut. Literatur- u. Sprachkenntn., schön. Hand schrift u. Einj.-Freiw.-Prüfg. sucht z. 1. Jan. 1907 angenehme Stellung in größ. Verlag. Gest. Angebote unter Ü. W. 3636 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Vermischte Anzeigen. Verlag eines populären, rassepkilo- sopkiscken IVerkes umständehalber wokl- keil abrugeben. 6eü. Ungsbots unter k. k. dl 3666 befördert dis Oesobättsstslls des Lörsenvsrsins. Verlagsrcste k. bar E. Bartels, Weißensee b/B. Kekann1mackun§. Das Ilrbeksr- und Vsrlagsrsobt an folgen den Werken, dis iw Ve»/«c/rs» llrc/ci/e/c/ur- Ver/aA 6r. m. />. L Lu VeixhA srsobiensn sind: a) Oeu/so/re -4rc^i/eL/ur (Ailässbeimer Wettbewerb); b) Weue Ias«crc/e» /Ar Lremen« ll.(/«taci/ (Bremer Wettbewerb); o) ^crs«crc/s»en/wür/s /Ar TvAbec/c (I-ü- bsoker Wettbewerb); ä) korbi/c/sr /Ar Aäu«er/ron/eir an der A/ierurc/ers/ras«s i» <7o7u (Oölusr Wettbewerb); o) Fassade,ren/u'Ar/'e Mr DarrriA (van- rigsr Wettbewerb); k) d/A««adene»/ruAr/e tu neuer lstie/i/EA,' g) d-ands, I/oderne Fassaden in /'arbi§er d)crrs/e//unA,' b) dlas«adenen/ioÄr/s /Ar Bcru/ren (llautrs- nsr Wettbewerb); i) ä'e/i/ic/r/, Ikvderne (?rabmd/er stsbt auf Orund eines Vertrages, dessen ltsobtsbsständigksit vom lvönigl. bandgeriobt in ksiprig anerkannt ist, der 0/i/enro//t'- «c/wn Lnc/rdrucAerer OeorA d/ie/l/er« in Lr/Art ou. Oie Platten, Klisobsss eto. ru diesen Werken sind xuw keil vsrkusssrt worden. Hamens der OA/enro//k«c/ten Duc/cc/rncLerei Oeor§ d/rc/r/er«, /der, warne iob bierwlt jeder mann, von diesen Platten eto. irgendwie Oebrauob ?,u waobsn. lecker llaebdruek der eben angefübrtsn Werks oder keile der selben, sowie jede anders Verletzung der ksobts der 0/t/enro//k«c5s» dlccc/ic/ruc/cerer OeorA d/reA/er« in dlr/Art wird verfolgt werden. krkurt, den 12. Oktober 1906. Oer Rechtsanwalt 2aullsr. i1u§0 konraä ^onäon O. 25, Paternoster Square liefert schnell und billigst Ln§ll8clie8 8or1imen1 (Luebsr — 2sitsobriften) täglich direkt und durch seine Kom missionärs in llsipoig, Berlin, Wien, Stuttgart, Hamburg, Kopsnbagsn, Amsterdam. k.-5..: „Verbindung Bondon." Oie Lsvuo llu Slonlle d/lusulman for dert dis Herren Verleger auf, dis kitsl von neuen Werken und Asitsobriftenartiksln, dis auf den islamisodsn Orient Bsrug babso, bebuks Oratisaufnabws in ibren biblio- grapbisobsn keil sinrussodsn an die Lsllaktlon, l?aris, 28, rus Bonaparts. Nemillenden Uberprodukt., Restpartien jeglicher Roman- literatur, Werke rc. (jedes Quantum) kauft bar B. Baumgarten, Grosso-Buchhandlung in Hamburg, Brüderstr. 24. Verlagsarb. aller Art übern. H. Kuhz, Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder