Erscheint täglich «It Aufnahme der könn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder des Börsen»» ein« «in Exemplar >0 für dlichtmitgliedcr >o X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petltzeile oder deren Raum AI Pfg.. nichtduchhikndlerifcht Anzeigen »0 Pfg.; Mitglieder de» Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen lo Pfg.. ebenso BuchhandlungSgehilfen für Stelle- zesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^5 297. Leipzig, Freitag den 22. Dezember. 1899. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Diejenige» Firmen, die ihre Bestellung auf das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige, 67. Jahrgang I960 noch nicht eingesandt haben, werden hierdurch höflich gebeten, es umgehend zu thun. Die Zusendung des neuen Jahrganges erfolgt nur auf besonderes Verlangen und gegen bar, worauf wir im Interesse ununterbrochener Lieferung ausdrücklich Hinweisen. Auch die regelmäßigen Bezieher erhallen den neuen Jahrgang nur auf besonderes Verlangen. Wir liefern auf Grund der KZ 4 bis 8 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" und ver weisen auf das am 1. Dezember allgemein versandte Rundschreiben, dem Bestellzettel angefügt waren, und auf unsere in Nr. 282 des Börsenblattes vom 5. Dezember abgedruckte Bekanntmachung. Leipzig, den 22. Dezember 1899. Geschäftsstelle -es Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, G. Thomälen, Geschäftsführer. Deutscher Buchgcwerbeverein zu Leipzig. f58629s — Einladung zur außerordentlichen Haiiptversauimlung auf Montag, den 8. Januar 1900, abends 6 Uhr, im kleinen Saale des Buchhändlerhauses, dritte Thür, Eingang nächst dem Gerichtswege. Tagesordnung: Die Hauptversammlung wolle die Ausgabe von Anteilscheinen von 450 000 ^ auf 550 000 erhöhen, da die Ausschmückung der Gutenberghalle, sowie die innere Ein richtung des Hauses den als Bausumme bewilligten Betrag überschritten hat. Leipzig, den 21. Dezember 1899. Der Vorstand des Deutschen Suchgewerbevereins. vr. Oskar von Hase, I. Vorsteher. Arthur Woernlein, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) C. F. Slmelang's Verlag in Leipzig ferner: Milde, K. S. I.: Der deutschen Jungfrau Wesen u. Wirken. Winke f. das geist. u. prakt. Leben. 12. Aust. (24. Taus.) 8°. (VIII, 487 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. 6. — Artaria L Co. in Wien. I,sk1sr, H., u. -7. Urbs,»: Ösisrrsiobisobs Nonstsbildsr. 25 Oom- positionsn (in Larbdr.) gr. 4". n. 7. — I. P. Bachem in Köln. Vrackel, F. Freiin v.: Die Tochter des Kunstreiters. Roman. 14. Ausl. 8°. (396 S. m. Bildnis.) 4. 20; geb. n. 5. 7b Hosbor, L.: Landbuob k. dis Vlitgiisder clse Vorbaudss dsr üsib. Ltudsnisnvsrsins Lsuisobisnds. HrsA. im VuktrsAS dss Verbands». 12". (171 8. m. Abbild An.) Osb. in Lsinv. n. 2. 20 Newman, I. H.: Kallista. Roman aus der Zeit der Christen- verfolggn. im 3. Jahrh. Uebcrsetzung. 10., illuftr. Ausl. Mit 4 Kunstdr.-Bildern nach Zeichngn. o. O. Maehly. 8°. (304 S.) n. 2. 50; geb. n. 4. — Wiseman, N.: Fabiola od. die Kirche der Katakomben. Übers, v. F. H. Rcusch. 29. Aust. Mit 10 Kunstdr.-Bildern nach Zeichngn. v. O. Maehly U. den engl. Orig.-Holzschn. 8". (463 S.) n. 2. 7b; geb. n. 4. — C. F. Slmelang's Verlag in Leipzig. ITorsns, L.: Oivbtsrgrüsss aus dsm Osten. .lapauisebs Diobtg'n. Obsrir. v. V. 6. Luü. 8°. (98 L1s.it m. ksrb. rVbbiläAii. in fax au. klanisr.) In Larton n. 6. — — dapanisobs LiebinnASn. IVsissastsr. Lin romani. Lpos. klebst anderen Oediobisn. Lrsi naobAsblldsi v. L. 3. ^.uü. 8". (84 Llatt m. ksrb. ^bbüdxn. in saxan. k-lanisr.) In Harten n. 6. — C. H. Beck'sche VerlagS-Bnchh. in München. Klemm, F.: Die Gesetze üb. die direkten Steuern im Königr. Bayern (Einkommen-, Kapitalrenten- u. Gewerbsteuer) vom 9. VI. 1899. Mit Einleitg., Anmerkgn., Vollzugsvorschriften u. Sachregister Hrsg. 1. Bd., enth. das Einkommensteuergesetz u. das Kapitalrentensteuergesetz. 8°. (XXX, 321 S.) Geb. in Leinw. n. 4. — ^kchsundsechztgsler Jahrgang. 12SS