39, 17. Februar 1896 Fertige Bücher 997 (K M13I 8oobsu srsobisn: vor ValliorLopf ä68 Nli86Uw8 in 6126 doi Lalro. I^in öeitraA /air Fi6Xlmärllii86li6n !<un8tA68e1iiolito von UltzOllvI' 86lll'6ltl6r. Nit rablrelebsn Illustrationen im Vext und ?.wei liunstbsilazsn. Oross-kolio. 32 Leiten u. IV. RleZ brosob. kreis 12 50 H ord. ln keebnunA mit 20"/,; ZeZsn bar mit 300/g Rabatt. Der Kallierkopf des Nussums in 6irs bst Kairo, wslobsr durob eins merkwürdiAS küAnog- des 2utalls bisbsr völlig nnbe- aebtst geblieben ist und in dieser Nonograpkis rnm srstenmals bekannt gemaebt und erläutert wird, verdient als eine clor genialsten 8oböpkungon cisr antiken klastik einen RbrsnpIatL neben den bedeutendsten Neistsrwsrksn cles Xltsrturns. Oie ^uüags dieses Werkes ist eins Kleins, wssbalb tob im allgemeinen nur bar, und nur ausnab ms weise an botrsnndsto Nandlnngsn in Kommission liefern werde. leb bitte desbalb solebe nur bei wirkliober Xussiobt auf /tbsats ä cond. ?.u verlangen. öibliotbsksn, Kunst- und Kewerbsmusson, Xrobäologsn, Künstler und Kunstfreunds dürsten Käufer des ltuobss sein. boipNK, 15. ^odrunr 1896. 6. Vi6l>68ltin<1. U6IIN.1IIN V(1086ll6r, Vei'IrlK in 1'uriu, 16. 6orso Vitt. Rmanusle. Zivils 8nsbsn ersobienen: lloti. OoMiiieo Üri88i 8klMio 6i kiblioWliz Mo'Ms I. 'Obeil: Apollo. Rin bübsobsr lland von XXIV — 128Zeiten. kreis 5 I. mit 33^0/,. (Wiegt 310 gr.). Oissss Werk, wslebss eins scbon längst gstüblts liüeke in der dissbsLügl. Oittsratur ausfüllt, bat uiobt nur spsrisll den 2woek, dis Luobkorsobungsn in der Nz-tbologis ru er- lsiobtern, sondern es wird aueb zsclom kbilo- logsn u. ssdsm kolk-Ooristen willkommen sein. Isdsr Veil entbält sin reiobss, weit aus- gedsbntes bibllograpbisebes Natsrlal, im be sonderen dis Kötter, Helden und bsgendso des alten Krisobenlands und Roms betreffend. Oie versobiedsosn Voile weiden bsrügl. Umfang und kreis variieren, in freien Inter vallen publiziert und können separat bs- r.ogsn werden. Da bei einem derartigen Werks Xuslassungen und kebergsbungsn als unvermeidliob Vorkommen, so wird es not wendig sein, sin oder msbrero 8upplemsnts folgen au lassen. Xbnabiner dafür sind : kbilologen, Xrebäo- logen, Kolk-Ooristen, Nüssen u. Xkadsmioeu für Kunst und Altertum, Oibliotbeksn oto. KO. lob kann nur älrsKt mit korio- bsrcobnung liefern. Ooobaobtungsvoll Uermanu Irovselitzi-, Verlag in Vurin. Ariedrich Iteischer, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. >7847) Zur Konfirmatiou! Ich liefere nachstehende, als vor zügliche Konsirmntionsgeschcnke hinlänglich bekannte Bücher, um mit dem geringen Vorrat zu räumen, mit 50o/g und 7/6! Wollt ftrWclt und Kons von Otto Bnuck. In eleg. Ganzleinenband in. Gold schnitt geb. 4 Erlinmiilgs-SIllllillll für Jünglings und Jungfrauen. Li» Lonsirmaiidrilgeschrill! und Beitrag zur häuslichen Andacht von vr. Moritz Ferdinand Schinaltz. Lifte Auslage. Mil einem Stahlstich. In Leinen mit Goldschnitt gebunden 4 50 -z. M. Krönner slhr Kuchtzdlg. (A. Kornik) (Allllöüs in Eichstätt. Soeben erschien: Schematismus d. kalff. Heiffttchkeil des Wistums Kichstält p. 1896. Preis kart. 2 ^ ord., I ^ 60 ^ no. (M8064s Soeben erschien:- aller in meinem Verlage erschienenen Werke über Spiritualismus. Spiritismus, Mk- diumismiis, Psyltjismus, Mesmeris mus oder ziril-MliMtismus, Som- namlnilismus, Hiipuotismus, Statu- vslismus, (Yttultismus und verwandte Gebiete, enthaltend die Porträts von: Staatsrath A. Aksakom, A. I. Zavis, vr. K. du Wrcs, Pros. vr. K. Zöllner, vr. William Kroolics, vr. G. tz. Wittigs, vr. W. W. Iahneffocti, Allan Kardec, vr. G. v. Fangsdorff, W. Grdensoffn, L. V. Hellenvach, vr. ly. Kl-riar, Prof. Fuc. von H^usch. 32 Seiten gr. 8". Id) stelle dieses Verzeichnis in mäßiger Anzahl gratis zur Verfügung und bitte unter Benutzung des beiliegenden Zettels zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig. Gsrvatd ZÄutze. s7876s Die beste, zweckmäßigste Buchführung für den Landwirt: Linfache öiichfiihning für de» lünnere» Laudwirth. Im Aufträge der Ein schätzungskommission herausgegeben von W. Biernatzki. 2. Ausl. 2 Thle. Geb. 4 ^ mit 25»/o, bar 7/6. Das Buck) will einem wirklichen Be dürfnis abhelfen, für die Vorzüglichkeit spricht der Umstand, daß cs allseitig warm em pfohlen und in manchen landwirtschaflUchen Schulen und Lehranstalten zur Einführung gelangt ist. Ich bitte zu verlangen. Kiel, Februar 1896 H. Llluirdt. Dreimidlechzigfler Jahrgang. 137