2, 4. Januar 1901. Künftig erscheinende Büchen 103 Oerlag von L. L. Dirsckfelcl in Leipzig. c" ' ' r Dernnächst wird erscheinen: <Z ^uellensammlungen zum Staats-. Vernaltungs- und Völkerreckt. unter Mitwirkung von I>>. Verrnann Wckm, Dr. Hart freik. v. 8tengel, Li. Mairber 8ck>ücking, I)r. Kart Deumen, Vornehmlich für den akademischen Gebrauch herausgegeben von Ni'. I^eitinirf) Unteres, profeffor in Tübingen. r. Bancl. (^uellensammlung zur geschickte cter Deutschen beichsvettassung in jVlittelalter unä s^eureil. Bearbeitet von .jur. et Mil. Karl ^eumcr, 50-s Leiten, gr. 8". In zwei Teilen einzeln Preis Mk. g.—, in elegantem Ganzleinenband Mk. tO.—. s 1. Teil Mk 5.—, in elegantem Ganzleinenband Mk. 6.—. ' s 2. Teil Mk. 5.60, „ „ „ Mk. 6.60. Dieser zweite Land wendet sich nicht nur an den Areis der Interessenten der übrigen Bände, sondern darüber hinaus auch an die Visloriber und Gescbicktskreuncle. Gr bietet in zwei Teilen ziemlich gleichen Umfangs, von denen der erste dem Mittelalter, der andere der Neuzeit gewidmet ist, unter 1I0 Nummern alles wichtigere Material für die Verfassungsgeschichte des Reichs von den Zeiten Heinrichs IV. bis zur Auflösung des Reichs im Jahrs 1806. Gin An hang mit den Grundgesetzen des deutschen Bundes leitet zur Gegenwart über. In einem handlichen Bande ist hier eine gewaltige Fülle sonst weit zerstreuten Stoffes vereinigt. Besonders hcrvorgehoben seien daraus die Reichsgesetze der Staufer und Rudolfs von Habsburg, die Akten des Rheinischen Bundes von 1251/1256, Auszüge aus Sachsen- und Schwaben spiegel, die Goldene Bulle Karls IV, der ewige Landfriede, Aammergerichtsordnnng und Regimcntsordnung, sowie die anderen Reformgesctze Maximilians I., IVahlkapitulation und Regimentsordnung Aarls V., sowie die Reichs-Matrikel von 1521 und der große Augsburger Reichsabschied von 1555, die beiden Instrumente des Westfälischen Friedens, ein um fänglicher Auszug aus dem Jüngsten Reichsabschied von 165-1, der Entwurf einer immerwährenden Wahlkapitulation von 1711 und der Reichsdcputalions-Hauptschluß von 1805. Die Texte sind durchweg revidiert und zum Teil erheblich ver bessert. Die notwendigsten Erläuterungen und Verweisungen sind in Anmerkungen hinzugefügt. Lin alphabetisches In haltsverzeichnis erleichtert den Gebrauch des Werkes. Dieses Werk bildet wie alle Lände der (Iuellensammlungen ein clurichaus abgcsclriossencs Ganges. Ich bitte Sie, diesem neuen Bande der „tzuelicnsarnrniungen" dasselbe freundliche Interesse entgegcnbringen zu wollen, wie den bereits früher erschienenen drei Bänden. Kerugsbeckingungen. In Hccknung mit bar h 8. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar. hochachtungsvoll o. L. Dirsckfelcl. Leipzig, 2. Januar IftOH.