39, 17. Februar 1896. Fertige Bücher. 993 <Z)l8,s4, Grnk Wiest Wachs., Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Der außerordentliche Erfolg, den meine Illustrierte Weltgeschichte für das Volk Vlit besonderer Berücksichtigung der Kulturentwickelung von I. Fogl AM" in 10 Pfennig-Liefernngen "WU in allen Bevölkerungsschichten erzielt hat, veranlaßt mich, nunmehr auch eine 50 Mennig-Kestausgaße zu veranstalten. Alle 14 Taste erscheint ein Heft. Das ganze Werk umfaßt 48 Hefte a 50 H. Auch komplett zu beziehen in 6 Prachtbäuden n 5 50 -h. Bezugsbedingungen: Keftausgabe st 50 Heft 1 gratis. Bar mit 35°/<, Rabatt. Freiexemplare 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Prospkete gratis. Bandausgabe st 5 50 Band I ä cond. Band II—VI bar mit Remissionsrecht auf 8 Wochen. L 3 ./6 60 no. Freiexemplare 9/8, 23/20, 58/50, 120/100, Einband pro Freiexemplar 1 Bitte zu verlangen. Leipzig, Februar 1896. Ernst Wiest Nächst Verlagsbuchhandlung. f8085f och- Nünolinoi' Ill^tr. 'UoellonZolirikt kür Lnnst unä Igkdoii. 1896. UeipriZ ^ ^ür dis verebrliobsn önobbandlnngs-^.bonnentsn im Dsntsobsn Itsiobs mit ^usuadms clor Ltadt Nünoben kuZen wü der X«. 8 «L«^ als besonders OratisbeilaZs dis disszäbrige ^Ä8(;1ijnL.8uninintzr dtzr Minrlmor ^eutzstoii ^neliric Ilten bei. lens ^bonnsnten iv Ossterrsiob-rinAarn, wslobs letztere auob iiu srbaltsn wünsebsn und den ^situnAsstsmpsl traASn wollen, belieben gvk, dirsirt bei aus ru bestellen. lloobaebtungsvoll 0. Iliitli'8 KnuiNvorlllLf. s^bf8130f Lesben in msinsm lkoinmissions- Verlags srsobisnsn: W8IESMIIWÜ. Or. 80. 8 OoZen. 4 ^ erd., 3 20 -lj bar. KaarZemünd i/k>otbr. Lmil 8el>mitt, OuobbandlunA. DreiundiechMlei Jahrgang 1^8 ^lilcioslcop. Lin bisitkadsn dsr wi88en8obaktliobsn Nilrroslcopie. Von vr. 2iinino> nmuu, a. o. krotsssor an der Universität in ll'übin^sn. Nit 231 Abbildungen. ?rei8 9 Das neueste tVsrir über wisssnsobaktliebe Nilrrosiropie. Verlag von I'. Uvulielttz in vrieu. Iig.8 LItzllä f806lf in dsr »ausinlluLtsik l>gs XoMtion von Oda Oldei'A. Nrosobisrt 1 ./H. K Wer A880NNSN ist, sieb zetrt, wo dsr Ztrsilr auegebroeben ist, besonders kür dis Lro8obürs ru verwenden, den bitte lob, sieb mit mir in Linvernebrnen ru set'/.sn. Uoobg.obtunA8Voll bisipri^, 17. Februar 1896. tr. Willi. Ulnnow. 136