Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-22
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3148 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. JsL 68, 22. März 1907. Halle a. S., den 20. März 1907. (D p- p- Anfang April erscheint in meinem Verlage: Schmidt, Georg, Pfarrer in Creuzburg, Jesus Khristus, der Weg, die Wahr heit u«d das Leben. Ein Jahrgang Predigten über die Eisenacher neuen evangelischen Perikopen. Broschiert 5 „O, geb. 6 Siebert, R., Pastor in Rixdorf-Berlin, predigten üver das Watcruuser. 2. durchgesehene Auflage. 80 H. Die erste Auflage erschien im Selbstverläge und kam nicht in den Handel. Hrfurth, R., Wilder aus der Kultur geschichte unserer Keimat 2. ver mehrte Auflage mit einer Tafel vor geschichtlicher Altertümer. Brosch. 1 20 H, geb. 1 ^ 60 H. Die erste Auflage erschien bei R. Ziemsen in Wittenberg. Namentlich unter der Lehrer schaft von Provinz und Königreich Sachsen, Thüringen werden Sie viele Abnehmer finden. Flöthe, Richard, Jesus als Wunder täter. Aus dem Nachlasse Rothes herausgegeben von Professor vr. Witte. Ca. 1 Ich bitte, reichlich zu verlangen. Hochachtungsvoll Flichard Mühlmann's Verlag (Max Grosse). Verlag von Vt l t K 60Uk. in I-eipÄA «»!§l!«l>i msl vr. 0. ö. kroksssor äse Lassisebsn ^robäologiö an clor äsutsobsn lc. Ir. Larl ksräinanä-lloi- vsrsität in ?rs>A. ----- ---- VIL OLL VI^V06IIL^2LII'. I-6X.-8«. Osü. os. 11 Zeb. in Halbkranr es. 14 ^ Nit äsw dritten Laads vird das IVsrlr vollstänäiA. Der erste Land ersobisn 1804, der eveits 1905. 2um 2vsolrs erneuter VsrvsnduvA stellen vir Aebektsts Lxewplare des vollständigen tV'srlres ßsrn ä ooncl. eur Vsrküxun^. MM' bitten nt verianAen. I-eixriA. Vkit L 6owp. p- p- In Kürze kommt zum Versand: München, im März 1907. flitchllchez fianälexilron Ein Nachschlagebuch Uber das Gesamtgebiet der Theologie und ihrer Hilfswissenschaften Unter Mitwirkung zahlreicherFachgelehrten inVerbindungmitdenProfessoren I^arl fiilgenrelner, Zok. ö. Msiur 8. j. ma Zosepk Zckleckl herausgegeben von vr. NMarl vuchbergrr Erster Band. Nach mehrjähriger, mühevoller Arbeit, an der sich über 150 der be rufensten theologischen Gelehrten beteiligt haben, können wir nunmehr den I. Band unseres „Kirchlichen Handlexikons" der Öffentlichkeit übergeben. Mit großer Befriedigung dürfen wir hier feststellen, daß unser Pro gramm, mit dem dieses Unternehmen seinerzeit eröffnet wurde, in der Haupt sache glänzend durchgesührt worden ist. Der I. Band enthält kUlttl iroo MUttl una Verweisungen aus allen Zweigen der Theologie und der theologischen Hilfswissenschaften. Damit übertrifft unser „Kirchliches Handlexikon" trotz seines beschränkten Um fanges an Reichkaltigkeit selbst die größten theologischen Nachschlagewerke bei nahe um das Doppelte. Cs ist übrigens nicht allein das numerische Übergewicht unseres „Kirch lichen Handlexikons" gegenüber anderen Lexika; sein erhöhter Wert besteht weiterhin auch noch darin, daß bei fast allen Artikeln die neuesten Forschungen auf dem betreffenden Gebiete verarbeitet und die wichtigste neueste LUeratur, namentlich auch die so wertvolle Zeitschriftenliteratur angegeben ist. Die Auswahl der Artikel ist eine überaus sorgfältige und zweckentsprechende: alles Wichtige, den verschiedenen wissenschaftlichen, literarischen und praktischen Bedürfnissen Dienende wurde ausgenommen und Über flüssiges weggelassen. Berücksichtigung aber fand alles, was zu Kirche und Theologie irgendwie in Beziehung steht, z. B. Religionsgeschichte, Philo sophie, Sozialwiffenschaft, Kirchenmusik, kirchliche Kunst und kirchliche Geographie und Statistik. Durch diese stoffliche Ausdehnung und die bei aller Akribie knappe, dabei aber völlig erschöpfende und klare Bearbeitung — Vorzüge, die allseits gerühmt werden — findet unser „Kirchliches Handlexikon" besonders auch unter den gebildeten Laien wachsende Anerkennung und lebhaften Beifall. Für den Theologen aber wird es als ein nahezu unentbehrliches Nachschlagewerk bezeichnet, das selbst für die Besitzer des großen Kirchenlexikon eine sehr wünschenswerte Ergänzung bildet. Ziehen Sie das alles in Betracht, so werden Sie zu der Überzeugung gelangen, daß mit unserem „Kirchlichen Handlexikon" noch ein sehr großes Geschäft zu erzielen ist. Jetzt, nach Vollendung des I. Bandes, ist die beste und günstigste Gelegenheit für einen neuen wirksamen Vertrieb gegeben. Hierbei werden Sie auch indirekt unterstützt werden durch die in Aussicht stehenden neuen, glänzenden Empfehlungen in der hierzu berufenen Presse. Es wird Ihnen bei intensiver, zielbewutzter Arbeit gewiß nicht schwer fallen, durch Vorlage des I. Bandes, event. auch nur des I. Heftes, eine namhafte Anzahl neuer Subskribenten auf das ganze Werk zu gewinnen. Dadurch sichern Sie sich aber für mehrere Jahre eine reiche Einnahmequelle. Bezüglich des II. Bandes können wir Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß der Nomenklator dafür vollständig vorliegt und rund 12 600 Ar tikel ausweist, deren Raum von der Redaktion für jeden Artikel im voraus angesetzt ist, so daß der Umfang dieses Bandes sich wieder auf 22 Hefte be schränkt. Die Vorbereitungen sind so weit getroffen, daß wir den Abschluß des ganzen Werkes bis zu Ende des nächsten Jahres in Aussicht stellen können.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder