s, 13. Januar 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 38S Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Mit dem heutigen Tage verkaufte ich meine Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung an Herrn Erich Thiele aus Dessau Greiz, den 9. Januar 1904. Max Frege. krilb Aitiniii Ms. Mar Mc in Hrciz Vertretung hatte Herr Carl Fr. Fleisch er Ich bitte die Herren Verleger mich, wie bisher meinem Vorgänger, durch Einräumung offener Konten zu unterstützen. Ich werde stets bestrebt sein, auf das gewissenhafteste meinen Verpflichtungen nachzukommen. Hochachtungsvoll und ergebenst Greiz, den 9. Januar 1904. Erich Thiele i. Fa.: Erich Schlemm Nachf. Max Frege. ?. ?. Verlag für Vex1il-Inclu8lrie L. L Loskrlsr. Stuttgart, 2. Januar 4904. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen mitzu teilen, daß ich meinen Verlag an Herrn Erich Gußmann in Stuttgart Ich scheide nunmehr aus dem Buchhandel, dem ich Z8 Jahre lang angehört habe, und bitte bei dieser Gelegenheit alle Kollegen, mit denen ich in dieser langen Zeit in geschäft lichen oder persönlichen Beziehungen gestanden Herzlichen Dank sage ich meinem proku risten, Herrn Friedrich Held, für seine lang jährige treue Mitarbeit, und meinen Kom Carl Krabbe. Stuttgart, 2. Januar 1904. Silberburgstraße s?2. Anschließend an das obenstehende Rund schreiben teile ich Ihnen mit, daß ich die Firma der von mir erworbenen Verlagsbuchhandlung in Larl Krabbe Verlag Erich Gußmann geändert habe. Ich werde den Verlag im Rahmen der von meinem Vorgänger gepflegten Richtung weiter führen und hoffe, daß der deutsche Sortiments buchhandel das dem Verlage stets entgegen gebrachte Wohlwollen auch aus mich über tragen wird. Ich ersuche Sie, davon Kenntnis zu nehmen, daß die Prokura des Herrn Friedrich Held bestehen bleibt. Die Herren K. F. Koehler in Leipzig und Schworella L Heick in Wien werden auch die neue Firma vertreten. Hochachtungsvoll Oarl Krabbe Verlag Erich Gußmann. 71. Jahrgang. Verkaufsanträge. auf dieses Angebot aufmerksam gemacht. Angebote unter N. 0. 103 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. MMlM-VerlU 8icb jäbrlicb auf 20 000—22 000 ^ vorrü^licb ein§efübrt und von den an§e8eben8ten liompo- ni8ten. Herren, Me über ein Kapital von minde8ten8 40 000 bi8 ! 50 000 ^ verfügen, da8 rur k^r- werbunx clie8e8 Nu8ikalienverla§e8 vorläufig notwendig wäre, wollen >Vn§ebote unter H 71 dureb Me Oe8cbaft88telle de8 Kor8en- verein8 ab^eben. 8ort. Luolilianälunx. ^Ites lLOHlLUrr6N2l0868 6-630liätt in aQSSQsbmer 8Üddout86b. Stadt, da3 oa. 30 000 ^ ^abr63urn8at2 buoki- rnä88LA QaoKw6i3t, 8ol1 prsi8wsrt kür 15000^//, ^.Q2ab1. 10000 vsrlraukt worden! (Srund3tüolr, krsi8 25 000 ^.Q^abl. 5000 Irann lLäuklioki er worben werden.) Lonkeeoion Lornrut niobt in I'raAe! — Lnt8oblo83. Läuter erk. I^äb. dureb Ltlovu» in vreeden 14. Hohes Alter und körperliche Beschwerden nötigen den Besitzer, sein seit 30 Jahren be stehendes Leipziger Geschäft: kl. Sortiment, Antiquariat, Verlag u. .Kommission, bald u. sehr billig zu verkaufen. Neflekt. Näheres unter N. ?. ist 117 durch die Geschäfts- HntiquariLt 52