10790 Künftig erscheinende Bücher. 252, 29. Oktober 1906. Nur hier angezeigt. In unserem Verlage erscheint: -s Unter der Sonne Homers Erlebnisse und Bekenntnisse eines Dilettanten °°n Wolfgang von Dettingen Neue Ausgabe VlI und 352 Seiten. 8". Geheftet M. 3.—, gebunden in Leder M. 4.50. Aus einer Besprechung des Buches in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung": Endlich wieder einmal ein Buch, hinter dem eine Persönlichkeit steht, die des Lesers Interesse je länger je mehr erregt , . . Dem Verfasser ist es vor allem darum zu tun, allenthalben die Fäden aufzuspüren, die das geistige und künst lerische Schaffen fast jedes Landes mit der Antike verbindet, und der Wunsch ist bei ihm ganz besonders lebendig, die Antike selbst in eigenster Gestalt zu sehen, diese ganze versunkene Welt von Angesicht kennen zu lernen. Die Befriedigung dieses Verlangens brachten ihm nun eben jene Wochen „unter der Sonne Homers", die er den Leser miterleben und vor allem mitgenießen läßt , . . Hier findet sich keine Lücke in der liebevoll ernsten Betrachtung von Natur und Volk; alles erleben wir mit. Die griechischen Inseln mit ihren Bewohnern, deren Lebensführung noch direkt an das Altertum erinnert; dann die fesselnde Schilderung des Volkes der Hellenen, die schließlich zu der Folgerung gelangt: „Es steckt Kraft und Stolz im hellenischen Bauer und Klugheit im hellenischen Kaufmann, nicht auf den Literaten, Beamten und Parlamentariern, sondern auf ihnen beiden ruht die Hoffnung des Landes", — eine Ansicht, der Kenner des heutigen Griechenlands durchaus beistimmen. Wie dieser Dilettant das veilchenbekränzte Athen, seinen Besuch auf der Insel Samothrake, die altjonischen Städte und schließlich Konstantinopel sowie die Aschura, den großen Bußtag der persischen Kolonie am Goldenen Horn, mit Worten zu malen versteht, das muß man eben erproben . Diese „Späne" werden nicht nur brennen, sondern auch manchem leuchten, und ihre Wärme wird manches Herz des Wanderers gedenken lassen, der ihm das Wort: „And die Sonne Homers, siehe, sie lächelt auch uns" wieder zur lebendigen Überzeugung macht. Das Buch wird in der vorliegenden neuen Gestalt, namentlich in dem handlichen flexibeln Ganzlederband leicht abzusetzen sein. Wir bitten zu verlangen. Broschierte Exemplare stehen ä cond. zu Diensten, gebundene können wir nur fest liefern Berlin. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. Demnächst erscheint: -luf Sem Arge cler freibeit * « Br 6Ieichbeit und kriitlerlichireit. Eine historisch-jüdische Betrachtung von vr. Allreil golüschlriM-Breslau. Preis 60 H ord., 46 H netto, 40 H bar u. 11/10. Die Broschüre gibt in knappster Form eine historische Übersicht, deren Ziel es ist, nachzuweisen, daß in der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart kein Grund zu eigener oder fremder Geringschätzung ist. Eine von einem derartigen Gesichts punkte angestellte Betrachtung fehlte bisher. In einer Zeit, in der in Deutschland Bewegungen eingesetzt haben — erst studentische, dann bürgerliche Kreise um fassend —, die dem Ziele der Nusrichtung aer Mischen kesaimbeit dienen, muß eine solche Darstellung willkommen sein. Ich bitte gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Breslau, Oktober 1906. Hoebner'scbe Lucbbantllung. Verlags Lonto. (Barasch u. Riesenfeld). lauclnnlx Läilion. Lobst« IVoob«: Vol8. 3925. 3926: k. 5. 65^80^1 ttOIüOll 01? "VOVO", "IW OWllllOWki.8", "IW ILlLW M IW 8^.kw", "IW 01 LäW", WO. IisipriA, äsn 29. Okkobor 1906. 6ernbar4 laucbnilr.