Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-13
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
388 Ikichtamtlichcr Tel! ^ 9, 13. Januar 1904. Personalnachrichten. Gestorben: am 6. Januar in Moskau der bekannte Musikverleger P. Jurgenson im Alter von achtundsechzig Jahren. ^Aus den Ost^ecprooinzcn^ kam J^rgenson^ als Jüngling nach lich machte. In seinem Verlage erschienen ferner die Werke von Glinka, Dargomyschskij, Serom und Werstowskij. Sein Verlags katalog enthält weit über 20 000 Nummern, die alle Zweige der f Karl Alfred von Zittcl. — Der Präsident der tologie und Zoologie an der Universität München Geheimrat vr. Karl Alfred von Zittel ist am 5. Januar in München gestorben. Er war am 25. September 1839 zu Bahlingen in Baden geboren, studierte in Heidelberg und Paris und ging dann fessor ans Polytechnikum. Seit 1866 war er ordentlicher Professor der Paläontologie und Geologie in München. 1899 wurde er Präsident der Akademie und geadelt. Mit ihm ist ein hoch geachteter Gelehrter dahingegangen. tologische Studien über die Grenzschichten der Jura- und der Kreide formation, — Geologische Beobachtungen aus den Zentral- Apenninen, — Aus der Urzeit, — Briefe aus der Libyschen Wüste, — Handbuch der Paläontologie, 3 Bdc. (4. Bd. von Schimper und Schenk), — Berichte über eine Reise nach Schweden und Norwegen, — Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Libyschen Wüste, — Die Sahara, — Grundzüge der Paläontologie. Paläozoologie, — Die fossilen Mollusken und Echinodermen vonNeu- seeland. — Außerdem wirkte er als Herausgeber der Zeitschrift »Paläographica» und der »Paläontologischen Wandtafeln und geo logischen Landschaften-. Eine große Menge von Abhandlungen aus seiner Feder ist in den Sitzungsberichten der wissenschaftlichen Akademien von Wien und München, wie auch in andern wissen schaftlichen Sammelwerken erschienen. (Sprechsaal.) Warnung! Vor Weihnachten ist von einem gewissen Josef Reißmann in Dresden, Pragerstraße 33, an auswärtige Buchhandlungen ein Zirkular versandt worden, in dem Meyers Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 17 Orig.-Hfzbde. Brehms Tierleben. 2. Ausl. 10 Orig.-Hfzbde. in tadellosen Exemplaren zu 50 bezw. 42 angeboten worden sind. Vorherige Einsendung des Betrags ist dabei zur Bedingung gemacht worden! teilungen dadurch geschädigt worden, daß sie den Betrag an den pp. Reißmann eingeschickt, ohne eine Gegenleistung dafür erhalten zu haben. Wir haben daraufhin festgestellt, daß eine Firma Josef Reiß mann hier überhaupt nicht existiert, daß aber ein Josef Reißmann in einem im Hause Pragerstraße 33,1V befindlichen Pensionat ge wohnt hat, bereits vor Weihnachten aber von dort verschwunden und angeblich nach Letschen abgereist ist. Die hiesige Polizei hat sich der Angelegenheit bereits angenommen. Wir bitten nun die Herren Kollegen, die durch Reißmann ebenfalls geschädigt worden sind, uns unverzüglich diesbezügliches Material cinsenden zu wollen, damit wir es an die Königliche Polizcidirektion weitergeben können. Dresden, 9. Januar 1904. Der Vorstand des Vereins Dresdner Buchhändler. Gg. Schmidt, Carl Stephan, Vorsitzender. 1. Schriftführer. -Verbandsbuch- und Lehrmittelhandlung- in Bochum. Aus Bochum wird der Redaktion des Börsenblatts folgendes mitgeteilt: Die Lehrerzeitung »Erziehung und Unterrichte enthält kn Nr. 51 vom 19. Dezember folgende (Moltkeplatz 26) versendet ein Anzeigeblatt, das an seinem Kopfe die Bezeichnung trägt: »Verbands-Buch- und Lehrmittel Handlung für die Mitglieder des Katho lischen Lehrer verbandes Deutschlands". Es ist hieraus vielfach der Schluß gezogen worden, daß der Verband mit dieser Buchhandlung in Verbindung stehe. Ich erkläre deshalb hiermit, daß der Kath. Lehrerverband sich niemals zu Geschäfts- zweckcn hergeben, noch auch durch Einrichtung eines eigenen Geschäftes den katholischen Buchhandlungen Konkurrenz machen wird. Unsere Rechtsschutzkommission wird zu prüfen haben, ob die bctr. Buchhandlung den obigen Namen führen darf. Bochum, den 14. Dezember 1903. (ger.) Brück. sRektor) sVorsitzcnder oes kath. Lehrerverbands.) Die Redaktion desselben Blatts bemerkt dazu: »Auch der Westfälische Provinzialverein des Katholischen Lehrerverbands steht dem Unternehmen völlig fern, ebenso der Katholische Lehrerverein für Bochum und Umgegend. D. R.« Zur Herstellung von Peter I. Oestergaards -Jahrbuch-. (Vgl. Börsenblatt 1903 Nr. LK9, L82, L88.) Im Anschluß an die Mitteilung der Firma Hermann Hillger Verlag im Börsenblatt Nr. 269 vom 20. November 1903 über den Nachdruck von -Kürschners Jahrbuch« gegen Peter I. Oester- gaard habe ich zu bemerken, daß in -Oestergaards Jahrbuch» auch ein großer Teil Artikel aus -Regenhardts Al man ach 1896- abgedruckt ist. Es sind dies die Artikel: Regenhardt Oestergaard Seite Seite Die Landratsämter in Pr. 278 79 Die Handels- und Gewerbekammern 284 82 Prädikate, Titel und Anreden 312 243 Orden und Ehrenzeichen 315 151 Bibliotheken und Museen 328 95 Landesfarben 328 151 Die wichtigsten See-Dampfschifflinien 384 206 Zeitungswesen 400 59 Geld und Banknoten 400 59 Münztabellen 432 63 Handelsgewichtstabellen 434 65 435 66 435 66 436 66 475 58 476 58 Die deutschen Kaiser 476 58 477 62 478 249/51 Die höchsten Berge 476 59 Zioillisten und Präsidentengchälter 475 58 Geschwindigkeitsunterschiede 485 59 Also nahezu alle nicht aus -Kürschners Jahrbuch« nach- gcdrucktcn Artikel allgemeinen Inhalts hat Oestergaard aus -Regenhardts Almanach 1896- genommen und zwar ohne zu bedenken, daß ihm der Nachdruck deshalb sehr leicht nach zuweisen ist, weil die meisten Ziffern und Angaben heute nach sieben Jahren natürlich nicht mehr zutreffen. So führt er im Ganzen nur 112 Dampfschiffslinien an, während es deren laut meinem Weltverkehr für 1904 über 300 gibt. Im Jahre 1896 gab ich allerdings genau die auch von Oestergaard aufgeführten 112 Gesellschaften auf. Eine ganze Reihe der damaligen Besitzer haben inzwischen den Namen oder den Besitz gewechselt. Oester gaard druckt aber ruhig und unentwegt die heute natürlich ganz falschen Angaben ab. Genau so ist es bei »Zivillisten und Präsi dentengehälter«, bei denen die Ziffern von 1896 heute nicht mehr maßgebend sind. Genau so ist es beim Zeitungswesen, denn die Ziffern haben sich inzwischen ganz außerordentlich geändert. Natürlich fehlen Oestergaard auch bei den Handels- und Gewerbe kammern alle inzwischen neu eingerichteten, und so bietet Oester gaard eine Fülle von veralteten nnd falschen Informationen, wie sie sonst wohl kaum in einem Buche zusammengestellt sind. Selbstverständlich behalte ich mir alles Weitere in dieser An gelegenheit vor. Berlin, 11. Januar 1904. C. Regen har dt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder