13, 18. Januar 1904. Künftig erscheinende Bücher. 573 T> Verlag von Franz Äemenroth in Berlin. O In meinem Verlage werden demnächst erscheinen: IkltMkll AWkßklltev » (Betriebsbeamten, Maschinentechniker, Bautechniker, Chemiker, Zeichner, Werk meister und dergleichen) ihren Arbeitgebern. V°n vr. Hur. R. Bürner, Syndikus. Geb. 1 ^ vrd., 75 no., 70 H bar und 11/10. Die MrenSen Mionsl- LxgürtärntLr. -ur N»näslsstelle. Von l)r.-V. I^LUkelä. 6r6Ü. 3 orä., 2 25 ^ netto. 2 10 H bar nnä 11/10. Die OrgAnkation « - « * Ser MeiterbilSung. von 0r. pliilipp VVilkop. «ob. 2 orä., 1^50^ na., 1 ^ 40 H bar unä 11/10. Ich bitte zu verlangen. Berlin vv., Dsnnewitzstr. 2, Mitte Januar 1904. Franz Siemenroth. Vis InkelikionsNi'snIrkeiten l^nslecliencle Krankkeiten) ät-ndtmrtt Nr. bobecianli, Nnnn.-Nünätzii. ?1618 1.60 orä., 1.10 NO., 1.— dar n. 7/6. vie ^uZenkranklieilen. ^ 2.— o>a., .F i.so no., ^ 1.40 bar u. 7/6. Uünolisu, äs» 20. llnuunr 1904. Verla§ cier >Ver2llicken kunct8ckau Otto dinoltn. Verlag von Hoursch L Bechstedt in Köln a.RH. Der Kölner I^ai*neval r^s in Mort und Bild Text von Gerhard Schnorrenberg I ^ ord., 65 H bar und 11/10. Ein Album im Format 15x20 vm und 34 Illustrationen im Text. Reizend und originell ausgestattet. Oie Original - figuren cles Kölner Karnevals <! Lichtdruckpostkarten mit Handkolorit, nach ichotogr. Äufnal>mrn in Mäppchen 75 H ord., 40 ^ bar und 11/10 Durch treffliche Aufnahmen sind hier die berühmten, alljährlich wieder kehrenden Gestalten des Kölner Karnevals im Bilde festgehalten: 1. Prinz Karneval. 2. Kölner Bauer und Jungfrau. 3. Funken-Infanterist. 4. Funken-Artillerist. 5. Funken-Mariechen. 6. Das Gecken-Bäändchen. 7. Heiliger Knecht und Magd. 8. Funken-Jugend. — Als Vorlagen für Masken-Kostüme vorzüglich geeignet. — Beide Neuheiten gelangen ca. am 21. d. M. zur Ausgabe und machen wir rheinische Handlungen ganz besonders auf diese aktuellen, leicht abzusetzenden Erscheinungen aufmerksam. Nur bar. Firmen, die sich besonders dafür interessieren, bitten wir, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Verlangzettel anbei. Hochachtungsvoll Köln a/Rh., den 15. Jannar 1904. Komhh L Acchstedt.