Dienstag, den 12, Januar 1804, Umschlag zu ^r 8. Verlag 661° ^,§eutur des „Mauken Lauses", Lambul-K. „Ls >veräe!" öilcl clsr 8ob>Öp»fu^§ — von Or. pbil. L. Vennerl. 5 6o§en elegant kartoniert mit Oolciscbnitt oben /V1K. i.— orcl., Nk. —.70 no., 7/6 Exemplare. Vorru§8prei8 bi8 25. Januar 1904: 20 Lxemplare iür /Vtk. 11. bar. „Wie i8l 638 Weltall entstanden?" „Wie ist die Welt des Gebens entstanden?" „Wie ist die iVlenscbkeit ent standen?" Oie8 sind die drei k^ra§en, die der bedeutendste ebristlicke ^polo^et der Oe§enxvart in all^vurvli» vsr- Xe§an?3ul,'?i-enck,'rrübner L Lo,^1ä, vr^Uen Itouse, 43, Oerrard Street, London XV. Soeben ersclnern Lsblogue 0/ Lsr!/ öermn rnö ^lemirk VosScuk in tke Mirk Meum dx L. Ioögron. Lancl I mit vielen Illustrationen und Vakeln, Zr, 8^° I^vvcl, 21 sli, orcl, ib lVtk, (nur fest ocler bar) franco t-eipriZ, ^X»e kibliottieken und kücberliebtiader sind Xäuier. Vir bitten ru besteiien. Verlag 6s; körlsnvsrsins der Oeutfctien kuckltändlsr ru lrsiprig. üus der Cx-libris-Sammlung clsr kibliotkek des Lörlsnvsrsins der vsutlctisn kuckkändlsr. " " Preis 18 Mk. m Oie Sammlung enttiölt 65 mellt unverökkentlickte klätter out 50 ^oleln in gr. 4°-kormat. . Vir können nur gegen bar liefern. ' Sescticlktsltelle des körisiwerelits clsr Oeutfclisn kuctiliändlsr ru lreiprig.