Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-12
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
348 Fertige Bücher. ^ 8, 12. Januar 1904. Mols Lmy L Co., Verlagsbuchhandlung in -Stuttgart. Herlagsöericht 1903 fe Kcchrnbuch für Volks-. Mittel- nnd höhrre Müdchcnlchulcn. II. Teil. Mittel stufe. Schülrraiisgabr. 3. Aufl. 23.— 27. Tausend. Steif geh. 35 H. — III. Teil. Oberstufe. Schüierausgabc für einfache Schni- verhältnisse.. 3. verbesserte Auflage. 10.—IS. Tausend. Steif geh. 3V H. Lehrcrausgabe. 2. verbesserte Auflage. Kart. 1 „O 40 H. — dasselbe. Schülerausgabr fürmchr- klassige Schnien. 5. verbesserte Auf lage. 25.—39. Tausend. Kart. 50 Lrhrrrausgabc. 2. verbesserte Auflage. Kart. 2 „E 70 H. — dasselbe. Aufgaben jnui Kopfrechnen. 2. verbesserte Aufl. Kart 1 25 H. Sal;mann, (Lrnss. Hinter Lioltermanern. Eine Erzählung aus Grafenheim.! 2. Auflage. Gr. 8°. Geh. 2 ^ 60 eleg. geb. 3 ^ 60 Scheffel. I. V. v., Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert. 192.—198. Auslage. 8". Eleg. geb. 6 eleg. geb. mit Goldschnitt 6 20 H; in Liebhaberband geb. 8 .-H. — dasselbe. Illustriert von Curt Lie- bich. 1.—3. Auflage. Lexikon-Oktav. In Prachtband geb. 12 F6. — Osudesmus! Lieder aus dem Engeren und Weiteren. 65. Auflage. 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 4 .F 80 H. — Der Trompeter non Säkkingeu. Ein Sang vom Oberrhein. 262. bis 266. Auflage. 8°. Eleg. geb. mit Goldschnitt 4 „H 80 in Liebhaber band geb. 6 F6. — Waldeinsamkeit. Dichtung zu 12 landschaftlichen Stimmungsbildern von Julius Marak. Die Bilder nach den Radierungen von Eduard Willmann, in Lichtdruck ausgcführt von I. Schober in Karlsruhe. 6. Auflage. Gr. 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 8 „H. Schmidt - Mßler, Malter, Auge um Äuge. Roman. 8". Geh. 3 , eleg. geb. 4 „S 20 H. Schönmaun, K., f Seminaroberlehrer u. H. Scheu, Mittelschnllehrer in Eß lingen. Urchrnbnch für deutsche Volks-, Mittel-, Töchter- und Fortbildungs schule». Heft 6. Die Schlußrechnung nebst Rechnungen aus der Raumlehre. 61. Auslage, besorgt durch F. Lauffer. Seminaroberlehrer, und H. Kühnle, Oberlehrer der Mittel schule in Eßlingen. 8". Steif geh. 45 H. krchrnonfgabe» für ein- und;mci- klaffige Volksschulen. Heft 2. Bruch- und Schlußrechnung. Raumlehre. 43. Auflage, besorgt von F. Lauffer. Seminaroberlehrer, und H. Kühnle. Oberlehrer der Mittelschule in Eßlingen. 8". Steif geheftet 45 H. Schöuthan, Maul von, Vas Fräulein. Roman. G. 8°. Geh. 2 40 eleg. geb. 3 F6 80 H. Schubart. Arthur, Lrinucrungen aus meiner Heimat. Geschichten. unruhige Nacht. — Dreine erste Aucr- hahnbalz. — Der Tod und die Bauern. — Minka. — Der Postillon. — Ein Tag am Ascheuwasser. — Beim Hirsch riegeln. — Der Wagner vom Höllental. Baudrexl. — Benedikt. — Auf der Auer berg. 8°. Geh. 2 „H so eleg. geb. 3 60 H. Schul- und Lchrerkalender für das Jahr 1804. Zum Besten des Württemberg, evang. Lehrerunterstützungsvereins. 16". Geb. 1 ^ 20 H. (In Kommission.) Stettner, H., Lehrer in Heilbconn. Zur Lehrptllllfrage. Grundlinien der Theorie und der praktischen Gestaltung des Lehrplans. Separatabdruck aus: „Die Volksschule", Zeitschrift des Württem berg. Volksschullehrervereins. Gr. 8". Geh. 1 (In Kommission.) Stieler, Karl, WanderM. Ein Lieder buch. 5. Auflage. 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 4 Stieler, Karl, Lin Winter-Idyll. Mit dem Porträt des Verfassers in Lichtdruck ausgefllhrt nach dem Gemälde von Hermann Kaulbach. 32. u. 33. Auflage. 8". Eleg. geb. m. Goldschnitt 4 StoLmayer, K., Gymnasialprofessor in Heilbronn, n. Mar Jetscher. Professor am Realgymnasium in Geislingen, Aufgaben für dcu Kechcnnntcrricht in de» 'mittleren Klassen der Gymnasien, der Lateinschulen uud verwandter Lehranstalten. IV. Bändchen für 11—12jährige Schüler (IV. Klasse). Wiederholung des gesamten Brnchrechnens, Ver wandlung periodischer Dczimal- brüche in gemeine Brüche, Dreisatz und Vielsatz mit geraden und um gekehrten Verhältnissen, allgemeine Prozentrechnung,Zinsrechnung, Rech nung über Einkauf und Verkauf, Gewinn und Verlust, Rabatt- und Diskontorechnung, Durchschnittsrech nung. Schülerausgabe. Neunte unveränderte Auflage. 8". Kart. 65 H. Millinger, Kermine, ver Weg der Schmerlen. Erzählung. Illustriert von Curt Liebich. 1.—3. Aufl. 8". Geh. 2 eleg. gebd. 3 „H. Mögtliu, Adolf, Liebesdienste. Novellen und Geschichten. Inhalt: Jenny die jüngste. - Ein Pfingstritt. — Das letzte Haus. — Ein Duell in der Schweiz. - Aufschwung.— Der Kujon. — Liebesdienst. — Katzen wunder. — Die Ehre. — Zur Einsicht. — Der Meisterschütz. — Die Macht der 8°. Geh. 2^60 ^ eleg. geb. 3 „H 60 H. Are Volksschule Zeitschrift des Württemb. Volksschullehrervereins. Red. von G. Honold, Oberlehrer a. D. in Stuttgart-Berg. 63. Jahrgang. Jährlich 24 Nummern. Gr. 8". 5 „H. (In Komm.) Weitörccht, Karl, Gesammelte Erdichte. 8°. Eleg. geb. 3 so H. Zeller, Keinrich, Frisch auf! Gedichte in oberbayerischer Mundart. Gr. 8". Eleg. geb. 3 „H. In unseren Kommissionsverlag ging über: Jorkmaun, Frankcnberg und seine Um gebung in Geschichte und Sage. 80 H ord. Leipzig-R., den 7. Januar 1904. Fritzschc de Schmidt, Verlagsbuchhandlung. Fr. Orsborv's Verlag ttumburz: L. ä'AItoun, „Im Land der Srverge" oäsr „Lcllllekivittolieu". IVoilmaobts- komöäio m. desang u. ü'ane in 4 Aktsn u. 7 Liläern. 1 ^ orä., 75 H no., 65 H bar. VVvockouts in tbo kjritisll Nuseum, bv Oampboll voägson, Ll.L. Vol. I, olotb, 15 plates. 1903. F 1.1.0. Rabatt 25"/„. Lernarä tzuaritclr, 15 kioackillz-,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder