n? 18, 18, Januar 1904. Fertige Bücher. 567 ^ ),n»ranuel Äui»t. Ein ^Zild seines Gebens und Denkens von Nr. War Aper. ----- Mit einem Bildnis. — Ein Gedenkblatt zum 100 jährigen Todestag des Weltphilosophen. 1 ^ ord., 75 o) no., 65 H bar und 7/6. Kein Philosoph genießt einen solchen Weltruf wie Kant. Aber sein Name ist bekannter als sein Leben und sein Denken. Beides soll der Leser aus dem vorliegenden Werke in den wichtigsten und wertvollsten Zügen kennen lernen. Den äußeren Lebens tauf. Charakter und Persönlichkeit, Kant als Denker behandelt ausführlich der erste Teil. Im zweiten Teil werden die Werke Kants in großen Übersichten vorgeführt. Eine eingehendere Darstellung erfährt das Hauptwerk: Die Kritik der reinen Vernunft, dessen Inhalt in einer nach Möglichkeit klaren und durchsichtigen Wiedergabe dargestellt wird. Das Büchlein ist mit Liebe geschrieben und soll Liebe und Verehrung für unfern größten Philosophen, dessen hundertjährigen Todestag zu feiern alle Welt sich rüstet, auch in weiteren Kreisen erwecken. Es bietet bei aller Knappheit ein möglichst lebensvolles Bild Kants dar, der als Mensch so groß war wie als Denker. Kritische Anmerkungen ;» Hiickel's Weltriitscl. Ein Kommentar für nachdenkliche tzcher von Nu. Ma.r Apel. —-— — Dritte Änttagr. 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar und 7/6. Haeckels Welträtsel werden von Hundertlausenden gelesen. Es ist aber kein Zweifel, daß der Inhalt dieses Werkes, namentlick in seinen philosophisch-religiösen Abschnitten, sehr vielen mehr oder minder schwer verständlich bleibt. In der Form eines den Haeckelschen Text begleitenden Kommentars werden in dieser Broschüre Erläuterungen der interessantesten und wichtigsten Teile des Welträtselbuches in allgemein verständlicher Ausführung dargeboten. Indem an den Anschauungen Haeckels vom Standpunkt moderner Philosophie aus oft scharfe Kritik geübt wird, wird der Leser in die Lage gesetzt, selbst ein Urteil über die brennenden Fragen der naturwissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Weltanschauungen zu gewinnen. <6eift und Materie. Bllgemeinverständliche Einführung in die Probleme der Philosophie von Kaut Apel Mit einem Anhang: Haeckels lvelträtfel. Line Kritik. ' 1 ^ ord., 75 H no., 65 H bar und 7/6. Der Verfasser hat sich hier die Aufgabe gestellt, auf eine völlig neue Weise die Probleme der Philosophie dem allgemeinen Verständnis näher zu bringen. Er sieht von jeder trocken historischen Behandlung des Gegenstandes ab. gibt auch keine allgemeinen Betrachtungen über Teleologie, Mechanismus, Deismus usw., sondern entwickelt, von den ersten Anfängen aus, ein vollständiges philosophisches System, und erreicht so. daß jeder Gebildete durch die Lektüre des Buches einen klaren Überblick über die hauptsäch lichsten Standpunkte der modernen Philosophie gewinnen kann. Zugleich aber ermöglichter dem Studierenden ein verständnisvolleres Eindringen in die kantische und nachkantische Erkenntnistheorie. — Im Anhang wendet sich der Autor gegen die philosophischen Partien des Haeckelschen Buches und weist deren Haltlosigkeit überzeugend, doch ebenfalls vollkommen allgemeinverstündlich, nach. Berlin 7. Conrad Skwpliik. 76*