Eigentum des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 7. Leipzig, Montag, den 11. Januar 1904. 71. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhundes«. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Albert Ahn in Köln. Eschelbach, Hans: Der Wasserkopf. Leidensgeschichte e. Kindes. (100 S. m. Bildnis.) 8". ('04.) 1. — "^N^Äande^oRoman^' tt. ^.^Aufl^*(XV1^482^S.)^^8^ '04. 5. — Fr. Bahn in Schwerin. Bard, Geh. Oberkirchenr. I). P.: Siehe, ich verkündige euch große Freude: euch ist heute der Heiland geboren! Predigt am 1. Weih nachtsfesttage 1903. (16 S.) gr. 8". '04. bar —. 30 Karl Beck in Basel. im 4. 1901.^(Ü, 59 8.)^»" 4°.H. ^ Kianlrdeiten Martin Boas in Berlin. ^Voolieiisvliritt, Berliner lcliniseb-tlierapeutisede. 8i8g. v. OB. ^1. I'. 8ebnirer u. ^Ikr. ^Volll. keä.: 1)r. ^elkr. ^Volkk. Derdr. 1903—Novdr. 1904. 52 Nrn. (Nr. I. 16 8. u. 16 8. in gr. 8".) §r. 4°. ViertelsLürlieb dar 4. — Bnchdrnckcrei MoricU in Heidelberg. (diut^viedloKe VVirtdsedatt.) (229 8.) gr. 8". '03. ^ 6. — Hermann Eoftenoble in Berlin. DLuelc, Br. Nlattlia6U3: Die Heimat äer Inäogermanen im diedte Borsedgn. verw. ^uü. (Vll, 421 8.) gr. 8". '04. 8. —; I. Eotta'sche Bnchh. Nachs. (tz. m. b. H. in Stnttgart. Bertsch, Hugo: Die Geschwister. Mit e. Vorwort v. Adf. Wilbrandt. 8. Aufl. (220 S.) 8". '04. 2. 50; geb. in Leinm. 3. 50 R. Eisenschmidt in Berlin. Larts äes Deutseden Keiede3. 1 : 100,000. ^dtd. : Lönigr. ?reu886n. Nr. 237, 238, 262, 263, 345, 370 u. 371. 9e 29 X ^237. 3o>r»u — 238. Olren — 262. Celle. — 2S3. IVittiuxeu. — 345. Sommer- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. er Teil. R. Eisenschmidt in Berlin ferner: 4 ^1762^07^3^1835-1837, 1907,^1909^ 1913, 1973,^ 2046, 2048, 2115, 2182, 2251—2253, 2255, 2325, 2327. 2400, 2473—2476. 2547, 3364, 3402 u. 3404. 9e et^va 46X45 om. Ditd. ('04.) — 3402" Laste!!»». — 3404. Laub. 8x»62in1lLart6, topograpdi86de, V. Llittel-Buropa. 1 : 200,000. Ni8g. v. cler üartograpd. ^dtdeilg. cler lrönigl. pren88. Danäe8-^.uknadme. Nr. 627. 8o1otdurn. 25 X 36,5 ew. Lpkr8t. u. Irolor. ( 04.) 1 : 200,000. Nr. 43, 84 u. 97. 29 x 38,5 ow. Xpkr8t. u. Irolor. ( 04.) dar ^'e n.n. 1. 50 Joh. Ewich in Duisburg. Adreß-Buch, Duisburger. Nach amtl. Quellen bearb. u. Hrsg. v. den Stadtsekretären Baumann, Brands, Hawerkamp u. Kreitz. (IV, 598 S. m. färb. Plan.) gr. 8<>. Geb. -ß n.n. 7. — Expedition der Europ. Modenzeitung in Dresden. Bort8odritt. 3. H.uü. 4. Lä. Dex.-Zo. 6. —; ged.^6. 75 Greiner L Pseiffer in Stuttgart. Chronik der kgl. Haupt- u. Residenzstadt Stuttgart. 1902. Hrsg, vom Gemeinderat. (VII, 230 S. m. Abbildgn. u. Taf.) gr. 8". ( 04.) Geb. in Leinw. n.n. 2. 50 I. Habbel in Regensburg. Für Herz u. Haus! Familienbibliothek. 1.—4. Bd. 8". 1. Schott. Sink.: Die versunkene Stadt. Erzählung. (228 S.) l'04.) — 2. Herbert, M.: Vaalsopfer. — Der schöne Ferdinand. Novellen. (233 S.) ('04.) — 3. Berlepsch, Lina Freifrau v.: Hochlandsgeschichten. (III, 216 S.) ('04.( Ernst Hang in Psorzheim. Jahrbuch der Stadt Pforzheim. 1. Jahrg. 1900. Im Auftrag des Stadtrats bearb. v. Prof. vr. Karl Brunner. (VIII, 174 S. m. 7 Taf.) Lex.-8". In Komm. '03. f 2. 70 A. W. Hayn s Erben in Berlin. Jnnominata: Hoffräulein Ilse u. andere Geschichten. 5 Erzählgn. f. die Jugend u. das Alter. (210 S.) 8°. ('03.) 2. — 39