^ 9, 13. Januar 1904. Nichtamtlicher Teil. 387 und Proben aus den vielfach schwer zugänglichen oder ver schollenen Werken erhöhen den Wert der Abhandlung, die in den Kreisen der Erzieher, Jugend- und Literaturfreunde, Buchhändler, Bibliothekare rc. unbedingt auf großes Interesse rechnen darf. Im Anhang seiner Schrift würdigt Göhring noch die dreiKinder- dichtcr Wilh. Hey (1789—1854), A. H. Hoffmann von Fallersleben (1798—1874) und Friede. Güll (1812—1879) und kommt damit sicher den Wünschen vieler Leser entgegen. Kleemeier. Rsbattvergütung bei Postberug van Zeitschristen. XVII. (Vgl. Börsenblatt IM)Z Nr. 28S, SSI. 2SL, 283. SSI. 285. 286. 287. 288. 289. 300. 30l. 302; — 1904 Nr. l. 2. k.) H. A. Weber's Verlag, Berlin: »Freie Meinung» (Vierteljahr 1 25 ^ ord.) fürs Vierteljahr 50 H. Kleine Mitteilungen. Weltausstellung in St. Louis 1904. — Das Leipziger Mit Genehmigung des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern wird das von hervorragenden Künstlern und Kunstgewerken für die Weltausstellung in St. Louis 1904 geschaffene Leipziger Musikzimmer demnächst in der Königlichen Akademie für Buch seinen wesentlichsten Teilen provisorisch aufgestellt werden. Die Aufstellung dürfte am 20. Januar erfolgen. ^ oft.Jn^Briefsendungcn nach dem Ausland dürfen den lung der entsprechenden Magistratsvorlage zugestimmt hat. Vermächtnis. — In Hildburg Hausen ist der Maler, Herzoglicher Rat Heinrich Vogel gestorben. Nach seinem letzten wird, für Kunstzwecke Verwendung finden. Verein »Berliner Presse«. — Das diesjährige Ballfest des Vereins »Berliner Presse» wird am 30. d. M. in den Ge samträumen der »Philharmonie» zu Berlin stattfinden. Händler zu Leipzig. — Tie Vereinigung hielt am Sonnabend den 9. d. M. bei sehr zahlreichem Besuch in ihrem Vereinslokal »Keglerheim«, Nordstraße 17, ihre diesjährige Christbescherung ab. Nach einem allgemeinen Eingangslied hielt der Vorsitzende Herr Wirth eine Ansprache. Die Mitglieder Herren Hartig (Klavier), Kretzschmar (Violine), Remmler und Säuberlich (Vor träge von Gedichten) halfen den Abend zu einem sehr genuß reichen zu gestalten. Durch Verteilung der für diesen Abend gestifteten ÄUtzgeschenke und durch allgemeine Gesänge verging die Zeit schnell und es war gegen Mitternacht, als sich die Ge sellschaft trennte. N. 8. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. IW-rEgo. ^1001 Nrn.^ ckanuar 1904. 8. 1—24. Nit 8edlÜ88e1. W. Oiergemann in OeipräA. 8". 74 8. 869 Nrn. 6r^-8'^ ^ 85—92.^ ° Xarl Oeor§8 8edlaA^vort-LataIoA. Verreiednis cker im ckeutgeden Oueddanckel ergedienenen Lüeder unck Oanckkarten in gaedlioder IV^Lanck 5 1898-^IW dex.-8°. 8. 1005—1036. 10. ckadr§an§ Nr. 49—53, Dezember 1903. 8. 655—732. Orueksedrikten kür ckag ckadr 1904. kdlio. 347 8. Wien 1904, Verlag von 6. v. Walädeirn. Oreig X 2.40. — Oasgelde. 1. Naedtra§. k'olio. 16 8. kldck. Asder: Otto Nüdldrsedt. XXXVI. ckadr^anA. 1903, No. 11/12, Novemder-Oeremder. 8". 8. 239—296. öerlin, Outtkammer L Nüdldreodt. sedakt von krok. Or. kirnst ckae^er in Wür^durA unck Orok. Or. Odilipp ^.Ukelck in kirlan^en drs§. von krok. Or. Xarl Tdeockor kidederA in kirlan^en unck ?rok. Or. ^nton Oz^rokk in Nünoden. ckadr^an^, 1904, No. 1. 8". 8p. 1—72 n. 1—12. Nit vielen Neckerlanäsede kidliossrapdie. Oijst van nieuv vergebenen doeken, Karten, enr. Oit^ave van W. 8ijtdokk te Oeicken. 1903. No. 12, 31. Oeeemlier. 6r. 8^. 8. 97—108. kreis 12 orck., 9 ^ dar. Verlag von 6. Neckeler in deipriA. No. 198. Vol. XVII, 6. Oesemder 1903. KI.-40. 8. 81—96 m. OeilaAen. (25. Osceiuder 1903.) 4". 8. 589—612. Huuuovsi-, Hk>Iviu§- §anF. No. 1 (1. ckanuar 1904). 4". 8. 1—79 unck 16I7m8ed1a§- Oovent ^aräen, Oonäon W.O. L1.-8". 16 8. 8tati8tisoden kureaus. 8". 242 8. kreis ^ 1.— orck. 51