480 Fertige Bücher. Lk 11. 15. Januar 1904. ^-57.^ Henri Moissnn, GüeilMH iier Elemente. ?56I8 bro80k. mk. 2.— orä., IV>l(. >.50 netto, 1.40 bar unä »/IO. H. i8okreit), Liiemiicei, !l»e lro et Milio lltilitärische Betrachtungen (1900 bis 1903) von Ireiyerrn von Kuhlen Ein Band 8".. ca. 20 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis drosch. 3 .H oid., in Originalband gebunden 4 ./I- ord. ^L88tz1'pi!/6 null LulÜltzllliKUVK. Iwki v,icktjge Junkie ltsr Abwä886i-frLg8. » Logen gr. 8". ?re>8 brv80b. I^k. 7.50 orä., I^l(. 5.65 netto, M. 5.25 bar unc! ll 10. „ gebä. „ 8.70 „ „ 6.25 „ „ II/IO. 7.6UAt6ll ?i>2bilclun»6n uncl üio eÜ6wj86ll - M6ellani8od6 keiniAun^ cler ^dv/ä?36r mit llallr. für- alle faotileute, Obemiker, »vgisnilcer, Ingenieur-e 80v/ie für- 8iääti8ob6 Verwaltungen unä clie Kbw388er liefer-nllen fabril<en äürkte äa8 Werk von §rö3st.6ui Inter6886 Zein. ^ Soeben erschien in nnserem Berlage: Wie komme ich zu meinem Geld bei säumigen und böswilligen Schuldnern? ^eichtfaßliche Anleitung zur Geltendmachung und Einziehung von Getdsordernngen auf gütlichem Wege sowie unter Anwendung von gerichtlichen und außergerichtlichen Zwangsmitteln mit zahlreiche» Kormularen und Muster». —— Bon l)r. sur. Julius Litter. Eleg. gebunden. Preis 1.30 vrd., 1.35 ns., ^ 1.08 dar; 40 Ex. für 8 Nach statistischen Erhebungen gibt es in Deutschland unter 1000000 Einwohnern 15 000 Menschen, die durch Inanspruchnahme unberechtigten Kredites kleinere Geschäfts leute vorsätzlich und gewerbsmäßig schädigen und betrügen, daher ist das Erscheinen dieses Buches, das den Geschäftsmann belehrt, wie er sich gegen die ihm seitens der- artiger Elemente drohende Schädigung schützt, mit Freuden zu begrüßen. Denn in dem Buche sind nicht nur die zu Gebote stehenden gesetzlichen Zwangsmittel gegenüber dem säumigen und böswilligen Schuldner angegeben, sondern auch die vielen außer gerichtlichen Mittel und Wege für den Gläubiger, um schließlich zu seinem Gelde zu kommen. Das Buch wird gerade durch diese, vielfach KM" ganz neuen Winke -WE außerordentlich wertvoll für jeden, der sich mit faulen Schuldnern Herumplagen muß. Wir haben ein großes buntes effektvolles Plakat mit Nöllen fürs Schaufenster anfertigen lassen, das wir bei Barbezng von 10 Exemplaren, die auch die kleinste Handlung spielend absetzen kann, gratis zur Verfügung stellen. Wir bitten freundlichst zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 15. Januar 1904. Vrurr H Co. — Zweite Auflage. — Inhalt: Erste Abteilung. Vom Offizier- Korps. Zweite Abteilung. Vom Dienst. Dritte Abteilung. Von der Rechtspflege im Heere. Ich bitte, das wertvolle Buch nicht mit den massenhaft erscheinenden militärischen Bro schüren zu verwechseln. Die Bedeutung des Werkes geht zur Genüge dadurch hervor, daß nicht nur eine große Anzahl hervor ragender Zeitungen verschiedenster politischer Richtung (z. B. Berliner Tageblatt, Danziger Zeitung, Deutsche Zeitung, Berlin, „Vor wärts" rc.) eingehende Würdigungen brachten, sondern daß auch der preußische Kriegs- minister General von Einem bereits in seiner ersten großen Rede im Reichstage direkt auf „Lins ira st stncliO" Bezug nahm. Beim bevorstehenden Militäretat dürfte das Buch des Freiherrn von Guhlen im Reichstage eine bedeutsame Rolle spielen. Das Absatzgebiet ist tatsächlich unbegrenzt; fast täglich gehen mir direkte Bestellungen von Privatpersonen, Offizieren und militä rischen Anstalten zu. Da mein Vorrat der zweiten Auflage nur noch gering, kann ich vorerst ausnahmslos nur „fest" resp. „bar" liefern und bitte um gef. Verwendung. Lkzuggbrdinguiigcln In Rechnung mit 25»/o, gegen bar mit 33ztz»/o u. 7/6; gcb. Explre. auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Bühlau, Mitte Januar 1904. Keinrich Minden. m Aür Leihbibliotheken. Auf wiederholte Nachfragen möchte ich an dieser Stelle darauf Hinweisen, daß O. Mht'lng, Aerejina. 3 Bde. (Feldzug in Rußland 1812) und Schwerladek von demselben Verfasser — z. Z. im Bar-Preise herabgesetzt sind. Der letztere Roman, 3 Bände umfassend, enthält u. a. eine äußerst spannende Schilderung der Vorgänge während der Schlacht bei Aspern. Bitte den hier beigefügten Bestellzettel bei Bedarf zu benutzen. Berlin, im Januar1904. GLto Zanke.