Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-13
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zk 9. 13. Januar 1904. Künstig erscheinende Bücher. 409 dioo^irdics vem.ä688iikb/>.v <curt Wiganci, ÜLIk-no vemnLcbst erscbeint und rvird nur ' 'aus Verlangen gesauckt: „Lin lieben" ?reis /Vl. 3.— ^8 §>bt eine 1>a§ik, die eiwas un- endlick rüklLi'.des Kal, die unsere Zerren leise wittern lässt: es ist dis 1^ra§ik cler koffnun§slos 8ekenden, die um alle 8ckät2L wissen und sie niemals mit ikren armen, sek wacken wänden greifen können, clie 1>atzik, die Waltei Oemisck in »alle, äer ttocliburZ deutsek-fröklieker 8tuöentensitte, leben, ciie ikn den brausenden kestAesantz der ^u^enci und des Gebens bören, und ikn, einen Ent erbten, durcb ?dai- und Kosenlust dem ^ode ^uwanken liess. 8ckon im 16. ^abre seines kurzen Gebens geixten sieb die ersten i<eime der unbe^winx- baren Krankkeit, der er am 3. Januar 1903, nocb nickt 25 ^akre alt, 2um Opfer fiel. Oemisck stand in stolzer Orösse über seinem 8ckicksal. l^r war Nann, wenn er in wildem l'rotr sein Onxlück verkluckte, und er war Oickter, wenn er sein Oesckick mit rükrenden Worten keili§en 8ckmerres verklärte." ^ 8prickt man bei moderner b^rik von einer 0e§ensät2lickkeit 2u dekadentem 8ckwulst und m^stisckem Oefasel, so be§e§net man oft von vornkerein ge lindem Zweifel ob des Wertes des be treffenden Werkes. Oer Legriff der „gesunden k<unst" gegenüber dem krank- Iiaften Wortgetobe, den qualmigen „Ontertönen" ist selbst sckliesslicli bei vielen in iVtisskredit gekommen, die von I^atur aus gar nickt daru neigen, in sam angepriesen v/ird, auck etwas künsile- risck Wertvolles ru seken. ^Xber sie weicken ruletrt dem, was iknen aller orten von angedlick kompetenter 8eite vorgeredet wird, ^ene aber, die nock nickt gänrlick den Einflüsterungen derer erlegen sind, die aus der l^iefe ikres kranken Empfindens auck nur eine outrierte I^ervenkunst 2u würdigen wissen, werden sick an den Oicktungen von Oemisck, an seinen seklickten tierrenstönen erquicken, die lieblick und ersckütternd, kimmelkock über der wur- formvollendung stellen. Lerugs-Oedingungen: 25^ in Kecknung, — 30 A gegen bar — MM'! lWMl! I'kstrunr—Nüiv.—Fpiil 1904. 50 H orä., 36 bar. Kuben. Ulbert lioenix, likslie^clie Vks>gg8liaiilIIimg ru ^sibulg im gskizgau. j Gegen End^e dieses Monats kommen folgende Neuigkeiten und Nru-Auflagen ^ Ealderous Größte Dramen religiösen Inhalts. Aus dem Spanischen übersetzt und mit den nötigsten Erläuterungen versehen von vr F. Lorinser. Viertes Bändchen: Das Fcgfcner des HI. Patricias. Die An dacht zum Ärcnz. Zweite Auflage, herausgegebcn von E. Günthner. 1.8Ü ord., ^ 1.3S no. Auf 12-1 Freiexemplar; «ege» bar 30^ Rabatt. Diveesan-Archiv, Freiburger. Zeitschrift des Kirchengeschichtlichcn Vereins für Geschichte, christliche Kunst. Altertums- und Literaturkunde des Erz bistums Freibnrg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer. Neue Folge. Vierter Band. (Der ganzen Reihe 31. Band.) 5.— ord.. ^ 3."5 no. --- Die feste Kontinuation wurde bereits versandt. — Frage, Die soziale, beleuchtet durch die ..Stimmen aus Maria Laach". 3. Heft: pachtier. M., 8. .1.. Die Ziele der Sozialdemokratie und die liberalen Ideen. Vierte Auflage. »O —.80 ord-, ^ —60 no. Auf 12 1 Freiexemplar; gegen bar3«>A blabatt. Gniunl, st., Dante und Houston Ltcwart lshamberlain. Zweite, ver mehrte Auflage. 1.50 ord.. ^ 1.12 no. Slus 12—1 Freiexemplar; gegen Var30fj Rabatt. Saflor, i?., Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Mit Benutzung des päpstlichen Geheim-Archives und vieler anderer Archive. Zweiter Band. Geschichte der Päpste im Zeitalter der Re naissance von der Thronbesteigung Pius' II. bis zum Tode Sirius IV. Dritte und vierte, vielfach umgearbeitete und vermehrte Auflage. ^ 11.— ord.. „F 8.25 no. — Geb. in O.-Einb.: Leinwand mit Lederrücken. 13.— ord., 9.75 no. Ans 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen Var 30 A Rabat«. Lpillimnin, z., 8. .1.. In der neuen Welt. Erste Hälfte: Westindien und Südamerika. Ein Buch mit vielen Bildern für die Jugend. Zweite, vermehrte Auslage. ,/H 8.— ord.. ^ 6.— no. — Geb. in Halbleinwand mit farbigem Umschlag. 9.40 ord.. 7.05 no. — Dasselbe. Zweite Hälfte: Mittel- und Nordamerika. Mit einer kolorierten Karte. Geb. in Halbleinwand. ^ 10.40 ord.. 7.80 no. Studien nnd Darstellungen ans dem Gebiete der Geschichte. Im Auf träge der Görres-Gesellschaft und in Verbindung mit der Redaktion des Historischen Jahrbuches herausgegeben von vr. st. Granert. III. Band, 3. nnd 4. Heft: Zaust», vr. M., Papst Bonifatius IX. (1389- 1404) und seine Beziehungen zur deutschen Kirche. 3.80 ord.. ^ 2.85 no. — III. Band vollständig. ^ 6.60 ord., ^ 4.95 no. Auf 12—1 Freiexemplar; gegen Var 30A Rabatt. lUillluauu, Lr. (>)., Philosophische Propädeutik für den Gymnasialunter- richt und das Selbststudium. Zweiter Teil: Empirische Psychologie. »H 2.40 ord.. 1.80 no. — Geb. in Leinwand. 2.90 ord.. »E 2.17 no. — Begleitwort hierzu für die Hand des Lehrers. Gratis. (Wird nur auf Verlangen abgegeben.) Der später erscheinende dritte Teil: Die Elemente der Meta - Physik, wird das Werk abschließen. Wir bitten Kontinnationsliste an- zuicgen —— Früher ist hiervon erschienen: — Erster Teil: Logik. 1.80 ord.. 1.35 no — Begleitwort hierzu für die Hand des Lehrers. Gratis. (Wird nur auf Verlangen abgegeben.) AreiSurg im Vreisgau, 9. Januar 1904. Kerdersche Verlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder