Umschlag zu 13 Montag, den 18, Januar 1904, vjstericti'sckö Vsrlcigsbuctiticllg. Itisoclor V?Licksr, ksiprig. Anfang Oerember versandten wir nack den eingelaukenen Lestellungen: Da? Sszstr 6sr kormsn?ckönksit erkunden und dargesteiit von bevorwortet von Professor Aoticinries kockeuek Gustav Cberlein Preis in /Etappe /Vtl<. 25.— äOUD Wir möchten nickt unterlassen, die Herren Sortimenter von neuem auf den koken Wert dieses mit grosser Spannung erwarteten Werkes kinruweisen und 8ie ru bitten, demselben ikr voii8te8 Inter- e88e entgegen ru bringen, Lei dem grossen Interes8enteni<rei8e, erwäknt 8eien kier nur: IVtaler, kildkauer, Kunstgewerbler, lVtatkematiker, Kunstästketiker, ^rckitekten, Kunst- und Kunstgewerbesckulen, kibliotkeken, Museen etc., dürfte es aus8er Tlweikel steken, ds8s dem Lockenek'scken Werke eine sekr weite Verbreitung ru teil werden wird, Ls bietet sick datier dem Sortimente eine sekr günstige Oeiegenkeit ru ertoigreicken /Vtsnijauiationen, die wir durck weitestes Lntgegenkornrnen gern unterstützen werden, kirmen, die aut das Werk reisen lassen wollen, werden gebeten, sick direkt mit uns in Ver bindung ru setren, Prospekte nebst kestelikarten und Outackten steken gern rur Verfügung, keruA8beäinAun§en: ?ä><, 25,— orct,, 18,75 no,, /Vtlc. 17,50 bar. Partie 11/10. -tusrüge aus einigen Outackten: . . )e mekr der Künstler cliesen Kanon clurck 8tuclium sick an^eei^net Kat, um so sickerer wird er von ikm Kenntnis der Oesetre kin^ukommen, so dass also clas kockenek'scke >Verk als l^ekr- uncl I-ernbuck kür den praktiscken Kunstunterrickt auks wärmste emptoklen werclen kann. . . Domkapitular D. 8cknü1ßen, Köln. . . kockeneks >Verk mackt clem l'asten uncl 8ucken, dem >Väklen und Vi^iederverwersen, das clen Künstler