Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Umschlag zu Nr. 1l. Leipzig, Freitag, den 15. Januar 1904. 7l. Jahrgang. über clie vier kizker epzckienenen käncle von WW-MMIieit k^o^it^encie^ cke^ /ü> ^ci^cuntis, Be/'/rn, Lilien in ^eine/' in ^anua^- vsii^unF 6?e^e//^c/icr/i /ü> L^cikuncie, Ve^/in ... 8o6ann auf c!en 80eben vollendeten neuen 6an6 6ez Z1088- artiZen, im vornekm8ten 8inne volk8tümlicken Werke8 „Weltall un6 IVIen8ckkeit" kin, vvelcke8 clurck 8eine kervorraZenclen !^1it- ai-keitei-, nickt minder wie 6urck ;eine ZIänren6e /^u88tattunZ einen kkrenplal^ auf unserem kücliermarkte einnimmt .... sUekemt zu; 4er Vo5ii!cken ^eitunK vom 5. !.w,u.!7 1YV4) xxr»«I ersckeint in 5 Urackt-tlalbleclerbänden a 16 Vlark or6. 06er krorckiert s 12 hlarlt or6. kinrelne Exemplare mit 33 '/g"/g ksbatt, 10 kxemplsre unU mekr mit -10 "/g ksbstt. «L«rikt rrierie. Veut8ck68 Verlaßzkaus Lonß T Oo.