.Ä 14, 19. Januar 1904. Künftig erscheinende Bücher. 615 Wilkelm kaensck, VerkaA Dresden. Oe8cIiiclite nacli ja>iani8clien Quellen unä btkno§rapIii8Lke 8kirren Look, kreis: Lrosoliiert 7 ^ orä., 5 netto, 4 50 H bar. ver 2weelL des Werkes ist, 2111- Lemituis und 2iim Verständnis von ä^Lpan und den Japanern bsi2utra8on, sowie dein Handel und der Industrie al8 Iisitkaden 2u dienen. Die drohenden politiseben IVirren in Ostasien, in denen üapan walirsolisinlieli sine liervorra^ende Rolle sinnelinien dürfte, iverden kür dieses Lueli in allen Lreisen besonderes Interesse erweelcen. iillleniler kür üen Arluüclieii KuMellnilen lüü-. — 150 Leiten. — L1e§. brosobiert 75 H orä., 55 ^ netto, 50 H bar. Sin neues populäres Merk von Professor Kousset. Professor l). Milkelm Kousset: Mas wissen wir von Jesus? La z Sogen, vorncknie Ausstattung in Süttcnuinscklag cs. I^ik. i.ro. i.—5. ^ausencl. In Kommission mit so"jo, bis rum I7age der Ausgabe, I^at demselben treten andere Karbedingungen ein. In dieser Strikt grenzt der Verfasser seine Anstauungen runätkt energist nack links ab. Die kaltkoff'scke I^kese: „vie Gestalt Jesu gekört der Vittung an!" wird völlig abgeleknt. Gleitreitig ist die Strikt in ikrcm positiven Kekenntnis die beste Verteidigung nack reckts die beste Antwort auf jene Stöcker'sten Angriffe in der Generalsynode, der bekauptet kalte, Sousset's Merk: „Vas Mesen der Religion" stände auf materialistiftcr Grundlage. firmen, die fit besonders verwenden wollen, bitten wir, sit direkt mit uns in Verbindung ru selben. Aut Koulsets „Mesen der Religion" wollen Sie nickt auf Lager feklen lassen! Gekauer-Sckwetkckke Druckerei u. Verlag ni. b. D., Dalle a 6. 83^